Ergebnis 1 bis 15 von 26

Thema: Tetrafunk Hessen FFM

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    23.02.2009
    Beiträge
    252
    Also ehrlich. Das ist ja nun wahrhaftig vollkommen sinnfrei. Demnächst werden wir noch darüber sprechen, wenn in Brandenburg jemand einen Einzelruf aufgebaut und dabei kein Netz gefunden hat.

  2. #2
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690
    Zitat Zitat von Landsknecht Beitrag anzeigen
    Also ehrlich. Das ist ja nun wahrhaftig vollkommen sinnfrei. Demnächst werden wir noch darüber sprechen, wenn in Brandenburg jemand einen Einzelruf aufgebaut und dabei kein Netz gefunden hat.
    Hi,
    mach ich was falsch - bei mir geht Einzelruf und Status? ;-)
    Spass bei Seite, das mit dem Status ist relativ simpel. Allerdings muss halt alles richtig konfiguriert werden (besonders bei komplexen Einsatzleitsystemen) - und da gibt es in der IT-Welt viele Knackpunkte.

    VG
    Knut

  3. #3
    Registriert seit
    22.12.2001
    Beiträge
    933
    Ich sehe schon es sind zu viele Denker hier im Forum.Haben die Leute denn schon die Möglichkeit des logischen Denken verloren??

    Meine Frage sollte nicht sein ob und wie man am Tetrafunkgeräte die Taste 5 drücken kann,sondern ganz einfach ob und wann man mit einem flächendeckenden Netz in FFM rechenen kann.
    MfG
    HLF 49/1

  4. #4
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Zitat Zitat von HLF49/1 Beitrag anzeigen
    ...
    Meine Frage sollte nicht sein ob und wie man am Tetrafunkgeräte die Taste 5 drücken kann,sondern ganz einfach ob und wann man mit einem flächendeckenden Netz in FFM rechenen kann.
    Naja, also ich würde behaupten dass das Netz in Frankfurt zumindest für das Stadtgebiet weitestgehend steht.
    Erkundige Dich nochmal genauer in wieviel Fahrzeugen der BF bisher überhaupt ein Tetra-Endgerät verbaut ist.
    Man testet erst seit kurzem was eigentlich schon vor einem Jahr losgehen sollte.
    Das es doch da anfänglich zu Schwierigkeiten kommt ist doch völlig normal.
    In der Leitstelle gibt es bisher einen Arbeitsplatz der eine Tetra Einrichtung vorhält.

    Gruß
    ZL
    ~Greatness is no Question of Size~
    ->FMT-Größen-Vergleich<-

    ³
    |
    |
    |
    |F|
    |M|
    | T |
    (Meister)
    __
    __

  5. #5
    Registriert seit
    15.06.2003
    Beiträge
    665
    Zitat Zitat von Zentrale Leitstelle Beitrag anzeigen
    In der Leitstelle gibt es bisher einen Arbeitsplatz der eine Tetra Einrichtung vorhält.
    Soweit ich weis haben aber alle Arbeitsplätze Zugriff auf das Gerät. (Über das Funkabfragesystem)
    Rechnergestützte Einsatzverwaltung Plus
    Software zur Einsatzleitung für RD, FW und Pol
    www.einsatzverwaltung.de

  6. #6
    Registriert seit
    19.08.2009
    Beiträge
    219
    Zitat Zitat von HLF49/1 Beitrag anzeigen
    Ich sehe schon es sind zu viele Denker hier im Forum.Haben die Leute denn schon die Möglichkeit des logischen Denken verloren??

    Meine Frage sollte nicht sein ob und wie man am Tetrafunkgeräte die Taste 5 drücken kann,sondern ganz einfach ob und wann man mit einem flächendeckenden Netz in FFM rechenen kann.
    Wenn Du schon Logik einforderst, solltest Du auch selbst danach handeln und auch logisch vorgehen.
    Du schriebst von einem Versuch, die 5 zu drücken, bei dem der Erfolg ausblieb und hast die logische Antwort, dass der Versuch allein nicht reicht, bekommen.
    Wenn Du nun auf einmal etwas Genaueres zum Netzaufbau im Raum FFM wissen willst, was bei deiner ersten Fragestellung nicht deutlich wurde, solltest Du auch nicht die Glaskugel hier befragen, sondern Verbindung mit der zust. Projektgruppe oder der ASt aufnehmen.

  7. #7
    Registriert seit
    22.12.2001
    Beiträge
    933
    Laurin88 hast du schon mal eine Projektgruppe für den Digifunk angeschrieben?
    Ich habe letzte Woche unsere Kreisbrandinspektion,unseren KBM Funk und die Projektgruppe für den Digifunk angeschrieben.Glaub mal nicht dass da eine vernünftige Aussage raus kam.
    Deshalb habe ich mich entschlossen hier im Forum diese Anfrage zu starten,ok die Fragestellung ist mir in diesem Fall total misslungen.
    MfG
    HLF 49/1

  8. #8
    Registriert seit
    19.08.2009
    Beiträge
    219
    Zitat Zitat von HLF49/1 Beitrag anzeigen
    Laurin88 hast du schon mal eine Projektgruppe für den Digifunk angeschrieben?
    Ja und auch telefoniert, aber dafür bin ich wohl der falsche Ansprechpartner, da ich aufgrund meiner Aufgaben manchmal Kontakt zu PrGrD habe.
    Zitat Zitat von HLF49/1 Beitrag anzeigen
    ................ ok die Fragestellung ist mir in diesem Fall total misslungen.
    Ok, ist erledigt. ;)
    Geändert von Laurin88 (27.06.2011 um 22:12 Uhr)

  9. #9
    Registriert seit
    05.03.2007
    Beiträge
    780
    Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
    Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
    freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •