Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Notstromversorgung Basisstation

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    01.12.2002
    Beiträge
    985

    Notstromversorgung Basisstation

    Hallo,

    wie ist die Notstromversorgung der Basisstationen bei längerem Stromausfall geregelt?

    Ich habe gehört, dass es in RLP nicht Aufgabe der FW oder des Katastrophenschutzes sei, da die Standorte geheim seien.

    Wie sieht´s bei euch aus?


    Gruß

    Florian

  2. #2
    Registriert seit
    23.02.2009
    Beiträge
    252
    Was verstehst Du unter länger??

  3. #3
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Lang genug, damit die Station keinen Saft mehr hat...

  4. #4
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.255
    Sag mal .. hast du das im Feuerwehrforum aufgeschnappt, denn zufälligerweise diskutieren die da grad das Gleiche.
    Zur Frage ob das Aufgabe der Feuerwehr ist.
    Fällt das ganze zufälligerweise unter die Tätigkeiten nach dem jeweiligen Feuerwehrgesetz?
    Warum sollte das die Feuerwehr machen? Ich würde dem IM nen Vogel zeigen, wenn ich meinen einzigsten Stromerzeuger an so ne Basisstation stellen soll.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  5. #5
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    609
    Die BDBOS denkt über den Einsatz von mini-Brennstoffzellen nach. Ansonsten ist wohl das THW für die Notstromversorgung oder sogar den Aufbau von mBS zuständig (THW --> Bundesanstalt).

  6. #6
    Registriert seit
    19.08.2009
    Beiträge
    219
    Zitat Zitat von EIB-Freak Beitrag anzeigen
    Die BDBOS denkt über den Einsatz von mini-Brennstoffzellen nach.
    Zumindest für die oft unzugänglichen Bereiche in einigen Bundesländern.

    Zitat Zitat von EIB-Freak Beitrag anzeigen
    Ansonsten ist wohl das THW für die Notstromversorgung........
    Darüber wird zumindest in Teilen schon nachgedacht.

    Zitat Zitat von EIB-Freak Beitrag anzeigen
    ............oder sogar den Aufbau von mBS zuständig (THW --> Bundesanstalt).
    Das wird das THW in der Gänze zahlenmäßig wohl nicht leisten können.
    Zudem kostet die hier von mir in einem anderen Thread als HKFZ vorgestellte mBS mit Antennenanlage, mBS-Transportfahrzeug und Richtfunkkomponente knapp 500.000€
    Da ist Der MastKW (40m) noch nicht mit dabei.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •