Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Programmierung Q XLS

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    KM Firetec Gast

    Programmierung Q XLS

    Hallo!!
    Ist es möglich den Q XLS so zu programmieren das er bei normaler Einstellung ( Lautsprechersymbol) wenn 2 Schleifen alarmiert werden beide als Signalpfeil auf dem Display anzeigt.
    Der Funkverkehr läuft über Gleichwellenfunk.
    Bitte kurze Anleitung zum programmieren wenn möglich.

    MfG

    KM Firetec

  2. #2
    absar Gast
    Hallo,

    ich hoffe, dass ich Dich richtig verstanden habe. Fakt ist: Der FME wertet, während er einen Weckton erzeugt keine weitere Schleife aus. Das heißt, sobald während des Wecktons eine andere Schleife alarmiert wird, wird diese nicht ausgewertet. Nur im Modus Ton Aus ist dies nicht so, es wird ohne Pause ausgewertet. Deshalb findet man z.B. dann im Display auch zwei Pfeile für ein und dieselbe Schleife, obwohl nur einmal alarmiert wurde, aber eben beide gesendeten Fünftonfgolgen ausgewertet wurden (Abhilfe hierfür: Rufunterdrückung).

    Also die einzige Möglichkeit dürfte sein, die Schleife ohne Weckton zu programmieren, was in der Regel jedoch auch nicht zu empfehlen ist. Oder, je nach zeitlichem Abstand der Alarmierungen, mit der Wecktonlänge entgegen der TR-BOS herunterzugehen.

    Bitte verbessern, wenn ich etwas falsch verstanden habe oder genauer nachfragen.

    Gruß

  3. #3
    Tiger Gast

    Programmierung Q XLS

    @ KM Firetec,

    Hallo ich gehe davon aus daß du zwei unterschiedliche Schleifen meinst die direkt in folge alarmiert werden z.B. 12345, 12346.

    Wenn es so ist, dann ist es so wie absar schon erklärt hat.
    Bei Schaltung Lautsprecher laut, wird die nächste Schleife erst nach Ende des Alarmtons der ersten Schleife ausgewertet, das heißt bei bei einer Serienalarmierung wird nur jede zweite Schleife ausgewertet.

    Bei der Einstellung Minipiep (Lautsprecher Leise) oder Lautsprecher aus, werden bei einer Serienalarmierung alle Schleifen ausgewertet und mit dem entsprechenden Pfeil im Display angezeigt.

    z.B. ich habe auf meinem Melder vier Schleifen für unsere MFE.

    Bei Laut wird nur die erste und die dritte Schleife angezeigt.
    Bei Leise oder Aus/Vibraalarm werden alle Schleifen angezeigt.

    Gruß Tiger
    Geändert von Tiger (10.02.2003 um 22:17 Uhr)

  4. #4
    KM Firetec Gast

    Schleifen

    Kann es nochmal kurz erklären:
    Schleife 12345 wird alarmiert auf dem Display steht 12345.
    Wird aber 12345 und 12346 alarmiert steht nur 12346 auf dem Display und es ist nur der Pfeil von 12346 zu sehen. Es wäre für mich besser wenn beide zu sehen wären.
    Bringt es etwas die Reihenfolge bei der Programmierung zu ändern ?? Z.B. 12346, 12345, 12344 oder so

    Gruß

    Martin

  5. #5
    absar Gast

    Re: Schleifen

    Original geschrieben von KM Firetec
    Wird aber 12345 und 12346 alarmiert steht nur 12346 auf dem Display und es ist nur der Pfeil von 12346 zu sehen.
    Das würde bedeuten, dass zuerst die angezeigte Schleife 12346 alarmiert wird und während der Wecktonausgabe dann die 12345, die aus den genannten Gründen dann nicht angezeigt wird.

    Die Reihenfolge der Alarmierung bewirkt, dass die zuerst alarmierte Schleife angezeigt wird und -je nach Dauer und Abstand der Fünfonfolgen- die unmittelbar darauffolgende(n) nicht. Soll also 12345 und 12346 angezeigt werden, könnte man also theoretisch "unbedeutende" Schleifen als Puffer dazwischen schalten, was aber praktisch nicht ausführbar ist.

    Teste es doch einfach mal beim nächsten Probealarm, indem Du kurz vorher das Gerät in den Modus Ton Aus stellst. Dann müssten beide Schleifen zu sehen sein.


    Gruß
    Geändert von absar (11.02.2003 um 17:25 Uhr)

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hey Leute!


    @KM Firetec


    Die Änderung der programmierten Schleifen bringt nichts!

    Es ist halt so, wie hier schon mehrfach geschrieben wurde, dass der FME bei Lautsprecher die 2. Schleife nicht mehr auswertet und anzeigt, da der FME während der Abspielung des Alarmtones auf "stumm" steht und somit keine weiterin Schleifen auswerten kann!

    Alles klar!?! Ansonsten einfach noch Mal posten!
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •