Ergebnis 1 bis 15 von 151

Thema: Versionsupdate 0.3

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.02.2008
    Beiträge
    34
    Zitat Zitat von affenmensch3 Beitrag anzeigen
    Gibt es beiden schon.

    Plugin1:

    Es gibt ein Input-Plugin namens "FileInput". Dieses überwacht einen Ordner bzw. eine Datei. Gibt es Änderungen im Ordner (in der Datei) wird eine Alarmierung für gewählte Einheiten angestoßen (Noch in der Test-Phase). Konfiguration in der Server-GUI unter "Plugins"

    Plugin2:

    Das "FileReader"-Plugin liest den Inhalt einer gewählten Datei (oder der neuesten Datei) aus und lässt sich dann in jeden Alarmtext-Plugin erreichen.
    Plugin 2 --> Erledigt, das teste ich

    Plugin 1 --> Die von dir genannte Variante kenne ich, jedoch trifft ein Alarmfax (zumindest bei uns) immer erst deutlich nach der Alarmierung bzw. nach dem Abarbeiten der eigentlichen Alarmierungspieplin ein.
    D.h. die Ordnerüberwachung darf nicht der Auslöser der Piepline sein, sondern muss als teil der Piepline nach der Alarmierung einen Ordner auf neue Dokumente überwachen.

  2. #2
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von der_retter Beitrag anzeigen
    Plugin 2 --> Erledigt, das teste ich

    Plugin 1 --> Die von dir genannte Variante kenne ich, jedoch trifft ein Alarmfax (zumindest bei uns) immer erst deutlich nach der Alarmierung bzw. nach dem Abarbeiten der eigentlichen Alarmierungspieplin ein.
    D.h. die Ordnerüberwachung darf nicht der Auslöser der Piepline sein, sondern muss als teil der Piepline nach der Alarmierung einen Ordner auf neue Dokumente überwachen.
    Gut, dass wird so nicht wirklich gehen.
    Aber wenn du die Ordnerüberwachung auf 10 Sekunden stellst, dann hast du ja auch eine zeitnahe Alarmierung.
    Ich seh dann keinen Unterschied mehr zwischen der exisitierenden Version und der von dir beschriebenen Lösung

  3. #3
    Registriert seit
    27.02.2008
    Beiträge
    34
    Verstehe ich nicht ganz, das mit den 10 Sekunden (Kannst du vllt nochmal erläutern?)
    Der Trigger darf nicht von der Ordnerüberwachung kommen, außer

    die autarke Ordnerüberwachung (wie sie jetzt ist) löst nur eine Piepline aus wenn in einem bestimmten Zeitraum vorher (muss festlegbar sein) eine bestimmte Einheit (muss auch festlegbar sein) alarmiert wurde.

    Sonst schickt die Leitstelle ein Fax welches z.B. mit diesem Einsatz nichts zu tun hat oder gar kein Alarmfax ist und alle bekommen es, als wäre es ein Alarmfax.

    Verstehst du?

    Andere Frage by the way: Können mehrere Pieplines parallel oder nur nacheinander abgearbeitet werden?

  4. #4
    Registriert seit
    27.02.2008
    Beiträge
    34
    Noch eine Frage...

    Ihr ruft ja z.b. bei Übergabe einer Alarmierung von SMS77 eine URL mit Paramtern, der SMS 77 Web-API auf.
    Dies passiert ohne dass sich ein Fenster öffnet, wäre es einfach möglich ein solches Plugin, bei welchem man einfach eine URL mit angehängten Paramtern/Variablen übergeben kann, einzufügen?

    Z.B. "http://www.xyz.de/.../index.php?a=1&b=2"

    Natürlich muss sichergestellt sein, dass dieses Plugin auch wartet bis der Quellcode abgearbeitet ist.

    Wenn man es über das Batch Plugin macht, bleibt immer der IE/Firefox auf.

  5. #5
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von der_retter Beitrag anzeigen
    Verstehe ich nicht ganz, das mit den 10 Sekunden (Kannst du vllt nochmal erläutern?)
    Der Trigger darf nicht von der Ordnerüberwachung kommen, außer

    die autarke Ordnerüberwachung (wie sie jetzt ist) löst nur eine Piepline aus wenn in einem bestimmten Zeitraum vorher (muss festlegbar sein) eine bestimmte Einheit (muss auch festlegbar sein) alarmiert wurde.

    Sonst schickt die Leitstelle ein Fax welches z.B. mit diesem Einsatz nichts zu tun hat oder gar kein Alarmfax ist und alle bekommen es, als wäre es ein Alarmfax.

    Verstehst du?

    Andere Frage by the way: Können mehrere Pieplines parallel oder nur nacheinander abgearbeitet werden?
    Alle X-Sekunden wird der gewünschte Ordner nach neuen Dateien durchsucht. Wird eine neue Datei gefunden, wird diese eingelesen (falls möglich) und es werden die gewünschen Einheiten alarmiert.

    Wenn natürlich die Datei keine Alarmierung ist, kann das das Programm nicht wissen. Da müsste man eventuell mit White/Black-List arbeiten.

    Zitat Zitat von der_retter Beitrag anzeigen

    Andere Frage by the way: Können mehrere Pieplines parallel oder nur nacheinander abgearbeitet werden?
    Klar geht paralell auch. Alles was untereinander ist, wird parallel ausgeführt:

    -Alarmtext
    ---SMS77
    ---Mail

    Zitat Zitat von der_retter Beitrag anzeigen
    Noch eine Frage...

    Ihr ruft ja z.b. bei Übergabe einer Alarmierung von SMS77 eine URL mit Paramtern, der SMS 77 Web-API auf.
    Dies passiert ohne dass sich ein Fenster öffnet, wäre es einfach möglich ein solches Plugin, bei welchem man einfach eine URL mit angehängten Paramtern/Variablen übergeben kann, einzufügen?

    Z.B. "http://www.xyz.de/.../index.php?a=1&b=2"

    Natürlich muss sichergestellt sein, dass dieses Plugin auch wartet bis der Quellcode abgearbeitet ist.

    Wenn man es über das Batch Plugin macht, bleibt immer der IE/Firefox auf.
    Wäre durchaus möglich und auch einfach umzusetzen.
    Kann ich für das nächste Update berücksichtigen.

  6. #6
    Registriert seit
    07.02.2006
    Beiträge
    415
    Hallo,

    kann mir einer sagen wie ich das Wetter-Plugin in Betrieb nehme und wie ich die Anbindung zu Wetterwarnung bekomme?

  7. #7
    Registriert seit
    27.09.2003
    Beiträge
    467
    Einrichten einer Wetterwarnung, siehe Anleitung:
    http://firemergency.de/wp-content/up...terwarnung.pdf

  8. #8
    Registriert seit
    07.02.2006
    Beiträge
    415
    Upppps Danke.
    Aber irgendwie bleiben meine Einstellungen im Server nach einem Neustart nicht gespeichert.

  9. #9
    Registriert seit
    02.12.2008
    Beiträge
    463
    Zitat Zitat von FF Pulsnitz Beitrag anzeigen
    Upppps Danke.
    Aber irgendwie bleiben meine Einstellungen im Server nach einem Neustart nicht gespeichert.
    Ist ein bekannter Fehler. Siehe Beiträge zuvor!

    --------------------------------------------------------------------

    Ist es irgendwie möglich bei den Wetterwarnungen die Alarmierung auf 1 Alarmierung innerhalb von 6 Stunden zu beschränken?
    Den ansonsten werde ich mit Wetteralarme zugebomt. 1 Alarmierung innerhalb von 6 Stunden sollte genügen.

    --------------------------------------------------------------------

    Weiß eigentl. jemand, wie lange die 0.3 lauffähig ist? Zeitl. Begrenzung?
    Geändert von Narkose07 (12.09.2011 um 19:09 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •