Lübeck – Staatsanwaltschaft ermittelt gegen vier Beamte. „Stoff“ im Dienstwagen besorgt...
http://www.ln-online.de/nachrichten/...cker-feuerwehr
Lübeck – Staatsanwaltschaft ermittelt gegen vier Beamte. „Stoff“ im Dienstwagen besorgt...
http://www.ln-online.de/nachrichten/...cker-feuerwehr
freifunk.net | freie Netzwerke, freies WLAN, freie Funknetze im deutschsprachigen Raum
Ich habe das heute morgen schon in den Nachrichten auf R.SH gehört...
Ist echt der Hammer...
Wie kann man eigentlich nur so blöd sein, einen arbeitsrechtlich sicheren Job wegen solchem Mist zu riskieren?
Solche Kameraden sind doch mit dem Klammerbeutel gepudert...
Kameradschaftliche Grüße von der Nordsee
Markus
Wieviele Gründe brauchst Du:
- Finanzielle Problem
- Als FWler im Dienstauto werd ich eh nicht kontrolliert (aka Dummheit)
- Gier
- Abenteuerlust
to be continued
Gruß
Simon
Naja, letztlich sind die Feuerwehrmitglieder nichts anderes als eine Teilmenge der Gesellschaft.
Da kommt sowas irgendwann überall mal vor. Und dass eine Arbeit wie Feuerwehrtätigkeit zu Gesundheitsproblemen führen kann, wo sich eine Sucht entwickeln kann, ist so neu auch nicht (neben den normalen Einsatzalltagseindrücken remember: letzter Absatz des Berichts, Überstundenanfall für 5 neue Stellen).
Den vorletzten Absatz des Berichts find ich schon eine Farce, wo die Herren von SFV und LFV so erschüttert sind und von "Einzelfällen" quatschen. Nicht zuletzt, da man sich ja von legalen Suchtmitteln nicht sonderlich distanziert - nein, ich sage nicht "Feuerwehren saufen", ich sage "sie trinken wie andere auch" - und sich gerne auch sponsorn lässt.
Mit dem Unterschied, dass die Droge Alkohol in gewissen Grenzen (noch) gesellschaftlich und damit juristisch akzeptiert ist, während es andere Drogen eben nicht sind. Da macht es moralisch u. U. schon einen Unterschied, ob ein Beamter eine legalisierte Sucht entwickelt oder eine illegale und in diesem Rahmen auch noch Straftaten mit Dienstfahrzeugen begeht.
Gerade im Hinblick auf das allgemein hohe gesellschaftliche Ansehen von Feuerwehrleuten (mehrere Jahre hintereinander auf Platz 1 der Vertrauensbefragung), stehen wir imho unter einer besonderen (gesellschaftlichen) Verantwortung.
Und gerade, wer sich mit seinem Job identifiziert, sollte darauf auch etwas Acht geben.
Gut, ich gehöre "nur" zu der freiwilligen Fraktion, aber dennoch verhalte ich mich in Uniform anders, als zu Hause (Nein, ich schlage meine Frau nicht :P)
Und klar fällt es eher auf, wenn 150 Feuerwehrleute auf einem einschlägigen Fest alkohol konsumieren, als wenn die selben Leute sich in zivil auf einer stinknormalen Kirmes die Kante geben...
Kameradschaftliche Grüße von der Nordsee
Markus
Dürfte ich höflichst drauf hinweisen, dass insbesondere das Alkaliod Nikotin von der Giftigkeit weit abgesetzt VOR allen illegalen (und auch legalen) Konsum-Drogen steht? Nikotin ist nicht ohne Grund (ausser in Tabak) seit den 70er-Jahren in Deutschland verboten. Die LD50 beim Menschen liegt bei ca. 1mg/kg Körpergewicht. Da eine einzelne Zigarette im Tabak idR. 12mg hat kann sich jetzt jeder selber ausrechnen, was das bedeutet.
Ich bin ganz klar kein Verfechter der Freigabetheorie, aber mE. müssten ALLE Drogen in den Katalog. Ganz oben Alkohol und Nikotin. Wer in den letzten 24 Stunden solche "harten" Drogen genossen hat ist deffinitiv weder fahrtüchtig noch arbeitsfähig. Bei einem Genuss von mehr als 120mg Nikotin in 7 Tagen ist eine schwere Abhängigkeit klar erkennbar, somit gehört der Konsument umgehend in Therapie.
So nu könnt ihr über meine Ansichten schön diskutieren ;-)
Geändert von AkkonHaLand (26.08.2011 um 13:39 Uhr) Grund: Rechtschreibung korregiert
Mit freundlichem Gruß
AkkonHaLand, Moderator
Gerne!
Bei Alkohol: FULL ACK! Da sollte die 0 Promillegrenze gelten.
Bei Zigaretten: könnte ich zustimmen, aber es ist schwer, den Genuss von Tabak bei den geringen Mengen nachzuweisen (S.u.).
Es käme auf eine medizinische Studie an, in wieweit der Genuss von legalen Nikotinprodukten die Einsatz- und/oder Fahrtauglichkeit beeinflusst.
Wenn es jetzt um das Rauchen am Steuer als Fahrer eines KFZ geht, stimme ich Dir voll und ganz zu, denn es gibt genug Gefahren, die während des Rauchens auftreten können (Kippe fällt runter: Ablenkung, Qualm direkt in die Augen: Sicht behindert, etc. ...)
[Ironiemodus an]Ich weiß ja nicht, was Du rauchst, aber: [Ironiemodus aus]
Auf meiner Zigarettenschachtel steht folgendes drauf:
Ach ja: Ich rauche keine Light's oder Silver oder so...Zitat von Meiner Zigarettenmarke
Kameradschaftliche Grüße von der Nordsee
Markus
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)