Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: Digitalalarm lässt sich nicht auswerten

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    28.05.2011
    Beiträge
    68

    Digitalalarm lässt sich nicht auswerten

    Hallo,

    ich hoffe mal ihr könnt mir bei meinem Problem weiterhelfen.
    Es geht um folgendes:
    Ich habe einen Uniden Bearcat360CLT Funkscanner. Diesen habe ich mit einem AUX-Kabel mit dem Rechner Verbunden und habe als Auswertungssoftware FMS32 laufen.
    Das Programm zeigt mir aber leider nur das Bild im Anhang an. Ich bekomme nur mit wenn irgendwelche Statustasten gedrückt werden oder Gesprochen wird.
    Da bei uns im Kreis noch Analog und Digital alarmiert wird würde ich auch eigentlich gern die Alarmierungen mitbekommen:-)
    Kann mir jemand sagen was ich noch tuen kann das ich die Alarmierungen mitbekomme?

    Gruß
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	FMS32.jpg 
Hits:	394 
Größe:	462,1 KB 
ID:	12846  

  2. #2
    Registriert seit
    16.02.2002
    Beiträge
    209
    Vielleicht mal auf den Kanal schalten, auf dem Alarmiert wird. Da wirst du auf einem 4-m Kanal kein Glück haben. Das läuft auf 2m.

  3. #3
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    588
    Zitat Zitat von rothaus Beitrag anzeigen
    Kann mir jemand sagen was ich noch tuen kann das ich die Alarmierungen mitbekomme?
    Hi,

    Ja! Die richtige Frequenz am Scanner einstellen. Die digitale Alarmierung läuft nämlich im 2-m Band. In FMS32 musst du dann auch noch die richtige Baudrate usw. einstellen.

  4. #4
    Registriert seit
    28.05.2011
    Beiträge
    68
    Danke, aber wo bekomme ich die richtige Frequenz her? Wohne im rhein neckar kreis, und alarmiert wird von der ILS Rhein Neckar.
    Und wie sieht es aus, wenn ich den Scanner auf dem 2m Kanal habe, bekomme ich den 4m ja nicht mehr mit. Oder kann ich ihn weiterhin scannen lassen?

  5. #5
    Registriert seit
    16.02.2002
    Beiträge
    209
    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ighlight=Karte

    Die restlichen Kommentare spar ich mir mal...

  6. #6
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    588
    Zitat Zitat von rothaus Beitrag anzeigen
    Danke, aber wo bekomme ich die richtige Frequenz her? Wohne im rhein neckar kreis, und alarmiert wird von der ILS Rhein Neckar.
    Und wie sieht es aus, wenn ich den Scanner auf dem 2m Kanal habe, bekomme ich den 4m ja nicht mehr mit. Oder kann ich ihn weiterhin scannen lassen?
    Hallo,

    wenn meine Infos richtig sind, wird in Rhein-Neckar auf der Frequenz 173,260 MHz alarmiert. Dein Scanner sollte eigentlich weiterhin beide Frequenzen scannen können.
    Geändert von Feuermelder (28.05.2011 um 18:46 Uhr) Grund: EDIT hinzugefügt

  7. #7
    Registriert seit
    22.12.2001
    Beiträge
    933
    Bei der Auswertung von Digital Alarmen sollte der Scanner einen DISC Ausgang besitzen. ;-)
    MfG
    HLF 49/1

  8. #8
    Registriert seit
    28.05.2011
    Beiträge
    68
    Ja den DISC-Ausgang bekomme ich nächste Woche noch eingebaut...muss ich sonst noch irgendwas beachten? Werden dann automatisch die alarmierte Feuerwehr und die Textmeldung angezeigt oder muss ich dann noch was einstellen? habe nämlich letztens 2 Ric´s bekommen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •