Hallo
Hat eventuell einer die Baud Rate der digitalen Melder von Leipzig und Dresden zu Hand ? Danke im voraus .
Destero
Hallo
Hat eventuell einer die Baud Rate der digitalen Melder von Leipzig und Dresden zu Hand ? Danke im voraus .
Destero
Hallo Destero,
du brauchst doch nur POC32 auf Auto zu stellen und schon findet das Programm selbst die Rate heraus.
MfG
HLF 49/1
Dresden hat eine Baudrate von 512.
Viele Grüße....
Dresden hat 512 Baud, ja, aber woran liegt das. Mittlerweile ist ja 1200 schon weit verbreitet. Ist das, weil DD ziemlich zeitig Digtalfunk angeschafft hat? So gibt es natürlich keinen Expressalarm, ob deswegen eine Umrüstung erfolgen könnte? Was hat DD für ein Netz - Motorola oder Swissphone?
1.) Das ist KEIN Digitalfunk, sondern nur digitale AlarmierungOriginal geschrieben von UT_Andrew
Dresden hat 512 Baud, ja, aber woran liegt das. Mittlerweile ist ja 1200 schon weit verbreitet. Ist das, weil DD ziemlich zeitig Digtalfunk angeschafft hat? So gibt es natürlich keinen Expressalarm, ob deswegen eine Umrüstung erfolgen könnte? Was hat DD für ein Netz - Motorola oder Swissphone?
2.) Das ist so, weil die das eben damals so angeschafft haben. Warum auch immer. Is ja auch nich so tragisch. Expressalarm ist kein Non-Plus-Ultra-All-Heil-Mittel. Man muss nicht unbedingt Expressalarm haben, nur weil Swissphone das doll findet.
Mit nem 512er Netz kannste auch deine Leute alarmieren. Kein Grund da irgendwas zu ändern.
Gruß Joachim
Digitalalarmierung, natürlich, kein Digitalfunk. War ein Tippfehler, sorry.
Übrigens werde ich demnächst als '[Mc_C] Andrew' auftreten, muss nur noch mit Daniel wegen dem UT_Andrew-Account reden, sodass er ihn löschen kann. Ob er da auch schon die Anzahl geposteter Nachrichten übertragen kann? Wenn nicht - sind ja noch nicht so viele ;-)
Max.
Es wird gerne übersehen, daß der geringe Geschwindigkeitsvorteil durch die Erfordernis eines stärkeren Netzausbaus mehr als aufgehoben wird.Original geschrieben von UT_Andrew
Dresden hat 512 Baud, ja, aber woran liegt das. Mittlerweile ist ja 1200 schon weit verbreitet.
Physikalisch bedingt, erfordert die höhere Übertragungsrate eine höhere Mindestfeldstärke zur sicheren Auslösung der DME (der Faktor liegt bei ~1,4 für 512:1200 Bd).
Da die maximale Sendeleistung der DAUs begrenzt ist, bedeutet das mehr Standorte. Das ist nicht billig und macht durch die längere Laufzeit den erreichten Geschwindigkeitsvorteil wieder zunichte.
MfG
Frank
Die gibts hier:
http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ad.php?t=32099
http://www.bos-alarm.info/karte.html
auf der seite findest du alle frequenzen auf denen im jeweiligen kreis alarmiert wird (falls schon eingetragen)
bei digitalalarm findest du ebenfall noch die Baudrate und ob das ganze verschlüsselt wird oder nicht
gruß
daniel
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)