Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: Einbau von Digitalfunk überraschend aufwendig

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690
    Zitat Zitat von Landsknecht Beitrag anzeigen
    Hätte man sich entschlossen, neben dem vorhandenen Analoggerätesatz ein zusätzliches Digitalfunkgerät zu verbauen, wäre es viel günstiger geworden. Dies hätte in vielen Fällen ausgereicht.
    Hallo,
    dem kann ich nur beipflichten. In meine KatSch-Fahrzeug kommt ein MRT mit Handbedienhörer zusätzlich (also parallel) zum vorhandenen 4m-Gerät.

    Unser einer RTW hatte eine Doppelbedienlösung mit FBT897 und ZSE von Carls für Teletron 8b und MTM800. Nachdem alle Komponenten spielten, war zwar der EInbau auch nicht so kompliziert, durch die vielen Kabel und Anschlüsse dauerte es aber deutlich länger als bei einem "einfachen" Gerät.

    VG
    Knut

  2. #2
    LittleGrisu Gast
    Neeeee....

    Oh klasse, noch so ne Unke, die außergewöhnlich gut über Tetra bescheid weiß. Überhaupt, Tetra mit zwei Balken, ist das eine neue Modulationsart ??

    Da brauch ich nix abwarten, Du Schlaumeier, das haben wir jeden Tag und es beeinträchtigt uns kein Stück
    ...dass Du Dich von solchen Sprüchen noch aus der Reserve locken lässt, macht Dir nur Bauchschmerzen. Ich überlese so etwas nur noch und beteilige mich an solchen Diskussionen schon lange nicht mehr. Ich lebe nun entscheidend ruhiger.

    Ach, noch was zu Thema: Die zwei Balken werden ihm bald das Gerät abschalten, denn dann ist wohl bald der Akku leer...

    Ciao
    Michael

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •