Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Digitalalarmierung Schleswig-Holstein

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    01.05.2010
    Beiträge
    98

    Digitalalarmierung Schleswig-Holstein

    Wie ich gehört habe soll es bald im Bereich Mitte (mehrere Landkreise) die digitale Alarmirrung geben. Weiß jemand da schon mehr drüber?
    Welche Melder soll es geben? Wann?

  2. #2
    Registriert seit
    14.08.2004
    Beiträge
    138
    Ja, das geht wohl demnächst mal los. Die Ausschreibung ist beendet und der Auftrag vergeben. Das Netz wird die Kreise Rendsburg-Eckernförde, Ostholstein und Plön sowie die Stadt Kiel umfassen. Offiziell weiß ich leider nicht, wer die Ausschreibung gewonnen hat, aber laut gerüchten soll es ein Swissphone Netz mit Swissphone DME's Boss 910V und 925V sein. Wie man aus dem V erkennt wird es definitiv ein verschlüsseltes Netz werden. Wann es nun wirklich los geht weiß nur einer und mit dem sind die Gespräche immer so unidirektional. Aber mal im Ernst, nach einer fetten Ausschreibungspanne musste neu ausgeschrieben werden und so schiben wir das Thema schon satte 5 Jahre vor uns her. Es soll aber noch dieses Jahr los gehen. Wir wetten aber noch, was zuerst da ist. Digitalfunk oder Digitalalarmierung. Wir werden sehen.

    Mfg
    Tim

  3. #3
    Registriert seit
    01.05.2010
    Beiträge
    98
    Was war denn vor 5 Jahren mit der Ausschreibung? Davon habe ich noch gar nichts gehört.

    Dass die Alarmirrung verschlüsselt sein wird, war ja abzusehen. Die Leitstelle legt ja recht viel Wert auf Datenschutz im Funk...

    Weißt du denn, ob OH auch in die Leitstelle integriert werden soll?

  4. #4
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    OH zur LSt Mitte? Das ist neu. Die Kapazitäten der aktuellen LSt Mitte reichen dafür gar nicht aus und OH will sich doch auch nicht integrieren lassen. Mit den Lübeckern gab es doch schon mal einen Versuch, OH ins Boot zu kriegen. Momentan orientiert man sich in OH wohl mehr in Richtung LSt Süd (RZ und OD).
    Im Süden wird es auch ein paar Veränderungen geben. Die Stadt NMS hat ihre Kooperation mit der LSt Holstein aufgekündigt (d.h. den Vertrag auslaufen lassen) und wird im nächsten Jahr eine eigene LSt in Betrieb nehmen. Die Ausstattung ist bereits installiert, so dass bei Ausfall der Glasfaserverbindung zwischen Norderstedt und NMS bereits autark gearbeitet werden kann. Zur Info: In NMS ist die gesamte Funkinfrastruktur beim Wechsel nach Norderstedt bestehen geblieben und wird quasi fernbedient über eine Glasfaser-Datenverbindung.

    Gruß,
    Funkwart

  5. #5
    Registriert seit
    01.05.2010
    Beiträge
    98
    Ja hätte mich auch gewundert. Hatte aber nur nachgefragt, weil oben ja stand, dass OH das gleiche digitale Netz wie RD, PLÖ und KI bekommen soll.

  6. #6
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Moin Moin,

    hier mal zwei Meldungen wegen der Vergabeverfahren:

    http://www.kfv-oh.de/aktuelles/news/...armierung.html
    http://www.kfv-oh.de/aktuelles/news/...1/digital.html

    Gruss Flo
    Gruss Flo

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •