Ergebnis 1 bis 15 von 127

Thema: Probealarm

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    470 Gast
    Hallo,

    Jeden 2. Mittwoch 12 Uhr FME-Überprüfung in unserer VG (FEZ Stützpunktwehr)
    Andere VG's im Kreis haben:
    1. Montag (19Uhr FEZ Stützpunktwehr);
    1. Dienstag (19Uhr FEZ Stützpunktwehr);
    1. Freitag (12 Uhr Verbandsgemeindeverwaltung);
    letzer Donnerstag im Monat (18Uhr FEZ Stützpunktwehr).
    Bei den anderen 2 VG habe ich noch keine systematik entdeckt.

    Jeden 1. Samstag ca. 12- 13Uhr Sirenenüberprüfung in unserem Kreis(Leistelle)
    Gruss

  2. #2
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Zitat Zitat von 470
    Jeden 1. Samstag ca. 12- 13Uhr Sirenenüberprüfung in unserem Kreis(Leistelle)
    Na das ist ja wohl nicht das Optimum, so einen weiten Zeitraum von einer Stunde für den Probealarm zu haben. Da muss man bei der Durchsage ja aufpassen, ob es vielleicht doch ein richtiger Einsatz ist...

  3. #3
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Hallo,

    Zitat Zitat von Allmächtiger
    Na das ist ja wohl nicht das Optimum, so einen weiten Zeitraum von einer Stunde für den Probealarm zu haben.
    ist bei uns ähnlich.. Die kreisweite Probealarmierung der Sirenen beginnt hier um 12:00 und endet gegen 12:30 (Aufgrund der hohen Anzahl)
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  4. #4
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Hi,

    Ich denke doch mal das die in der Stunde Alle Sirenen im Kreis durchfahren... Was ja bei analoger Alarmierung schon ein wenig dauern kann... Vorallem haben die Disponenten ja nicht die ganze Zeit auch "Zeit" dafür...

    MfG Fabsi

  5. #5
    Registriert seit
    29.08.2005
    Beiträge
    423
    Das läuft bei uns ähnlich.

    Ab 11 Uhr am ersten Samstag im Monat ist Probealarm für alle Schleifen (4m) und Sirenen im Kreis. Die Reihenfolge ist aber immer die gleiche. D.h. wir z.B. sind relativ am Anfang, d.h. unsere Sirene läuft immer um ca. 5 nach 11. von daher ist auch bei so langen Kreisweiten Alarmen zu unterscheiden, ist es der Probealarm oder ein Einsatz.

    duese

  6. #6
    dvdmaster Gast
    Bei uns wird jeden Samstag Mittag um 12:00 alle FME und Sirenen der Feuerwehren des Landkreises und alle FME des Rettungsdienstes/ Katastrophenschutz alarmiert mit der Durchsage:
    Hier Leitstelle XY mit der wöchentlichen Erprobung der Funkmelde und Funksirenensteuerung der Feuerwehren. Die Leitstelle XY wünscht allen Teilnehmern ein schönes Wochenende.

    Beim Rettungsdienst ist der Spruch natürlich abgeändert:
    Hier Leitstelle XY mit der wöchentlichen Erprobung der Funkmeldeempfänger des Katastrophenschutzes. Die Leitstelle XY wünscht allen Teilnehmern ein schönes Wochenende.


    Gruß Marco

  7. #7
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von dvdmaster
    Die Leitstelle XY wünscht allen Teilnehmern ein schönes Wochenende.
    Das find ich doch mal nett :)

    MfG Fabsi

  8. #8
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Moin moin,

    ja, ist es wirklich. Aber man könnte sich doch mal absprechen, dass JEDER, der auf diese Art einen Wochenendgruß erhalten hat, bei der Leitstelle anruft und sich bedankt. Wäre bestimmt mal lustig...

    Eine Probealarmierung für den Rettungsdienst finde ich übrigens seltsam. Werden die Fahrzeuge so selten gepiepst, dass man zumindest einmal in der Woche schauen muss, ob die Piepser noch funktionieren? Scheint ja ein ruhiger Rettungsdienstbereich zu sein...

    Gruß, Mr. Blaulicht

  9. #9
    Rüdel112 Gast

    Probealarm

    Moin moin.

    Jeden 1. Dienstag eines Monats (Übungsabend ab 20:00 Uhr) wird um 19:00 Uhr für unsere FME Probealarm ausgelöst, aber unsere Sirene wird nicht mit ausgelöst da sich Mitbürger beschwert haben, ist wohl zu laut und stört beim Abendessen.
    Diese beschweren sich sogar, dass die Sirene bei Alarm mit ausgelöst wird.
    Aufgrund dieser Beschwerden der lieben Mitbürger unserer Stadt wird die Sirene nur noch bei Großschadenslagen mit ausgelöst.
    man ist das arm!

  10. #10
    470 Gast
    Zitat Zitat von Allmächtiger
    Na das ist ja wohl nicht das Optimum, so einen weiten Zeitraum von einer Stunde für den Probealarm zu haben. Da muss man bei der Durchsage ja aufpassen, ob es vielleicht doch ein richtiger Einsatz ist...
    Man muss dazu sagen, das unser Kreis bis Oktober noch von den POL's alarmiert wurden, die haben dann einen Zeitraum von 1 bis 1.5 STD benötigt bis alle probealarmiert wurden. Uns (und andere) haben sie des öfteren vergessen. Jedoch in den letzten Monaten hat es dann endlich funktioniert.
    Seit Oktober werden wir über die Leistelle alarmiert. Die waren beim Samstagprobealarm schon schneller (ca. 20min) Haben uns diesmal aber auch nicht Probealarmiert. Na ja das wird sich aber alles schon ergeben mit der Zeit, ist ja auch neu für die LS.
    Bei der Probealarmierung wird keine Durchsage gemacht, ausser evtl. am Anfang und Ende der kompletten Probe(Hier Florian XX100 mit Probalarm der Sirenen im Dienstgebiet der PI XX---.....--- Hier Florian XX100 Ende des Probelarms sind Rückfragen?!), oder jetzt halt jetzt (Leistelle YY mit Probealarm Verbandsgeminde XY---......---Leistelle Ende). Wenn ein Einsatz ist wird schon entsprechen Durchsage gemacht.

  11. #11
    Registriert seit
    12.07.2006
    Beiträge
    549

    Kreis Warendorf

    @rabe:
    "Samstags 12.30 Uhr ist auch noch ein Probealarm"

    so richtig !

    samstags sind sogar 3 !!


    12.00 Uhr: Feuerwehr Ahlen (Warendorf 11)
    12.15 Uhr: Feuerwehr Oelde (Warendorf 17)
    12.30 Uhr: Leitstelle Warendorf

    gruß

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •