Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Brandschutz Erziehung in der Praxis:FETTEXPLOSION IN DER GE EISERFELD

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #6
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    588
    Zitat Zitat von Angriffstrupp Beitrag anzeigen
    http://www.gesamtschule-eiserfeld.de...xt-Bilder.html

    Was haltet Ihr von solchen Aktionen?
    Was gibt es noch für Möglichkeiten?
    Also ich denke, dass es mit einer Fettexplosion allein nicht getan ist. Da gehört schon ein bisschen mehr zu. Meiner Meinung nach gehören zur Brandschutzerziehung auch Dinge wie das Verhalten im Brandfall, das richtig Absetzten eines Notrufes, der Umgang mit einem Feuerlöscher, die Funktion und Wichtigkeit eines Rauchmelders usw. Da sind alles Dinge, die man Schülern schon mal beibringen kann.

    Wir machen es z.B. immer so:

    Einmal im Jahr gibt es eine Zugübung im örtlichen Kindergarten, mit allem drum und dran. Einen Tag bevor diese Übung stattfindet, besuchen wir den Kindergarten und erzählen den "Kurzen" was zu tun ist, wenn es mal brennt, wie sie sich richtig verhalten usw. Auch das Betreuungspersonal bekommt eine "Erziehung", allerdings in etwas ausführtlicher Form! Wie sie bspw. mit Feuerlöschern umgehen, was bei einer Gebäuderäumung zu beachten usw usw.

    Anschließend rüstet sich ein Kamerad mit vollständiger Einsatzbekleidung und Atemschhutz aus. Dieser führt sich dann quasi den Kindern vor, um ihnen die Angst vor dem "Mann mit der Maske und bösen Geräuschen" zu nehmen. Man glaubt gar nicht, wie viele Kleinkinder vor Feuerwehrleuten mit Atemschutz Angst haben.

    Zum Abschluss dürfen die Kurzen dann mal das Feuerwehrauto bestaunen und auch mal ein bisschen mit Wasser rumspielen. Im Großen und Ganzen geht dann schon mal ein Vormittag flöten.

    Am Folgetag findet dann die eigentliche Übung statt. Mutige Kinder lassen sich dann auch mal gern retten (natürlich nur mit Einverständnis der Eltern).

    In der benachbarten Grundschule wird einmal jährlich eine Übung durchgeführt. Auch hier wird den Schülern im großen und ganzen das oben genannten beigebracht und vorgeführt. Allerdings auch hier wieder etwas ausführlicher. Dort dürfen die Schüler dann auch mal an den Feuerlöscher um sehen, was da eigentlich passiert, wenn man das Teil auch benutzt und ihnen die Angst davor zu nehmen.

    Also alles in Allem ein sehr ausführliches Thema, dass geplant und ausgeführt werden will. Mit "mal eben so" ist das nicht getan und erfüllt meiner Meinung nach auch nicht den "Sinn der Sache"
    Geändert von Feuermelder (23.05.2011 um 22:08 Uhr) Grund: Rechtschreibung hinzugefügt

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •