Ergebnis 1 bis 15 von 51

Thema: Tetra im LKR EBE

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    23.02.2009
    Beiträge
    252
    Zitat Zitat von F64098 Beitrag anzeigen
    Ich glaube, ich muß da mal was richtigstellen.
    Ich nehme diesen ganzen Zauber um die angebliche Gesundheitsgefährdung nicht allzu ernst. Wir leben in einem Land in dem sich jährlich zigtausende mit behördlicher Duldung errauchen und ersaufen dürfen und dabei auch noch Unbeteiligte mit in's Grab nehmen. Was soll da der Terz um angebliche Gesundheitsschäden für die m.W. noch nicht mal ein wissenschaftlicher Nachweis erbracht wurde?
    Eher macht mir der "Elektro-Smog" als Techniker Sorgen, da der Störnebel immer weiter zunimmt und wir evtl. eines Tages 1W-Sender am Schlüsselbund haben, damit wir in 10m Entfernung noch unsere Zentralverriegelung betätigen können.
    Aha. Warum kannst Du solch nebensächliche Kleinigkeiten nicht eher sagen. Dein Eingangspost las sich genau wie die Klage so eines Müsli unter den Achseln habenden Wollpulloverträgers. Entschuldigung! Vielleicht können wir die Zentralverrieglung wieder auf Infrarot umstellen, dann müssen wir nur etwas näher ran.....

    Zitat Zitat von F64098 Beitrag anzeigen
    Da habe ich die Information, daß die BTS in den unbenutzten Zeitschlitzen wahlweise IDLEs oder unmoduliert senden kann. Was trifft denn für unsere BOS-BTSen zu? Wie verhält sich z.B. der 2. HF-Träger, wenn kein Gespräch geführt wird?
    IDLEs, unmoduliert, abgeschaltet?
    Wenn man das konkretiseren könnte, würde ich mich sehr freuen.
    Da isser, nach Angaben des Systemtechniklieferanten, aus. Dies wird auch dadurch gestützt, daß kein Träger auf der Luft messbar ist, wenn das Radio nicht gebraucht wird.

    Zitat Zitat von F64098 Beitrag anzeigen
    EDIT: Bitte beachten, die scheinbare "Nullinie" in der Graphik liegt eben nicht bei 0 sondern bei 100% der nominellen Sendeleistung. Darauf bin ich ursprünglich hereingefallen.
    Durch den hohen AM-Anteil des Modulationsverfahrens entstehen die starken Variationen der Sendeleistung während der Aussendungen in den Zeitschlitzen. Es soll aber sichergestellt sein, daß die mittlere Sendeleistung während eines Zeitschlitzes annähernd der Nennleistung entspricht..

    In meiner ersten Antwort auf Dein Post habe ich (eventuell überlesen) auf die zusätzliche Belastung durch die Addition der verschiedenen Träger einer BS hingewiesen, sogesehen natürlich eine Zustimmung zu Deiner Aussage, daß Tetra eine höhere HF-Belastung insgesamt nach sich zieht. Nur: es juckt mich eigendlich nicht, ich glaube nicht an die gepulste Gefahr.
    Geändert von Landsknecht (17.07.2011 um 19:48 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.125
    Zitat Zitat von Landsknecht Beitrag anzeigen
    Aha. Warum kannst Du solch nebensächliche Kleinigkeiten nicht eher sagen. Dein Eingangspost las sich genau wie die Klage so eines Müsli unter den Achseln habenden Wollpulloverträgers.
    Nun denn, der Wahrheitsgehalt meiner Kernaussage ist aber nun mal unabhängig davon, ob ich mit Zimtlatschen oder einem Oszi in der Hand daherkomme.
    In den anderen Antworten klang das ja auch schon an; ein System, das eine Mindestfeldstärke zwischen 10 und 80µV/m benötigt (für 2 und 4m-BOS sind max. 5µV/m an den Versorgungsbereichsgrenzen erlaubt) und gleichzeitig Inhouse-Versorgung garantieren soll (zumindest in den glücklichen Ländern), muss zwangsläufig eine höhere "Belastung" der Bevölkerung hervorrufen. Diesen Fakt abstreiten zu wollen, ist genauso unseriös wie manch überkandidelte Propaganda der Mobilfunkgegner.

    Da isser, nach Angaben des Systemtechniklieferanten, aus. Dies wird auch dadurch gestützt, daß kein Träger auf der Luft messbar ist, wenn das Radio nicht gebraucht wird.
    Das deckt sich mit meinen "Beobachtungen" hier vor der Haustür, wobei der fehlende zweite Träger ja auch ggf. noch den laufenden Bauarbeiten geschuldet sein könnte.
    Wann wird der 2. Träger aktiviert? Wenn im 1. kein freier Slot mehr frei ist, oder schon früher?

    Nur: es juckt mich eigendlich nicht, ich glaube nicht an die gepulste Gefahr.
    Solange man sich für den Nachweis ähnlich schwer tut, wie bei dem angeblichen Krebsrisiko durch benachbarte KKW, fällt es auch Realisten schwer, diese Befürchtungen ernstzunehmen.
    Wobei man ein theoretisch erhöhtes Risiko durch die Nähe der technischen Pulsfrequenzen zu den biologischen nicht von der Hand weisen kann.

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  3. #3
    Registriert seit
    23.02.2009
    Beiträge
    252
    Zitat Zitat von F64098 Beitrag anzeigen
    Nun denn, der Wahrheitsgehalt meiner Kernaussage ist aber nun mal unabhängig davon, ob ich mit Zimtlatschen oder einem Oszi in der Hand daherkomme.
    In den anderen Antworten klang das ja auch schon an; ein System, das eine Mindestfeldstärke zwischen 10 und 80µV/m benötigt (für 2 und 4m-BOS sind max. 5µV/m an den Versorgungsbereichsgrenzen erlaubt) und gleichzeitig Inhouse-Versorgung garantieren soll (zumindest in den glücklichen Ländern), muss zwangsläufig eine höhere "Belastung" der Bevölkerung hervorrufen. Diesen Fakt abstreiten zu wollen, ist genauso unseriös wie manch überkandidelte Propaganda der Mobilfunkgegner.



    Das deckt sich mit meinen "Beobachtungen" hier vor der Haustür, wobei der fehlende zweite Träger ja auch ggf. noch den laufenden Bauarbeiten geschuldet sein könnte.
    Wann wird der 2. Träger aktiviert? Wenn im 1. kein freier Slot mehr frei ist, oder schon früher?

    Solange man sich für den Nachweis ähnlich schwer tut, wie bei dem angeblichen Krebsrisiko durch benachbarte KKW, fällt es auch Realisten schwer, diese Befürchtungen ernstzunehmen.
    Wobei man ein theoretisch erhöhtes Risiko durch die Nähe der technischen Pulsfrequenzen zu den biologischen nicht von der Hand weisen kann.

    MfG

    Frank
    Zimtlatschen ist gut, darf ich den weiterverwenden? Den zweiten (bzw. 3,4,5usw) Träger schaltet die BS zu, wenn der vorige voll ist und vom System weitere Downlinkkapazität benötigt wird. Nochmal zum Thema: Meine Reaktion war klar zu heftig und bezog sich ausschließlich auf Deine Aussage zu den 25Watt, mit denen JEDE BS senden sollte. Ich hab ja auch im selben Post gesagt, daß mehrere Träger.....blabla usw... Mit dem Google-Bezug meinte ich übrigens nicht die Fetzerei hier, sondern das, was ich zuvor ohne Themenbezug geschrieben hatte. Du hast das nur auf Dich bezogen, obwohl ich Dich eigentlich nicht meinte. Das passte nur zufällig, weil ich auf dieses Aeroflex-Poster gestoßen bin.....

  4. #4
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.125
    Is schon okay. So dolle fühlte ich mich eigentlich garnicht angemacht...

    Anstelle des Wortes zum Sonntag ein sehr passendes Fundstück aus dem heiligen Usenet:

    Gewinnen und verlieren in einer Diskussion können sich
    vernünftigerweise nur beziehen auf Gewinn an Erkenntnis und Verlust
    von Vorurteilen. Wer meint, es ginge um Gewinnen von Plätzen in der
    Hackordnung und Niedermachen eines "Gegners", sollte sich begraben
    lassen.


    Amen!

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •