Seite 7 von 8 ErsteErste 12345678 LetzteLetzte
Ergebnis 91 bis 105 von 127

Thema: Probealarm

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    @Carsten:

    Nein unsere FME fangen nicht an zu brennen, wenn das so währe hätten wir sicherlich ein ganz schönen verschleiß an FME.

    Damit meint der Disponent nichts anderes als die FME zurückzusetzten.

  2. #2
    Aircell Gast
    ja war mir schon klar wollte nur mal en witzchen machen, deswegen die "Ironie-Tags" ;-)

    also ned übel nehmen... ;-)
    Geändert von Aircell (12.07.2003 um 20:57 Uhr)

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    @Carsten: Nein hab ich Dir auch nicht übel genommen, fand ich echt gut. Mußte sogar bissel schmunzeln drüber.

    Ist doch gut, wenn mal die Diskusion aufgelockert wird.

  4. #4
    Aircell Gast
    ei jo ;-)

  5. #5
    christian k Gast

    probealarm

    bei uns wird die sirene jeden ersten sammstag im monat um ca 11 uhr probealarmiert.
    die fme´s jeden freitag um 12 uhr. ausser es wäre ein feiertag.

  6. #6
    Registriert seit
    27.01.2002
    Beiträge
    244

    Probealarm

    Hallo,

    für das Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg sehr sparsam.
    Einmal (!) im Jahr werden, meist im Sept., alle DME-Schleifen von BF, FF, THW, HiOrg's und allen Sondereinheiten ausgelöst.

    Gruss und schönen Urlaub, an alle, die ihn jetzt haben ;-)))

    P.S.: Das richtige eigentlich für das poc32-Forum...

  7. #7
    b0fh Gast

    Re: Probealarm

    Original geschrieben von UBM12-7
    Bei uns im Kreis (Oberberg) ist jeden Samstag von 11.00Uhr bis 13.00 Uhr Sierenen- und Funkmelderporbealarm, aller Hilfsorg.: THW-DRK-JUH-MHD-DLRG-FFW-RD. Zusätzlich haben wir keinen Probealarm!
    Stimmt nicht ganz, die Werksfeuerwehr Bergische Achsen löst jeden Samstag um 11:45 die Sirene aus :)

  8. #8
    Registriert seit
    24.07.2003
    Beiträge
    132
    Seit wann gibts eigentlich ne WerkSfeuerwehr??? ;-))

    Ich weiß, das war irgendwas mit der allgemeinen Belustigung oä.

    Im Lkr. Ludwigsburg werden die Probealarme täglich um 18h und 19h durchgeführt ca 3-5 Feuerwehren pro. Seit kurzem auch nur noch Große Schleife. Analog und digital.
    Di. Mittags sind meines wissens Die beiden Bosch WF´s dran und Mi um 14.30h die beiden OV´s vom THW.
    Sirenen P-Alarm ist am 1. Sa im Monat um 12h, es gibt aber nur noch ca. 5 Feuerwehren die mit Sirene alarmiert werden
    Wir leider net :-(
    Soviel dazu.
    Viele Grüße Dennis
    Geändert von gaffer112 (04.08.2003 um 22:20 Uhr)

  9. #9
    Chinablue Gast

    Probealarm

    In Lübeck wird nur noch über DME alarmiert, Sirenen gibt es so an die 10 Jahre nicht mehr.
    Probealarm wird nicht durchgeführt. Die DME´s werden durch das "lifesignal" der DAU´s auf ihre Empfangsbereitschaft überprüft.
    Kommt man aus dem Bereich der DAU´s wird die Nachricht ausgegeben "kein Empfang".
    Es werden aber ab und zu Probealarme von einzelnen Wehren in der Leitstelle angefordert.

  10. #10
    Registriert seit
    09.10.2006
    Beiträge
    43
    Der Probealarm für unsere DMEs wird jeden Samstag gegen 13:00 Uhr vom Kreisfeuerwehrverband ausgelöst.
    Die Sache mit dem "lifsignal" der DAUs funktioniert hier im Kreis Segeberg nicht, deshalb wöchentlich Probealarm.

  11. #11
    Registriert seit
    20.11.2003
    Beiträge
    654
    Zitat Zitat von PelikanSE
    Der Probealarm für unsere DMEs wird jeden Samstag gegen 13:00 Uhr vom Kreisfeuerwehrverband ausgelöst.
    Die Sache mit dem "lifsignal" der DAUs funktioniert hier im Kreis Segeberg nicht, deshalb wöchentlich Probealarm.

    Hallo,

    der probealarm im Kreis Segeberg wird in der Woche jeden Abend um 18:00 und 19:00 Uhr durchgeführt. Jeweils Zug-Weise....
    Für Orgs wie THW DLRG usw. wird Samsatgs um 13:00 der probealarm durchgeführt

    Das "lifsignal" haben wir auch im Kreis. es wird alle 4 Minuten ausgelöst und nett sich auch Feldstärkenalarm!!

    Gruß 80
    Gruß 80

  12. #12
    Zug2 Gast

    probe

    hallo,


    bei uns im amt ist um 18:00 jeden montag probe der meldeempfänger, und die sirene leuft jeden zweiten montag mit auch 18:00 !

  13. #13
    Registriert seit
    02.03.2004
    Beiträge
    166

    probealarm, wie oft?

    Stadt:
    Mo-Sa täglich 12.30 EL,Schleife 1-4 NaSt, alle 6 Schleifen vomTHW
    So alle 32 Schleifen

    Landkreis

    Jeden Sa 12 Uhr insp. Bereich 2 alle melderschleifen
    12.30 Insp. Bereich 1 "" ""
    13 uhr Insp. Bereich 3 "" ""

    jeden ersten Sa zusätzlich alle sirenen

  14. #14
    Registriert seit
    12.07.2006
    Beiträge
    549

    jeden Tag im Landkreis

    Also,

    im Landkreis allgemein jeden Tag um 19 Uhr und Samstags um 12 Uhr.
    Sonn- und Feiertags ist KEIN probealarm.

    bei uns im ort ist immer montags für die FF Probe und Mittwochs für die SEG vom DRK.


    gruß

  15. #15
    Registriert seit
    05.02.2004
    Beiträge
    147
    Hallo,

    ich lasse unseren Probealarm (alle mit DME ausgestattet) immer
    30 Minuten vor dem Übungsdienst durchführen - das ist dann in
    der Regel alle 14 Tage Montags um 18.30 Uhr.

    Das ist bei uns in der Stadt bei allen Löschzügen so üblich und
    hat sich seit Jahrzehnten (seit 1977 komplett Stiller Alarm) so
    eingebürgert.

    So werden auch die Leute noch einmal an den Dienst erinnert,
    die sonst vielleicht nicht daran gedacht hätten. Oder die Jungs
    erinnern sich daran, sich noch schnell abzumelden, falls sie nicht
    zum Dienst kommen können.

    Gruß
    Brandinspektor
    Eigentlich ist doch schon alles gesagt – nur nicht von jedem!

    1-1-2 DAAR RED JE LEVENS MEE !

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •