Ergebnis 1 bis 15 von 48

Thema: Digitalfunk Hamburg - für alles, was die Hansestadt betrifft

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    Zitat Zitat von Bendix_4123Reloaded Beitrag anzeigen
    Ist ja nicht schlimm oder? deswegen fragte ich ja
    Natürlich ist das nicht schlimm! Sollte eher als Quellenangabe dienen...
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  2. #2
    Registriert seit
    19.07.2011
    Beiträge
    8
    Moin zusammen,

    mir ist auch aufgefallen, dass es in den vergangenen Wochen im Bereich der Dir Ost (und hier insbesondere bei den PK 37 und 38) auffallend ruhig geworden ist. Außerdem war bei drei größeren Einsätzen in der jüngeren Vergangenheit (die legendäre "Thessa-Facebook-Party" in Bramfeld, sowie Busunfall und Großbrand in Tonndorf) unschwer zu erkennen, dass bei den eingesetzten Beamten SEHR viele digitale Handfunkgeräte im Einsatz waren.

    Insofern gehe ich im Moment auch davon aus, dass das digitale Zeitalter in HH nicht nur begonnen, sondern - zumindest teilweise - den "alten" 4m-BOS-Funk inzwischen auch abgelöst hat ...

    Sal

  3. #3
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690
    Hallöchen,

    ein Blick auf die offizielle Website kann das erklären:
    http://www.hamburg.de/bos-digitalfunk/

    1) Polizei und Feuerwehr können jetzt in den Tunnelanlagen der U-Bahn digital funken

    2) Polizei funkt jetzt südlich der Elbe flächendeckend digital

    u.w.

    Gruß
    Knut

  4. #4
    Registriert seit
    05.03.2007
    Beiträge
    780
    Moin,

    also in Berlin wird auch "flächendeckend" Digital gefunkt, und trotzdem sind die 4m noch in Betrieb mit redseeligem Verkehr drauf
    Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
    Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
    freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.

  5. #5
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690
    Zitat Zitat von Bendix_4123Reloaded Beitrag anzeigen
    Moin,

    also in Berlin wird auch "flächendeckend" Digital gefunkt, und trotzdem sind die 4m noch in Betrieb mit redseeligem Verkehr drauf
    Wirklich alle? Mir fallen da spontan einige Kanäle ein, die primär nicht mehr genutzt werden...

    VG
    Knut

  6. #6
    Registriert seit
    05.03.2007
    Beiträge
    780
    Hab sie jetzt nicht gezählt, aber die 12 Stadtfunkkanäle + Reserve auf jeden Fall, was den Landfunk angeht, würde ich mal spontan sagen auch da sind die 6 Kanäle noch in Betrieb, auch wenn die Aktivitäten deutlich nachgelassen haben, der Cäsar-Funkkreis auf jeden Fall und VkD und Varus40 sowieo AusFa auch.

    Sonderkanäle zähl ich jetzt mal nicht zu, aber die werden ja auch noch genommen als Rückfallebene, zu den letzten Veranstaltungen in Sachen "rechts" gegen "links" hatten die Polizeiführer auch noch die 4m-Kanäle. Ist wohl etwas kompliziertin Berlin.

    Die Tetra-Geräte werden untereinander genommen, das ist richtig, ist ja auch besser als 2m, jedoch ist mir persönlich jetzt keiner bekannt, der meint, das Tetra der Börner ist und man es unbedingt braucht.

    BuPol wird auch gern das 2m Relais genommen, THW ist in Sachen Digital noch am Anfang der Ausstattung, zumindest in den Wachen, die mir bekannt sind.

    Wie gesagt, man kennt ja jetzt nicht ganz Berlin.
    Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
    Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
    freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.

  7. #7
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690

    DF BuPol Berlin

    Deine Aussge wundert mich ein wenig. Ich weiß, dass BuPol z.B. über 2m nur noch im KFZ (Einbaugerät) erreichbar ist.
    Bei meinen zahlreichen Fahrten ist mir und vermutlich auch anderen Nutzern im Bereich Berlin aufgefallen, dass so gut wie alle Kräfte des Regeldienstes der BuPol-Direktionen Berlins auschließlich Tetra als HFG mitführen. Ausnahme geschlossene Einheiten etc.
    Aber das gehört eigentlich eher zu Berlin, nicht zu Hamburg ;-)

    VG
    Knut

  8. #8
    Registriert seit
    23.02.2009
    Beiträge
    252
    Zitat Zitat von Bendix_4123Reloaded Beitrag anzeigen
    Hab sie jetzt nicht gezählt, aber die 12 Stadtfunkkanäle + Reserve auf jeden Fall, was den Landfunk angeht, würde ich mal spontan sagen auch da sind die 6 Kanäle noch in Betrieb, auch wenn die Aktivitäten deutlich nachgelassen haben...
    Zwei Direktionen haben 4m Landfunk auf Tetra umgestellt. Der 4m wird nur noch für Fremdkräfte ohne Tetra offengehalten.

    Sorry für das O.T...

  9. #9
    Registriert seit
    17.10.2002
    Beiträge
    71
    Zitat Zitat von Salvayre Beitrag anzeigen
    Moin zusammen,

    mir ist auch aufgefallen, dass es in den vergangenen Wochen im Bereich der Dir Ost (und hier insbesondere bei den PK 37 und 38) auffallend ruhig geworden ist. Außerdem war bei drei größeren Einsätzen in der jüngeren Vergangenheit (die legendäre "Thessa-Facebook-Party" in Bramfeld, sowie Busunfall und Großbrand in Tonndorf) unschwer zu erkennen, dass bei den eingesetzten Beamten SEHR viele digitale Handfunkgeräte im Einsatz waren.

    Insofern gehe ich im Moment auch davon aus, dass das digitale Zeitalter in HH nicht nur begonnen, sondern - zumindest teilweise - den "alten" 4m-BOS-Funk inzwischen auch abgelöst hat ...

    Sal

    Das ist nur teilweise richtig.
    Der 4m Fahrzeugfunk ist weiterhin in Betrieb (bei der Feuerwehr).
    Aber der 2m Funk an Einsatzstellen wird bei der Feuerwehr Hamburg komplett digital
    abgewickelt.
    Freiwillige Feuerwehr.....

    .... ein starkes Stück Hamburg !!!


  10. #10
    Registriert seit
    19.07.2011
    Beiträge
    8
    Zitat Zitat von Nobbi112 Beitrag anzeigen
    Der 4m Fahrzeugfunk ist weiterhin in Betrieb (bei der Feuerwehr).
    Stimmt.

    Aber von den "Floriansjüngern" war ja auch nicht die Rede. ;-)

  11. #11
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Nobbi112 Beitrag anzeigen
    Aber der 2m Funk an Einsatzstellen wird bei der Feuerwehr Hamburg komplett digital abgewickelt.
    Übrigens mit einem durchdachten Gerätekennzeichnungssystem mit farblich hinterlegter Tastatur:
    - schwarz = Fußvolk
    - gelb = ab Gruppenführer aufwärts
    - blau = Rettungsdienst
    - rot = Repeater
    So siehts aus: http://feuerwehr-hamburg.de/verschie...11587&offset=0
    So weiß jeder ohne große Knöpfchendrückerei, was sein Gerät kann.

    Und was ich auch gut finde: LF/HLF haben da jetzt 7 (!) Geräte, d.h. AT und SiTr kann ich doppelt bestücken.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •