Hi,

Zitat von
Markus2
Die Fahrzeuge, die mir bekannt sind, wurden mit FMS ausgeliefert. Den Grund sehe ich aber eher in der Kostenersparnis. Ein Funktronic Hörer mit integrierter Kanalumschaltung (Commander 5 BOS) ist billiger als ein Bediengerät wie es früher verbaut wurde. Die FMS Funktion ist dabei ein positiver nebeneffekt. Laut THW Forum werden alle neu ausgelieferten Fahrzeuge mit Digitalfunk vorgerüstet. Die alten sollten ja schon zu größten Teil nachgerüstet sein (jedenfalls hier in der Umgebung). Die FMS Nutzung hängt denke ich mal auch stark von den Leitstellen ab. Hier wird das z.B. gefordert bzw. begrüsst. Wir hatten bereits mitte/ende der 90er alle Fahrzeuge (vor den Feuerwehren) umgerüstet auf FMS.
Im goßen und ganzen ist das völlig korrekt!
Ergänzend:
THW und FMS ist sehr stark von der jeweiligen Region abhängig. Normalerweise gehörte FMS beim THW nicht zur STAN ausstattung. Einige OV haben aber trotzdem schon sehr Frühzeitig aus eigenem Antrieb FMS GEräte beschafft. In einigen Regionen -insbesondere bei einigen Kreisfreien Städten mit BF- wurde FMS auch sehr deutlich von der FW gewünscht, so das entweder die FW selbst einen Teil der FMS ausstattung zur Verfügung stellte, oder aber auch die BEschaffung aus zentralen Mitteln möglich wurde.
Hessen ist davon noch einmal abzugrenzen. Wenn ich das jetzt richtig im Kopf habe war in HEssen -auch auf bestreben des LAndes, in Hessen gehen die BOS Uhren ja etwas "Zentraler" und wesentlich regulierter als in anderen BL- bereits sehr Frühzeitig eine nahezu komplette Ausrüstung der Fahrzeuge mit FMS vorgesehen, was in diesem Fall dann wohl Zentral vom LV -zumindest für ZB FuGs- bezahlt/Beschafft wurde.
Aber ganz genau kann ich das nicht sagen, ist nicht wirklich mein Gebiet.
Jetzt werden wesentlich mehr Fahrzeuge mit FMS ausgeliefert. In der REgel ja mit dem C5BOS. Dieser ist ja wesentlich günstiger als das originale BG, zumindest bei Motorola war das so. (ich meine in der Einzelbeschaffung nur gut 50%, Bei Ausschreibungen sieht es ggf. etwas anders aus). Eine Zeitlang war es ja dann sogar so das noch SE Blöcke vorhanden waren die der Bund dann auch in großer dreistelliger Stückzahl gekauft hat, aber diesen gut 600 SE Blöcken nur eine Zweistellige Anzahl BGs entgegen standen. In diesem Fall kann man ja gar nicht anders als auf eine Alternative Ausweichen.
(C5 BOS als günstigste, dann kenne ich noch die Migrationslösung mit CAR-PC und dann noch als recht aufwendige Version das Konzept2000 wie bei der NRW Pol eingesetzt mit TELEDUX9 DBG, angeschlossen an SEL/BOSCH FuG8a1 als 4m und TELEDUX9 als 2m Gerät.)
Andererseits gab es auch schon länger immer mal wieder die Forderung zumindest die Führungsfahrzeuge (jeder Teileinheit, also MTW des Zuges, MTW Log, FüKW usw.) mit FMS auszustatten. Der Grund liegt einfach darin das in Landkreisen/Städten die bereits sehr früh und Konsequent FMS eingeführt hatten die Leitstelle nur noch auf Status 5 zuverlässig reagiert. EIn normales Rufen -obwohl das nicht sein dürfte- wird schlicht nicht mehr wahrgenommen und eine Reaktion ist zufall. Soll auch so sachen geben das einfach der LSP abgeschaltet wird und der nur noch nach S5 freischaltet...
(Ist echt toll wenn man zufällig an einem Unfallort ist, versucht die Leitstelle zu bekommen und keine Reaktion kommt. War in dem Fall aber Polizei... ERst nach dem vierten oder fünften Versuch hat dann eine Streife reagiert, selber die 5 gedrückt und den Disponenten "Aufgeweckt"!...)
Bei einer Einheit wo im Prinzip jedes Fahrzeug im gesamten Bundesgebiet eingesetzt werden kann ist muss kann man die Verhältnisse nicht vorhersehen und selbst in Fahrzeugen wo es im Heimatort kein FMS gibt sollte das zumindest bei mindestens einem FzG. der Einheit Nutzbar sein. Wie jetzt aber die tatsächliche gewichtung wirklich aussah kann ich nicht sagen. Erfahrungsgemäß würde ich mal behaupten das der Preis das Hauptargument war ;-)
Gruß
Carsten
***Wichtig***
Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de