Ergebnis 1 bis 15 von 56

Thema: Probleme beim Ausführen der Alarm.exe + Lösung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    30.09.2009
    Beiträge
    36

    Fehler gefunden

    Ich habe jetzt mal die .net Framework 3.5 runtergeladen. Jetzt geht es.

  2. #2
    feodor Gast
    Zitat Zitat von devilet Beitrag anzeigen
    Ich habe jetzt mal die .net Framework 3.5 runtergeladen. Jetzt geht es.
    Genau eben jene Version. Habe jetzt schon häufig die Rückmeldung bekommen, dass es damit geht.

  3. #3
    Registriert seit
    17.08.2011
    Beiträge
    137
    Zitat Zitat von feodor Beitrag anzeigen
    Genau eben jene Version. Habe jetzt schon häufig die Rückmeldung bekommen, dass es damit geht.
    Ist drauf, findet aber beim Starten von Client- oder Serveroberfläche den Server nichtmehr. Ich hab jetzt mittlerweile je nach Lust und Laune unseres Alarmrechners mit der 0.0.5er Version das gleiche Problem, dort reicht aber in der Regel ein Neustart aus. Weitere Vorschläge? Wie schon gesagt, auf meinem Privaten Laptop läuft alles wunderbar, nur sehe ich halt nicht ein den ins GH zu stellen, da wir auch mit dem Alarmmonitor arbeiten.

    Grüße
    Kommandante

  4. #4
    feodor Gast
    Zitat Zitat von Kommandante Beitrag anzeigen
    Ist drauf, findet aber beim Starten von Client- oder Serveroberfläche den Server nichtmehr. Ich hab jetzt mittlerweile je nach Lust und Laune unseres Alarmrechners mit der 0.0.5er Version das gleiche Problem, dort reicht aber in der Regel ein Neustart aus. Weitere Vorschläge? Wie schon gesagt, auf meinem Privaten Laptop läuft alles wunderbar, nur sehe ich halt nicht ein den ins GH zu stellen, da wir auch mit dem Alarmmonitor arbeiten.

    Grüße
    Kommandante
    Scheint mir nicht so recht in diesen Beitrag zu passen.
    .NET ist nur für die Alarm.exe nötig und hat mit FE Server, Client+Serveroberfläche nichts zu tun.
    Wenn du dazu ein Problem melden willst, erstelle bitte einen eigenen Beitrag mit genauer Fehlerbeschreibung und evtl. Logeintrag

  5. #5
    Registriert seit
    17.08.2011
    Beiträge
    137
    Ich weiß zwar nicht warum, aber es funktioniert auf einmal. Ich hab nichts geändert und auch nicht neu entpackt. Vielleicht brauchte der Rechner einfach etwas Bedenkzeit ;-)

    Grüße und Danke für die Hilfen
    Kommandante

  6. #6
    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    99
    Hi zusammen,

    Auch ich bekomms über FMS32pro (nach etlichen Stunden und testen) nicht zum laufen (weder auf Win XP und 7)...

    Im Server.EXE Fenster erkennt er beide alarmierungen bzw. parameter:
    D:\firEmergency0.4\files\alarmexe\Alarm-FMS32.exe "user2" "%1"|"%2"|"%3"|"%4"
    D:\firEmergency0.4\files\alarmexe\Alarm-FMS32.exe "%1"|"%2"|"%3"|"%4"

    Nur "raushauen" tut er nichts :(

    Folgende Fehlermeldung kommt im EXE Fenster (CMD): "Es konnte keine Verbindung hergestellt werden da der Zielcomputer die Verbindung verweigerte 127.0.0.1:5555"

    (Zur Info:sämtliche net framework Versionen sind drauf, Port ist 5555, und die Firewall hate ich deaktiviert...)

    Wenn ich manuell über Programm alarmiere hauts einwandfrei hin (SMS Trade, Mail Expert und Prowl - also an den Ausgangs Plugins kanns ja dann normal ned liegen...)

    Vieleicht wär fürs FMS32(pro) noch eine genauere Beschreibung möglich !!! (inc. genaue Schritte, Systemvauraussetzungen etc.)

    Naja so lang sichs da nichts tut stez ich aufs gute alte AlarmierungsTool - weniger ist manchmal mehr :)

    P.S. Wenn ich, nachdem ich denn ein oder anderen Tip von euch bekommen hab, fireEmergency zum laufen bringe und wirklich alles so läuft wies ich (wir`s) uns vorstellen werden wir das zu Schätzen wissen und eine Spende fürs Programm hergeben...
    Geändert von Bayerfire (13.10.2011 um 02:24 Uhr)

  7. #7
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Bei dir läuft schon alles auf dem gleichen Rechner, oder?

    Also FMS32 und firEmergency Server laufen auf ein und demselben Rechner?

    Schau mal in den Logs nach (Ordner /logs/), ob eventuell eine Fehlermeldung gekommen ist (Einträge mit ERROR).

    Schau doch mal mit netstat -a (in der Konsole eintippen) nach, ob VOR dem Start von firEmergency-Server der Port 5555 bereits belegt ist.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •