Ergebnis 1 bis 15 von 36

Thema: Nur kommische Zeichen bei der Auswertung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    28.05.2011
    Beiträge
    68
    Ich habe den Radio Operator heute nacht mal laufen lassen und habe ab und an bei fahrzeugen bei der Kennung "sonstige fahrzeuge" und als Status ab und an mal " Zielort durchgeben" aber leider keine genauen Details wie rufname oder sowas. Und alarmierungen habe ich die ganze nacht keine einzige bekommen obwohl unser Rettungsdienst öfters mal unterwegs war.

  2. #2
    Registriert seit
    11.04.2008
    Beiträge
    95
    Quele funkferuenzen01.de:

    16.12.2010 Betreff: Richtigstellung Rhein-Neckar-Kreis (Baden-Württemberg)
    Nachricht: Hallo,
    im RNK ist noch etwas Chaos. Die Leitstelle Rhein-Neckar ist eine integrierte Leitstelle. Dort wurden übernommen: Feuerwehren im Rhein-Neckar-Kreis (vorher: Feuerwehrleitstelle BF Heidelberg), Rettungsdienst Heidelberg (vorher RD-Leitstelle Heidelberg), Rettungsdienst Mannheim (vorher RD-Leitstelle Mannheim). Die beiden RD-Leitstellen wurden in dem Rahmen aufgelöst, die beiden Kanäle wurden aber behalten. Die ILS RNK nutzt also für den RD zwei Kanäle (455 und 488). Die BF Heidelberg hat ihre Leitstelle behalten, ist aber nur noch für ihre BF-Wache und ihre eigenen freiwilligen Abteilungen zuständig. Dies auf den alten Kanälen. Die Feuerwehren RNK haben ihren Kanal 468 behalten, den sie auch schon zu BF-Leitstellen-Zeiten hatten. Alarmiert wird von der ILS RNK für beide RD-Bereiche und die Feuerwehren ausschliesslich digital auf 56OB. Ab und zu sind noch analoge Alarmierungen zu hören, das sind aber ausschliesslich nur noch Haussteuerungen, Hausalarme, etc. welche noch
    nicht umgerüstet wurden. Um jetzt noch mehr Chaos reinzubringen: Aktuell sind Verhandlungen die BFen Heidelberg und Mannheim auch in die ILS zu integrieren, auch den ein oder anderen "Mini-Landkreis" in der Umgebung...

    Kanal 468: 76,635MHz UB - 86,435MHz OB
    Kanal 455: 76,375MHz UB - 86,175MHz OB
    Kanal 55: 168,640MHz UB - 173,240MHz OB
    Kanal 56: 168,660MHz UB - 173,260MHz OB
    Kanal 49: 168,520MHz UB - 173,120MHz OB
    Kanal 51: 168,560MHz UB - 173,160MHz OB

    Teste mal die Frequenzen und schau mal nach ob du dort etwas empfängst...
    Sagt der Zentralbanker zum Medienfürsten,
    du hälst sie dumm, ich mach sie arm.

  3. #3
    Registriert seit
    22.12.2001
    Beiträge
    933

    Alarmfrequenz Rhein Neckar

    Die korrekten 2meter Daten stehen doch schon in einem anderen Thema http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ad.php?t=51321
    MfG
    HLF 49/1

  4. #4
    Registriert seit
    28.05.2011
    Beiträge
    68
    habe die ganzen kanäle mal durchgedrückt und bekomme immerhin weiter nur die meldungen die ich oben schon gepostet habe...

  5. #5
    Registriert seit
    22.12.2001
    Beiträge
    933
    Habt ihr vielleicht Gleichwellenfunk im 4meter Bereich?
    MfG
    HLF 49/1

  6. #6
    Registriert seit
    28.05.2011
    Beiträge
    68
    puh da bin ich überfragt.
    Wir funken bei uns im Kreis auf 486 GU und auf dem Oberband wird alarmiert. das habe ich jetzt noch rausbekommen. Ich bekomme ja verschiedene Meldungen rein.
    Hab n Bild mit angehängt.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Unbenannt.jpg 
Hits:	241 
Größe:	201,9 KB 
ID:	12913  

  7. #7
    Registriert seit
    22.12.2001
    Beiträge
    933
    Das ist ja nur Zahlen und Buchstabensalat.

    In den FMS Kennungen können zwar Buchstaben vorkommen,aber nicht in so großem Mass.

    93127148

    Das wäre z.B. Ein RTW des BRK im Bereich der ILS Fürstenfeldbruck

    Kann es sein dass Du in deiner Wohnung einen schlechten Funkempfang hast?
    MfG
    HLF 49/1

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •