Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 22 von 22

Thema: Einbruchserie in Nordthüringen

  1. #16
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von kunzebunze112 Beitrag anzeigen
    nur ist es jetzt zu spät an die gemeinde einen brief zu schreiben da der einbruch schon geschehen ist...

    Um so besser. Eigentlich müssten man jetzt mit jedem Wunsch nach mehr baulicher Sicherheit am Gerätehaus offene Türen einrennen. Ausser man steht darauf in n Jahren wieder beklaut zu werden.

    Zitat Zitat von kunzebunze112 Beitrag anzeigen
    die bewegungsmelder mit den 500 W scheinwerfer bringen wenig wenn die benwegungs melder kaputt geschlagen werden un das gerätehaus eh außerhalb liegt un es keiner mitbekommt ob da licht brennt oder nicht
    Mimimi... Manchmal frage ich mich wer auf das Gerücht gestreut hat das Feuerwehrangehörige technisch begabte Menschen sind die keine Herausforderung scheuen.
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  2. #17
    Registriert seit
    21.04.2010
    Beiträge
    252
    also bisher sind wir nach dem einbruch auf keine offenen türen getroffen....außer ein "das ist ja eine sauerei" haben wir keine weiteren rückmeldungen von Bürgermeister bzw von zuständigen amt bekommen, auch nicht auf rückfragen

    das mit den technischen begabten menschen stimmt ja, wir haben schon so einiges aus eigenregie un mit eigenen finaziellen mitteln unser GH aufgewertet
    wenn man aber keine finazielle unterstützung von der gemeinde bekommt um z.b. eine alarmanlage zu installieren, dann ist das schade, denn ein gebäude welches in öffentlicher hand ist mit privaten mitteln zu sichern find ich persönlich schwachsinnig
    aber ich hoffe tzd darauf das irgendwann die gemeinde merkt das nicht nur die feuerwehrleute wichtig sind sonder auch die gerätschaften mit denne sich arbeiten müssen

  3. #18
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von kunzebunze112 Beitrag anzeigen
    also bisher sind wir nach dem einbruch auf keine offenen türen getroffen....außer ein "das ist ja eine sauerei" haben wir keine weiteren rückmeldungen von Bürgermeister bzw von zuständigen amt bekommen, auch nicht auf rückfragen
    Blatt Papier, DIN A 4 linksgelocht.
    Das ganze per Einschreiben Rückschein an den OB und dann mal warten was passiert.
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  4. #19
    Registriert seit
    21.04.2010
    Beiträge
    252
    jop, das klingt gut :)

    denke mal das wird umgesetzt

  5. #20
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Sowas macht man, wenn Verantwortlichkeiten geklärt werden. Für die Einbruchsicherung seid ihr aber eh keinesfalls verantwortlich. Deshalb wäre mir das schon zuviel Arbeit.

  6. #21
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    http://www.polizei.sachsen.de/pd_olnsl/6925.htm

    Feuerwehrdepot geplündert

    Wittichenau; OT Hoske
    18.06.2012, 20:00 Uhr - 19.06.2012, 16:00 Uhr

    Unbekannte Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zum Feuerwehrdepot in Hoske und entwendeten eine Löschpumpe TS 8/8 (Registriernummer 810653), fünf Schaufeln, fünf Feuerwehräxte, einen Hackengurt und zwei Einsatzuniformen im Gesamtwert von ca. 2.500,- €.

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  7. #22
    Registriert seit
    08.12.2011
    Beiträge
    298
    Ist schlimm diese Einbrüche, aber.... Polen ist ja nicht weit....
    Hust....
    Feuerwehrdepot ?????

    Heute wohnen hier rund 130 Einwohner... und die haben ein Feuerwehrdepot ??

    mfg
    eltown

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •