Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 362

Thema: Aus AlarmTool2.0 wird firEmergency

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von Kevke Beitrag anzeigen
    Wenn ich den Parameter in dem o.g. umändere, wird mir zwar das false nicht mehr angezeigt, das Fenster aber öffnet sich und bleibt geöffnet.
    Das ganze wiederholt sich bei jedem Versuch (siehe Anhang).
    Im Serverfenster wird mir aber auch keine Fehlermeldung angezeigt wie z.B. zuvor mit kein Sammelalarm.
    Edit.: Liegt es eventuell daran, dass ich Windows 7, 64 Bit verwende?


    Zitat Zitat von boss920 Beitrag anzeigen
    Genau das gleiche Problem tritt bei mir auch auf.
    Benutze auch Windows 7, 64 bit.

    Wenn zu dem Zeitpunkt der Alarmierung die server.exe geöffnet ist, lässt sie sich anschließend auch nicht mehr neustarten. Ich komme dann auch nicht mehr an meine Daten die ich eingegeben habe heran.

    Bisher habe ich es nur geschafft den Alarm manuel auzulösen. Beim smtp Mailversand wird der Absender nicht mit übertragen. Es kommt dann eine E-Mail ohne Absender an.
    Beim Firealarm auf dem android Smartphone lässt sich die Alarmierung nicht quittieren.


    Gruß
    Ich werd den Fehlern mal auf den Grund gehen.

  2. #2
    Registriert seit
    03.05.2003
    Beiträge
    408
    Hallo!
    Zitat Zitat von affenmensch3 Beitrag anzeigen
    Ich werd den Fehlern mal auf den Grund gehen.
    Damit du eventuell leichter den Fehler finden kannst:
    Es liegt NICHT an Windows 7!
    Mein XP-Home 32bit liefert das gleiche Ergebnis.
    Aufruf per alarmfms32.exe über die console und über BosMon
    Beide male geht ein DosFenster auf ohne Inhalt und nix weiter passiert.

    Greetz FMS-Master

  3. #3
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    410
    Zitat Zitat von FMS-Master Beitrag anzeigen
    Hallo!

    Damit du eventuell leichter den Fehler finden kannst:
    Es liegt NICHT an Windows 7!
    Mein XP-Home 32bit liefert das gleiche Ergebnis.
    Aufruf per alarmfms32.exe über die console und über BosMon
    Beide male geht ein DosFenster auf ohne Inhalt und nix weiter passiert.

    Greetz FMS-Master

    Hallo zusammen,

    also bei mir funktioniert das ohne Probleme (XP-Prof 32bit). Es kurz ein Dos-Fenster auf und wieder zu und dann habe ich schon meine Sms und meine email aufm Handy.

    Wichtig ist bei allen Aufrufen, das wenn ein Leerzeichen im Programmpfad ist, das der Aufruf dann in "" gesetzt werden muß. z.B.:

    C:\Users\Kevke\Desktop\firEmegency Beta\files\alarmexe\Alarm-FMS32.exe "%1" | "%2" | "%3" | "%4"

    Hier bei => firEmegency Beta also müsste das wie folgt aussehen.

    "C:\Users\Kevke\Desktop\firEmegency Beta\files\alarmexe\Alarm-FMS32.exe" "%1" | "%2" | "%3" | "%4"

    Aber wahrscheinlich habt Ihr das auch so, oder? Denn sonst kommt eigentlich sofort eine Fehlermeldung.

    Gruß Hausen

    Edit: So habe es nun mal auf unserem Windows Server 2008 R2 probiert und da geht gar nichts.
    Wenn ich versuche den Server zu starten geht nur ganz kurz ein Dos-Fenster auf und dann passiert nichts mehr.
    Selbst das starten der Server- bzw. Client Oberflächen funktioniert gar nicht. Kein kurzes Fenster, nichts.

    Habe alles mal als "Admin ausführen" und im Kompatibilitätsmodus XP SP3 versucht. Ohne Erfolg.

    Ich habe die aktuelle 64bit Java Version drauf (1.6.0_26)
    Geändert von Hausen (14.06.2011 um 23:00 Uhr)

  4. #4
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    410
    Hallo Affenmensch,

    aber ich habe noch einen anderen Fehler gefunden und eine Erweiterung.

    Fehler:
    Und zwar versende ich mit dem Plugin SMTPmail eine mail. Was auch sonst :-)
    Habe es im FE wie im Screenshot Einstellungen mit Daten gefüllt. Die email wird auch versendet jedoch sind dort dann bei Von: und An: keine Daten enthalten (siehe Screenshot eMail.png).

    Erweiterung:
    Bei dem Plugin Zeitregel würde mir die Auswahl wie 1. / 2. / 3. / 4. fehlen. So das man z.B 1. Freitag erzeugen kann.

    Gruß Hausen
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Einstellungen.PNG 
Hits:	140 
Größe:	30,9 KB 
ID:	12896   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	eMail.PNG 
Hits:	175 
Größe:	24,8 KB 
ID:	12897  
    Geändert von Hausen (14.06.2011 um 21:50 Uhr)

  5. #5
    Registriert seit
    15.06.2011
    Beiträge
    13

    Problem mit Alarm-FMS32.exe

    @kevke und boss 920

    da ich die Alarm-FMS32.exe entwickelt habe kümmere ich mich darum.

    ich denke es liegt daran, dass in der momentanen version nur maximal 3 argumente
    (address (=5-Ton-Folge oder RIC), status und longdescription) übergeben werden dürfen.

    dass das programm aber bei mehr als 3 argumenten hängen bleibt ist nicht schön und wird bearbeitet.

    das erste argument sollte immer die 5-Ton-Folge oder RIC sein.

    wie viele argumente sind denn ansonsten gewünscht und vor allem welche argumente?
    auch die reihenfolge der argumente wäre für mich wichtig.

    werde dann die Datei nach euren wünschen bearbeiten.

  6. #6
    Registriert seit
    01.08.2010
    Beiträge
    108
    Zitat Zitat von Gebi Beitrag anzeigen
    @kevke und boss 920

    da ich die Alarm-FMS32.exe entwickelt habe kümmere ich mich darum.

    ich denke es liegt daran, dass in der momentanen version nur maximal 3 argumente
    (address (=5-Ton-Folge oder RIC), status und longdescription) übergeben werden dürfen.

    dass das programm aber bei mehr als 3 argumenten hängen bleibt ist nicht schön und wird bearbeitet.

    das erste argument sollte immer die 5-Ton-Folge oder RIC sein.

    wie viele argumente sind denn ansonsten gewünscht und vor allem welche argumente?
    auch die reihenfolge der argumente wäre für mich wichtig.

    werde dann die Datei nach euren wünschen bearbeiten.
    kannst du mir dann sagen, wie das mit dem import der csv-datei für die rics laufen muss?

    Habe z.b den ric 118XXXX mit den Unterschleifen 1,2,3,4 und jeweils andere Textzuweisungen. Mein Import lief so, Benutzer;Textzuweisung;1,118XXXX usw. So hat er jetzt zwar alle RICS drin, ist aber die Frage ob das wirklich richtig war mit. Da der Aufruf laut Firemergency Benutzer;Einheiten-Name;Code sein soll. Da kommen dann aber immer Fehler und es wird nichts importiert.

    Grüße
    stgt88112

  7. #7
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von stgt88112 Beitrag anzeigen
    kannst du mir dann sagen, wie das mit dem import der csv-datei für die rics laufen muss?

    Habe z.b den ric 118XXXX mit den Unterschleifen 1,2,3,4 und jeweils andere Textzuweisungen. Mein Import lief so, Benutzer;Textzuweisung;1,118XXXX usw. So hat er jetzt zwar alle RICS drin, ist aber die Frage ob das wirklich richtig war mit. Da der Aufruf laut Firemergency Benutzer;Einheiten-Name;Code sein soll. Da kommen dann aber immer Fehler und es wird nichts importiert.

    Grüße
    stgt88112
    Dazu hätte ich an dich eine Frage:
    Ich kenn mich in dem Gebiet nicht 100% aus. Deswegen:
    Wie läuft das bei FMS32 oder BosMon mit der Alarmierung einer Unterschleife?
    Was wird da als Adresse mitgegeben? Also z.B. der %1 bei FMS32
    Wie möchtest du es denn haben:
    Einen Benutzer für alle RICS?

  8. #8
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.502
    Kurze Frage bevor ich mich totsuche, ich bin dabei FE erstmals zu installieren: Ist es kompatibel mit FMSCrusader?
    Wetterwarnung - Version 3 in der Entwicklung: FMS-Forenthread

  9. #9
    feodor Gast
    Zitat Zitat von Hausen Beitrag anzeigen

    Erweiterung:
    Bei dem Plugin Zeitregel würde mir die Auswahl wie 1. / 2. / 3. / 4. fehlen. So das man z.B 1. Freitag erzeugen kann.

    Gruß Hausen
    Werde ich noch nachliefern. Das Plugin ist von mir. Ich glaub im alten Programm hieß das "Probealarm"

    Zitat Zitat von Hausen Beitrag anzeigen
    Edit: So habe es nun mal auf unserem Windows Server 2008 R2 probiert und da geht gar nichts.
    Wenn ich versuche den Server zu starten geht nur ganz kurz ein Dos-Fenster auf und dann passiert nichts mehr.
    Selbst das starten der Server- bzw. Client Oberflächen funktioniert gar nicht. Kein kurzes Fenster, nichts.

    Habe alles mal als "Admin ausführen" und im Kompatibilitätsmodus XP SP3 versucht. Ohne Erfolg.

    Ich habe die aktuelle 64bit Java Version drauf (1.6.0_26)
    Wir haben nicht unter Server2008 getestet, aber eigentlich müsste es dort laufen, zumindest gibt es von Java Seite keinen Grund für ein Kompatibilitätsproblem. Wir werden das aber noch testen.



    @ALL
    Ich möchte euch aber generell bitten keine Featureanfragen hier zu besprechen, wir haben vor mindestens die Funktionalität aus dem Alarmtool zu erreichen was die Plugins betrifft. Da wird die Beta Version aber zum Testen veröffentlichen wollten ist eben noch nicht alles implementiert, denn alle Plugins mussten neu geschrieben werden. Wichtig für uns wäre also primär zu wissen, ob das was es bisher gibt auch so funktioniert.

  10. #10
    Registriert seit
    06.02.2011
    Beiträge
    7
    Servus,

    hab mal etwas experimentiert, da ich aber nichts dazu gefunden habe, ob ich eine "Probealarmierung" in FMS32 für eine bestimmte POCSAG-Kennung starten kann muss ich nun hier fragen, ob die Batch-Datei so funktionieren wird.

    Danke schonmal


    @ECHO OFF

    ECHO C:\Programme\PFAD\Alarm.exe $5 "%1" | "%2" | "%3" | "%4"

    ECHO C:\Programme\PFAD\Alarm-FMS32.exe "%1" | "%2" | "%3" | "%4"

  11. #11
    Registriert seit
    18.04.2009
    Beiträge
    25
    Zitat Zitat von Gebi Beitrag anzeigen
    @kevke und boss 920

    da ich die Alarm-FMS32.exe entwickelt habe kümmere ich mich darum.

    ich denke es liegt daran, dass in der momentanen version nur maximal 3 argumente
    (address (=5-Ton-Folge oder RIC), status und longdescription) übergeben werden dürfen.

    dass das programm aber bei mehr als 3 argumenten hängen bleibt ist nicht schön und wird bearbeitet.

    das erste argument sollte immer die 5-Ton-Folge oder RIC sein.

    wie viele argumente sind denn ansonsten gewünscht und vor allem welche argumente?
    auch die reihenfolge der argumente wäre für mich wichtig.

    werde dann die Datei nach euren wünschen bearbeiten.

    Hallo Gebi,


    wenn ich nur drei Argumente übergebe funktiniert die Alarmierung. E-Mail wird versendet.

    schön wären ja schon alle 4 Argumente die FMS 32 Pro aus der Alarmierungsliste übergeben kann.

    %1 Ric / 5 Ton Folge (adress)
    %2 Funktion (status)
    %3 Alarmtext (status)
    %4 Bezeichnung (longdescription)

    Jetzt erscheint der Alarmierungstext und die Funktion in der Serveroberfläche im Feld status. Aus dem Statusfeld wird aber nur die Funktion in den smtp Mailtext übernommen.
    Der Alarmtext wird nicht übernommen. In der E-Mail die ankommt, steht an der Stelle wo der Alarmtext stehen sollte nur ein N/A. Wird die Funktion übertragen steht dort die übertragene Zahl.
    Hier müsstest du bitte auch noch mal drüber schauen wo es mit dem Text hängt.


    Gruß

  12. #12
    Registriert seit
    18.04.2009
    Beiträge
    25
    Hallo zusammen,

    ich habe hier noch ein paar Dinge die mir aufgefallen sind.

    Plugin Mailversand.
    Im Betreff kann man nur einen festen Text eingeben. Hier wäre es schön wie beim alten Alarm Tool auch die Parameter z.B. aus FMS 32 Pro übernehmen zu können.
    Im Feld Absender E-Mail lässt sich nur eine E-Mail Adresse eintragen. Schöner wäre es dort einen Absendernamen und die E-Mail Adresse einzugeben. Im alten Tool lies sich das in dieser Form eintragen. Alarmierung Feuerwehr <einsatz@xxx.de>
    So hat man die Möglichkeit den jeweiligen Alarmkreis als Absender mit einzutragen und man weis schon beim lesen des Absenders von wo der Alarm kommt.
    Wäre super wenn ihr das im Mail Plugin wieder einrichten könntet.

    Der Fehler das kein Absender und Empfänger in der Mail angezeigt wird ist ja schon bekannt.


    Plugin Android.
    Hier habe ich noch ein paar Feststellungen gemacht.
    Wenn die App geöffet ist, dann kommt kein Push Fenster. Der Alarm lässt sich deshlab nicht quittieren. Da hilft nur Handy neustarten.
    Wenn die App geschlossen ist, kommt das Push Fenster und man kann den Alarm quittieren.
    Als Datum steht immer 16.01.1970 in der Alarmierung.
    Ist es vielleicht auch möglich die App so zu programmieren das man den Klingelton den man auswählt nicht endlos abspielt. hier sollte man die möglichkeit haben zwischen einmal abspielen und endlos (bzw eine Zeitvorgabe). Sonst klingelt das Handy wenn man mal nicht grad daneben steht und ohne das Handy zum Einsatz fährt bis der Akku leer ist.
    Die Push Nachricht könnte vielleicht auch das Handy aus dem Standby Modus aufwecken und den Bildschirm einschalten wenn das möglich ist.

    Gruß

  13. #13
    Registriert seit
    15.06.2011
    Beiträge
    13
    Zitat Zitat von boss920 Beitrag anzeigen
    Hallo Gebi,


    wenn ich nur drei Argumente übergebe funktiniert die Alarmierung. E-Mail wird versendet.

    schön wären ja schon alle 4 Argumente die FMS 32 Pro aus der Alarmierungsliste übergeben kann.

    %1 Ric / 5 Ton Folge (adress)
    %2 Funktion (status)
    %3 Alarmtext (status)
    %4 Bezeichnung (longdescription)
    Zwei Felder mit status sind leider nicht möglich, da sonst eines der Felder überschrieben wird. Aber folgendes wäre möglich:

    %1 Ric / 5 Ton Folge (adress)
    %2 Funktion (status)
    %3 Alarmtext (message)
    %4 Bezeichnung (longdescription)

    Da in firemergency normalerweise auch die message dann als Alarmtext in der email ausgibt sollte es dann fuktionieren. Wäre das so in Ordnung?
    Falls ja werde ich die neue .exe erstellen und mich dann wieder melden.

    wären evtl noch mehr Übergabeparameter gewünscht?

  14. #14
    Registriert seit
    03.01.2011
    Beiträge
    49
    Zitat Zitat von boss920 Beitrag anzeigen
    Hallo Gebi,


    wenn ich nur drei Argumente übergebe funktiniert die Alarmierung. E-Mail wird versendet.

    schön wären ja schon alle 4 Argumente die FMS 32 Pro aus der Alarmierungsliste übergeben kann.

    %1 Ric / 5 Ton Folge (adress)
    %2 Funktion (status)
    %3 Alarmtext (status)
    %4 Bezeichnung (longdescription)

    Jetzt erscheint der Alarmierungstext und die Funktion in der Serveroberfläche im Feld status. Aus dem Statusfeld wird aber nur die Funktion in den smtp Mailtext übernommen.
    Der Alarmtext wird nicht übernommen. In der E-Mail die ankommt, steht an der Stelle wo der Alarmtext stehen sollte nur ein N/A. Wird die Funktion übertragen steht dort die übertragene Zahl.
    Hier müsstest du bitte auch noch mal drüber schauen wo es mit dem Text hängt.


    Gruß
    Mit nur 3 Argumenten ist folgendes gemeint: C:\Users\Kevke\Desktop\firEmegency Beta\files\alarmexe\Alarm-FMS32.exe "%1" | "%2" | "%3" ?

    Wenn ja, funktioniert auch das nicht bei mir.

    Selbst wenn ich eine manuelle Alarmierung vornehme, wird diese mir nicht angezeigt.

    Die Server.exe sagt folgendes dazu (siehe Anhang; der Rotmarkierte Teil stammt von einer Aktion aus FMS. Jedoch auch nur bei der ersten. Alle anderen Aktion mit dem o.g. Parameter wurden nicht mehr angezeigt bzw. ausgelöst)
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	fms.png 
Hits:	198 
Größe:	25,2 KB 
ID:	12909  

  15. #15
    feodor Gast
    Zitat Zitat von Hausen Beitrag anzeigen
    Edit: So habe es nun mal auf unserem Windows Server 2008 R2 probiert und da geht gar nichts.
    Wenn ich versuche den Server zu starten geht nur ganz kurz ein Dos-Fenster auf und dann passiert nichts mehr.
    Selbst das starten der Server- bzw. Client Oberflächen funktioniert gar nicht. Kein kurzes Fenster, nichts.

    Habe alles mal als "Admin ausführen" und im Kompatibilitätsmodus XP SP3 versucht. Ohne Erfolg.

    Ich habe die aktuelle 64bit Java Version drauf (1.6.0_26)
    Wie versprochen der Test unter Windows Server 2008 Standard SP2 64Bit
    Java Version: 6 Update 26.
    Installationsort : Desktop
    Programm läuft bei mir tadellos, es bleibt eine Konsole offen und zwar die vom Server aber das ist ja erwünscht.

    Unterschied zu deinem Server: Ich habe nicht den R2

    VG

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •