Ergebnis 1 bis 15 von 75

Thema: Meldungsausgabe: Swion BOSS 925 (V) -> FireEmergency

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    08.01.2010
    Beiträge
    45

    FirEmergency per Boss 925 füttern

    Hallo zusammen,

    ich würde gerne das FirEmergeny tool mit einem BOSS925 oder besser mit einem Swissphone Commercial füttern.

    Wie mache ich dies?

    schönen Dank für eure Hilfe

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hey!

    Das Thema wurde schon mal behandelt hier. Aber ich bin für weitere Infos auch immer gerne zu haben ;-)
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  3. #3
    Registriert seit
    01.08.2010
    Beiträge
    108
    dann schließe ich mich mit meinem Anliegen auch nochmal an :)

    bei uns tritt momentan auch noch das ein oder andere Problem auf. Wir haben einen Monnitor in der Wache installiert und einen Rechner im Büro erneuert und hier alle nötigen Tools usw. installiert und eingestellt.
    Bei uns wird mit 1200 Baud, auf Oberband alarmiert, verschlüsselt. Am Rechner im Büro hängt ein BOSS 925V mit KLARTEXT. Fixtext ist nicht einprogrammiert.

    Zum Problem: Ich habe mit dem Meldertester von Swissphone und den festen Texten in ihm mal den Melder an der Schnittstelle angesprochen. Jetzt ist der Fall, dass er zwar die Meldung auf dem Melder anzeigt, aber mir beim Portlistener einen Fehler in der .txt. anzeigt. Da steht dann was von Meldung empfangen, kein Benutzer gefunden.
    Das macht der aber nicht immer. Manchmal schickt er den Alarm auch durch. Dann, 2min später alarmiere ich den selben ric mit dem selben Text und nichts kommt am Melder und im Programm an. Ist da so ne Art Sperre für eine bestimmte Zeit am Melder, biss er wieder was empfängt?

    Weiterhin kommt es manchmal vor, dass er mir die Ports öffnet, bzw. den Port an dem die Schnittstelle mit dem Melder hängt und er obwohl kein Testalarm gesendet wurde den Fehler mit der eingegangenen Meldung und dem nicht gefundenen Benutzer trotzdem andauernd schreibt.

    Meine Frage wäre jetzt: Wie kann ich was einstellen, dass jeder Alarm durchkommt. Muss ich evtl. den Fixtext (Header) mit aufspielen? Was habt Ihr bei Euren DMEs und dem Portlistener mit eingestellt?
    Zuletzt muss ich sagen, dass ich noch nicht Firemergency und den Listener 09 benutze sondern die letzte Version des AT und des alten Port Listeners.

    Über eine Antwort würde ich mich freuen :)
    Ich hoffe ich hab alles aufgeschrieben :P

    Grüße
    stgt88112

  4. #4
    Registriert seit
    03.07.2009
    Beiträge
    111
    Hallo...

    da bin ich auch schon dran. Leider scheint das nicht zu klappen. Noch nicht zumindest. Hatte hier http://www.funkmeldesystem.de/foren/...&postcount=843 schonmal nachgefragt was aus der Schnittstelle kommt. Daher mal sehen was sich tut wenn sich jemand dem Thema annimmt ;-)

  5. #5
    Registriert seit
    01.08.2010
    Beiträge
    108

    Weiterleitung Alarmtext von BOSS925V mit IDEA über PortListener an Monitor

    Bei uns tritt momentan auch noch das ein oder andere Problem auf. Wir haben einen Monnitor in der Wache installiert und einen Rechner im Büro erneuert und hier alle nötigen Tools usw. installiert und eingestellt.
    Bei uns wird mit 1200 Baud, auf Oberband alarmiert, verschlüsselt. Am Rechner im Büro hängt ein BOSS 925V mit KLARTEXT. Fixtext ist nicht einprogrammiert.

    Zum Problem: Ich habe mit dem Meldertester von Swissphone und den festen Texten in ihm mal den Melder an der Schnittstelle angesprochen. Jetzt ist der Fall, dass er zwar die Meldung auf dem Melder anzeigt, aber mir beim Portlistener einen Fehler in der .txt. anzeigt. Da steht dann was von Meldung empfangen, kein Benutzer gefunden.
    Das macht der aber nicht immer. Manchmal schickt er den Alarm auch durch. Dann, 2min später alarmiere ich den selben ric mit dem selben Text und nichts kommt am Melder und im Programm an. Ist da so ne Art Sperre für eine bestimmte Zeit am Melder, biss er wieder was empfängt?

    Weiterhin kommt es manchmal vor, dass er mir die Ports öffnet, bzw. den Port an dem die Schnittstelle mit dem Melder hängt und er obwohl kein Testalarm gesendet wurde den Fehler mit der eingegangenen Meldung und dem nicht gefundenen Benutzer trotzdem andauernd schreibt.

    Meine Frage wäre jetzt: Wie kann ich was einstellen, dass jeder Alarm durchkommt. Muss ich evtl. den Fixtext (Header) mit aufspielen? Was habt Ihr bei Euren DMEs und dem Portlistener mit eingestellt?
    Zuletzt muss ich sagen, dass ich noch nicht Firemergency und den Listener 09 benutze sondern die letzte Version des AT und des alten Port Listeners.

    Über eine Antwort würde ich mich freuen :)
    Ich hoffe ich hab alles aufgeschrieben :P

    Grüße
    stgt88112

  6. #6
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    HHi.

    Hast du im AT evtl. eine Rufunterdrückung drinnen?
    Gebe den DME im Fixtext eine eindeutige Zuordnung/Bezeichung z.B. R01 und trage dies dann auch im Portlistener ein...
    Ihr werdet sicherlich im EA-Verfahren alarmiert oder?

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Zitat Zitat von Holger2784 Beitrag anzeigen
    Ihr werdet sicherlich im EA-Verfahren alarmiert oder?
    Kleine Zwischenfrage - gibt es Besonderheiten, wenn ein EA-Verfahren angewendet wird?
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  8. #8
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    664
    Zitat Zitat von Etienne Beitrag anzeigen
    Kleine Zwischenfrage - gibt es Besonderheiten, wenn ein EA-Verfahren angewendet wird?
    Wahrscheinlich wird hier auf den EA-Monitor angespielt, mit dem jede Alarmierung angezeigt werden kann. Diese funktioniert aber bei verschlüsselten Meldungen nicht.
    mein Name ist Programm

  9. #9
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    Zitat Zitat von DME-Murxer Beitrag anzeigen
    Wahrscheinlich wird hier auf den EA-Monitor angespielt, mit dem jede Alarmierung angezeigt werden kann. Diese funktioniert aber bei verschlüsselten Meldungen nicht.
    Es können alle definierten Texte und RIC's vom Melder angezeigt werden.
    IDEA geht natürlich auch!

  10. #10
    Registriert seit
    03.07.2009
    Beiträge
    111
    Zitat Zitat von DME-Murxer Beitrag anzeigen
    Wahrscheinlich wird hier auf den EA-Monitor angespielt, mit dem jede Alarmierung angezeigt werden kann. Diese funktioniert aber bei verschlüsselten Meldungen nicht.
    Selbst im verschlüsselten Netz geht der EA-Monitor...Zumindest werden im Hyperterminalbetrieb die Meldungen angezeigt. Also werden sie auch über die Schnittstelle ausgegeben. Oder meintest Du was anderes?

  11. #11
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    664
    Zitat Zitat von Rudie Beitrag anzeigen
    Selbst im verschlüsselten Netz geht der EA-Monitor...Zumindest werden im Hyperterminalbetrieb die Meldungen angezeigt. Also werden sie auch über die Schnittstelle ausgegeben. Oder meintest Du was anderes?
    Ja, das meinte ich.
    Ich bin mir da nicht ganz sicher, meine aber das dies seit einiger Zeit von der aktuellen Melder-Firmware nicht mehr unterstützt wird.
    mein Name ist Programm

  12. #12
    Registriert seit
    01.08.2010
    Beiträge
    108
    Zitat Zitat von Holger2784 Beitrag anzeigen
    HHi.

    Hast du im AT evtl. eine Rufunterdrückung drinnen?
    Gebe den DME im Fixtext eine eindeutige Zuordnung/Bezeichung z.B. R01 und trage dies dann auch im Portlistener ein...
    Ihr werdet sicherlich im EA-Verfahren alarmiert oder?
    Rufunterdrückung ist nicht drin, nein... zumindest habe ich da nichts eingestellt.
    Also müsste es funktionieren, wenn ich jedem RIC seinen Header/Fixtext gebe und er dazu den Klartext auspsuckt, trotz IDEA? Ob wir im EA-Verfahren alarmieren weiß ich nicht, kann ich das i-wo dran erkennen?

    Grüße
    stgt88112

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •