Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 45 von 65

Thema: Feuerwehr Womelsdorf hat kein Fahrzeug "Die Situation ist sehr kritisch"

  1. #31
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    588
    Hallo,

    Zitat Zitat von Bernd Schneider Beitrag anzeigen
    Habt Ihr schon mal was von Grundschutz , Tagesverfügbarkeit usw. gehört.
    Die Tagesverfügbarkeit lässt, meiner Meinung nach, bei manchen Einheiten zu wünschen übrig. Gründe lassen wir mal dahin gestellt, denn diese sind einfach zu vielfälltig.

    Zitat Zitat von Bernd Schneider Beitrag anzeigen
    Wir sollten froh sein, dass wir in den Dörfern noch funktionierende Einheiten haben.
    Über diesen Umstand sollte man froh sein, soweit stimme ich dem zu. Ich kann hier nur für einen kleinen Bereich des Kreises Siegen-Wittgenstein sprechen und da fällt mir leider immer wieder stark auf, dass manche kleine Einheiten wenig bis gar nicht funktioniert. Zumindest ist das mein Eindruck.

    Zitat Zitat von Bernd Schneider Beitrag anzeigen
    Wenn allerdings kein Fahrzeug da ist können die nicht viel ausrichten.
    Richtig, wenn kein Fahrzeug vorhanden ist, kann man nichts ausrichten. Nur möchte ich gern anmerken, dass es nicht nur den Kameraden aus Womelsdorf so geht. Wir haben hier im Zug eine Löschgruppe, deren Fahrzeug ist bald über 30 Jahre alt. Der Zustand dieses Fahrzeugs ist mehr als schlecht. Man muss schon Angst haben, dass das Fahrzeug bei jeder Fahrt in seine Einzelteile zerfällt. Warum handelt hier niemand? Diese Löschgruppe kann nicht "mal eben" auf schnelle Hilfe von nebenan hoffen. Da liegen deutlich mehr wie 900 mtr. zwischen. Soviel möchte ich anmerken dürfen...

    Gruß

  2. #32
    Registriert seit
    29.05.2011
    Beiträge
    8

    Feuerwehr Womelsdorf

    Hallo zusammen,
    habe gerade eure Beiträge zur Löschgruppe Womelsdorf gelesen! Ich bin seit fast 25 Jahre bei der Feuerwehr, in ingesamt drei verschiedenen Feuerwehren (durch Umzug) gewesen und seit knapp einem Jahr in Erndtebrück! Aber was hier abläuft ist der Hammer und echt schade. Wo ist die Kameradschaft, der Zusammenhalt?
    1.Ich sehe hier nur Kirchturmdenken und Feigheit, denn die, die hier den Mund aufmachen, sind dort, wo es drauf ankommt, nur duckmäuser. Oder hat einer von euch dem Kreisbrandmeister etwas gesagt? Ich fürchte nicht! Also die Klappe an der richtigen Stelle aufmachen!
    2.Seit wann ist eine Feuerwehr nur eine gute Feuerwehr, wenn sie viele Einsätze fährt? Das ist doch geistig arm! Also, ich bin in die Feuerwehr gegangen, um Menschen zu helfen und mache keine Strichliste! Denn nur ein nicht entstandener Einsatz ist ein gute Einsatz! Wo läuft der Brandschutz denn besser? Meiner Meinung nach dort, wo man den vorbeugenden Brandschutz beherzigt und nicht nach Einsatzzahlen rechnet!
    3.Hat einer von Euch das Gerätehaus von Birkelbach gesehen und wei?, wieviel Platz dort ist? Wenn dort alle unterkommen sollen, platzen die aus allen Nähten, die haben jetzt schon zuwenig Platz! Was ist denn mit den anderen Löschgruppen? Wie wäre es, wenn Schamedar zugemacht und nach Birkefehl verlegt würde? Man müsste halt nur neu bauen? (War nur ein Witz, ich wollte nur mal die Perspektive verändert zeigen!)
    4.Dass Womelsdorf nur ein TSF hatte, kann man wohl nicht der Löschgruppe ankreiden, oder kann man Erndtebrück Zug I das 30 Jahre alte LF 16 vorwerfen? Das würde keiner, das ist ja der Zug I !

    Also, lasst uns an der Kamerradschaft arbeiten und ein offenes Gespräch führen, egal welche Löschgruppe / Zug! Dadurch helfen wir uns und den Menschen, denen WIR helfen wollen!
    Ich hoffe , dass das an den richtigen Adressen ankommt! Ich möchte hier keinem auf die Füße treten, sondern den Sachverhalt einmal aus anderer Sicht darstellen.

  3. #33
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    Wenn es sich hier tatsächlich um den KBM des Kreises Siegen Wittgenstein handelt, finde ich es sehr POSTIV ihn hier in diesem Forum zu finden!

    Desweiteren sei gesagt:
    Es war und ist niemals meine Absicht die Womelsdorfer Wehr noch sonst eine Person zu Beleidigen oder ähnliches, vielmehr wollte ich in diesem Forum darauf Aufmerksam machen das es Wehren gibt die kein Fahrzeug haben und woanders ( TETRA ) wird das Geld zum Fenster raus geworfen!
    Es ist auch durchaus positiv das noch fast jeder Siegerländer Ortsteil seine eigene Wehr hat, daher bin ich sehr verwundert das es nicht möglich ist den Womelsdorfern Leihfahrzeug zu beschaffen z.B von einer größeren Wehr zeitlich Begrenzt verschieben, oder eben eins Gewerblich Leihen.
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  4. #34
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    588
    Hi,

    Zitat Zitat von unterbrandmeister Beitrag anzeigen
    Seit wann ist eine Feuerwehr nur eine gute Feuerwehr, wenn sie viele Einsätze fährt? Das ist doch geistig arm!
    Viele Einsätze machen eine Feuerwehr noch lange nicht gut. Dazu zählt weitaus mehr.

    Zitat Zitat von unterbrandmeister Beitrag anzeigen
    Das Womelsdorf nur ein TSF hatte, kann man wohl nicht der Löschgruppe ankreiden, oder kann man Erndtebrück Zug I das 30 Jahre alte LF 16 vorwerfen? Das würde keiner, das ist ja der Zug I!
    Ich denke, dass man euch als Löschgruppe nicht vorwerfen muss, dass ihr nur ein TSF hattet. Auch den Erndtebrücker Kameraden muss man nicht vorwerfen, dass sie ein 30 Jahre altes Fahrzeug haben. Das geht, meiner Meinung nach, eher auf die Kappe der lieben Kommunalpolitiker, die das Geld lieber für andere Dinge ausgeben. Nicht umsonst heißt es immer "die Haushaltskassen der einzelnen Gemeinden" sind leer.

    Zitat Zitat von unterbrandmeister Beitrag anzeigen
    Also, lasst uns an der Kamerradschaft arbeiten und ein offenes Gespräch führen, egal welche Löschgruppe / Zug! Dadurch helfen wir uns und den Menschen, denen WIR helfen wollen!
    Auch hier bin ich der festen Überzeugung, dass es sich nicht gegen Euch bzw. eure Löschgruppe richtet. Ich konnte bisher nur wenig Fakten zusammen zählen und mir dazu eine Meinung bilden.

    Zitat Zitat von unterbrandmeister Beitrag anzeigen
    Ich hoffe , dass das an den richtigen Adressen ankommt! Ich möchte hier keinem auf die Füße treten, sondern den Sachverhalt einmal aus anderer Sicht darstellen.
    Es ist nicht verkehrt, wenn sich mal jemand aus dem "betroffenem" Bereich meldet. Das gibt uns die Chance, die Sache mal aus anderer Sicht zu sehen.

  5. #35
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    588
    Zitat Zitat von Angriffstrupp Beitrag anzeigen
    [...] und woanders wird das Geld zum Fenster raus geworfen!
    Das ist mittlerweile überall so! Nicht nur im Kreis Siegen-Wittgenstein.

    Zitat Zitat von Angriffstrupp Beitrag anzeigen
    [...]daher bin ich sehr verwundert das es nicht möglich ist den Womelsdorfern Leihfahrzeug zu beschaffen z.B von einer größeren Wehr zeitlich Begrenzt verschieben, oder eben eins Gewerblich Leihen.
    Ein Leihfahrzeug ist wiederrum mit Kosten verbunden. Kosten bedeuten Geld und Geld ist Mangelware. Also dümpelt man lieber vor sich her. Muss ich das noch weiter ausführen? Und "mal eben" ein Fahrzeug abziehen ist auch nicht so einfach, denn schließlich muss der erwähnt Grundschutz aufrecht erhalten werden.

  6. #36
    Registriert seit
    29.05.2011
    Beiträge
    2
    Zitat Zitat von Angriffstrupp Beitrag anzeigen
    Wenn es sich hier tatsächlich um den KBM des Kreises Siegen Wittgenstein handelt, finde ich es sehr POSTIV ihn hier in diesem Forum zu finden!
    Klar bin ich das , habe es nicht nötig mich hinter einem Synonym zu verstecken.

    Desweiteren sei gesagt:
    Es war und ist niemals meine Absicht die Womelsdorfer Wehr noch sonst eine Person zu Beleidigen oder ähnliches, vielmehr wollte ich in diesem Forum darauf Aufmerksam machen das es Wehren gibt die kein Fahrzeug haben und woanders ( TETRA ) wird das Geld zum Fenster raus geworfen!
    Es ist auch durchaus positiv das noch fast jeder Siegerländer Ortsteil seine eigene Wehr hat, daher bin ich sehr verwundert das es nicht möglich ist den Womelsdorfern Leihfahrzeug zu beschaffen z.B von einer größeren Wehr zeitlich Begrenzt verschieben, oder eben eins Gewerblich Leihen.
    Woher sollen die das Auto nehmen.
    Wur arbeiten an einer Lösung

  7. #37
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Feuermelder Beitrag anzeigen
    Und "mal eben" ein Fahrzeug abziehen ist auch nicht so einfach, denn schließlich muss der erwähnt Grundschutz aufrecht erhalten werden.
    Wenn 900m weiter 2 vollwertige ausgewachsene LF stehen, dürfte es wenigstens möglich sein davon eines vorübergehend bei den Nachbarn zu parken - das wäre Kameradschaft...


    Ansonsten gibt es auf dem Markt mittlerweile genug Leihmöglichkeiten.

  8. #38
    Registriert seit
    29.05.2011
    Beiträge
    8

    Feuerwehr Womelsdorf

    Was ich noch fragen wollte!
    Warum wird hier immer von 900m gesprochen? (Nebenbei, es sind 1000m!) Es brennt ja z.B. nicht immer das Gerätehaus in Womelsdorf? Oder? Also wenn es z.B. in der Zinse brennt sind es von Womelsdorf aus 4,0km/ von Birkelbach 5,2 km/ von Erndtebrück 5,4km (google)! Wenn da ein Person im Haus ist und am "Hintern" die Flammen sind, ist es doch schön, wenn die ersten Mannschaften (sei es mit TSF oder sonst einem Fahrzeug) da sind! Der erste Angriff kann gestartet oder die Person schon gerettet werden. Nach meiner Rechnung geht die Milchmädchenrechnung mit den Entfernungen nicht auf!

  9. #39
    Registriert seit
    29.05.2011
    Beiträge
    8

    Feuerwehr Womelsdorf

    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Wenn 900m weiter 2 vollwertige ausgewachsene LF stehen, dürfte es wenigstens möglich sein davon eines vorübergehend bei den Nachbarn zu parken - das wäre Kameradschaft...


    Ansonsten gibt es auf dem Markt mittlerweile genug Leihmöglichkeiten.
    Wenn Du Dich so gut auskennst! Weist Du auch über welches Gerätehaus die LG Womelsdorf verfügt

  10. #40
    Registriert seit
    29.05.2011
    Beiträge
    8
    Zitat Zitat von Feuermelder Beitrag anzeigen
    Das ist mittlerweile überall so! Nicht nur im Kreis Siegen-Wittgenstein.



    Ein Leihfahrzeug ist wiederrum mit Kosten verbunden. Kosten bedeuten Geld und Geld ist Mangelware. Also dümpelt man lieber vor sich her. Muss ich das noch weiter ausführen? Und "mal eben" ein Fahrzeug abziehen ist auch nicht so einfach, denn schließlich muss der erwähnt Grundschutz aufrecht erhalten werden.
    Das Schlimmste sind doch die Versprechen, die man seitens von dem Gemeinderat bekommt!
    Egal welche Partei!
    Da kommen die auf den Kameradschaftsabend und versprechen das blau (rote) vom Himmel!
    jetzt frage ich mich, wie will man da noch neue Leute in die Löschgruppe bekommen und was soll man den "Neuen" dann sagen:" Mach mit, mach die Lehrgänge aber frage mich nicht, was morgen, nächste Woche oder nächstes Jahr!"
    Die in einem großen Gerätehaus sitzen und 2-3 Fahrzeugen haben gut reden! (sollen sie auch haben, wenn sie die brauchen!)

  11. #41
    Registriert seit
    29.05.2011
    Beiträge
    8
    [QUOTE=Feuermelder;400013]Hi,



    Viele Einsätze machen eine Feuerwehr noch lange nicht gut. Dazu zählt weitaus mehr.



    Ich denke, dass man euch als Löschgruppe nicht vorwerfen muss, dass ihr nur ein TSF hattet. Auch den Erndtebrücker Kameraden muss man nicht vorwerfen, dass sie ein 30 Jahre altes Fahrzeug haben. Das geht, meiner Meinung nach, eher auf die Kappe der lieben Kommunalpolitiker, die das Geld lieber für andere Dinge ausgeben. Nicht umsonst heißt es immer "die Haushaltskassen der einzelnen Gemeinden" sind leer.



    Auch hier bin ich der festen Überzeugung, dass es sich nicht gegen Euch bzw. eure Löschgruppe richtet. Ich konnte bisher nur wenig Fakten zusammen zählen und mir dazu eine Meinung bilden.
    Da Hast Du was falsch verstanden ich sprach diesen Punkt nicht auf Womelsdorf bezogen! dazu 1-2 Beispiele!
    1. Wenn ein Kamerad mir sagt, wie kannst Du nur nach Womelsdorf bauen bzw. in die Feuerwehrgehen? Wäre es nicht besser zu sagen super dass Du bei uns in der Erndtebrücker Feuerwehr bist!

    2. nach einer Übung war "Allgemeines" abbauen bzw. wegräumen angesagt, ihr wist schon was ich meine! wir waren mit unserem Fahrzeug fertig! Da bin ich natürlich (ich war ja neu in der Einheit) zu den andern LG /Fahrzeugen gegangen um dort zu helfen. ich wurde angesehen wie vom anderen Stern und bekam die Auskunft: das machen wir alleine!
    Bis dahin habe ich immer geglaubt wir machen alles zusammen, aber da bin ich sehr wahrscheinlich eine aussterbende Art! Heute ist nur noch Hauen und stechen angesagt und die Kameradschaft wenn es um das Saufen geht! Aber dazu gehört mehr, vielmehr!
    Auch eine Feuerwehr ist das Spiegelbild der Gesellschaft!

    ES GEHT UM DAS GANZE! NICHT NUR UM WOMELSDORF

  12. #42
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von unterbrandmeister Beitrag anzeigen
    Warum wird hier immer von 900m gesprochen? (Nebenbei, es sind 1000m!)
    Wow! Dann sollte man noch einen LZ dazwischen stationieren...

    Zitat Zitat von unterbrandmeister Beitrag anzeigen
    sind es von Womelsdorf aus 4,0km/ von Birkelbach 5,2 km/ von Erndtebrück 5,4km (google)!
    Nochmal wow. Diese apokalyptischen Entfernungen hast du anderswo in Orten mit 2.000-20.000 EW regelmäßig, dann auch mit mehr Verkehr, Ampeln, Kreuzungen etc. dazwischen - und? Brennt da alles ab, sterben da die Leute wie die Fliegen?

    Zitat Zitat von unterbrandmeister Beitrag anzeigen
    Nach meiner Rechnung geht die Milchmädchenrechnung mit den Entfernungen nicht auf!
    Ja, eben...

    Zitat Zitat von unterbrandmeister Beitrag anzeigen
    Wenn Du Dich so gut auskennst! Weist Du auch über welches Gerätehaus die LG Womelsdorf verfügt
    Was tut das zur Sache?
    Wenn da bemängelt wird, das der Standort vorübergehend kein erstangriffstaugliches Fahrzeug hat, und in geringer Entfernung (egal ob jetzt 900m, 1000m oder grausam langen 5km) stehen in einem anderen Standort der selben Gemeindewehr, mit dem man organisatorisch eh zusammen als Zug geführt wird, gleich 2 - ja wo liegt denn da das Problem? Wenn dieses LF nicht ins GH passt, und dort ein Fahrzeug so unverzichtbar ist, findet man halt andere Lösungen - vorübergehend. Stellt ein LF halt mal ein paar Wochen woanders unter, und wenns der Himmel ist. Nehmt den MTW des LZ 1, stellt den so lange nach Womelsdorf, von da dann zum Auffüllen der beiden LF in den Nachbarort oder zur Einsatzstelle, bis dann da die LF antreffen wirds ja auch nicht die Welt sein.
    Möglichkeiten gibts viele, wenn man will. Heulen ist (zu) einfach.

    Aber unabhängig davon bleibe ich bei der Ansicht, dass ihr trotz aller Weltuntergangsrufe eine recht gut und dicht aufgestellte Gemeindewehr seid, die mit den Vorstellungen der Bürger (= Steuerzahler) noch so ihre Probleme kriegen wird, wenn die mitbekommen, wie es woanders ohne auffällige Qualitätseinbußen auch geht.

  13. #43
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Die Kameradschaftskeule ist echt ätzend.

    Es gibt nun einmal Leute, denen bewusst ist, dass in der Zukunft die finanziellen Mittel in der Zukunft mehr noch als heute begrenzt sein werden. Wenn man dann mal über den eigenen Kirchturm hinaus denkt, wird einem aufgehen, dass zwei Feuerwehrstandorte in 1000m Entfernung einfach irrwitzig sind, insbesondere bei der Bevölkerungsdichte, Bebauung und Einsatzhäufigkeit. Die Strecke (bzw. die anderthalbfache) fahre ich beim Alarm mit dem Fahrrad zu meinem Standort und bin trotzdem noch relativ früh für eines der ersten Autos da.

    Schaut Euch doch mal (etwas) größere Gemeinden, sowie Städte und Kreise an, wie dort um die Standorte gerungen wird, insbesondere bei Feuer- und Rettungswachen. Und mit denen rettet man nun einmal höchst wahrscheinlich mehr Menschen als mit der fünften Ortsfeuerwehr auf einer Fläche, die in einer Stadt von einem Standort abgedeckt wird. Werden deswegen zuhauf neue Rettungswachen gebaut?

  14. #44
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    588
    Zitat Zitat von unterbrandmeister Beitrag anzeigen
    Da Hast Du was falsch verstanden ich sprach diesen Punkt nicht auf Womelsdorf bezogen! dazu 1-2 Beispiele!
    1. Wenn ein Kamerad mir sagt, wie kannst Du nur nach Womelsdorf bauen bzw. in die Feuerwehrgehen? Wäre es nicht besser zu sagen super dass Du bei uns in der Erndtebrücker Feuerwehr bist!
    Tja, so ist das Dorfleben. Mir erging es vor ein paar Jahren nicht anders, als ich einer kleinen Löschgruppe im Bereich Bad Berleburg beitrat. Aber das sind eher persönliche Schicksale und für dieses Thema nicht unbedingt von Bedeutung.

    Zitat Zitat von unterbrandmeister Beitrag anzeigen
    2. nach einer Übung war "Allgemeines" abbauen bzw. wegräumen angesagt, ihr wist schon was ich meine! wir waren mit unserem Fahrzeug fertig! Da bin ich natürlich (ich war ja neu in der Einheit) zu den andern LG /Fahrzeugen gegangen um dort zu helfen. ich wurde angesehen wie vom anderen Stern und bekam die Auskunft: das machen wir alleine!
    Bis dahin habe ich immer geglaubt wir machen alles zusammen, aber da bin ich sehr wahrscheinlich eine aussterbende Art! Heute ist nur noch Hauen und stechen angesagt und die Kameradschaft wenn es um das Saufen geht! Aber dazu gehört mehr, vielmehr! Auch eine Feuerwehr ist das Spiegelbild der Gesellschaft!
    Auch hier kann ich nur sagen: "Dorfleben" halt! Die Zeiten, wo man "gemeinsam" anpackt sind im ländlichen Bereich vorbei. Das ist mittlerweile fast überall so. Wenn es etwas umsonst gibt, sind alle dabei. Aber auch das ist nichts Neues.

    Und, um es mal auf den Punkt zu bringen, manchen Feuerwehren haben ihr "gutes" Image einfach verspielt. Aber das sollte nicht Hauptbestandteil dieser Diskussion werden. Es geht immer noch darum, dass ihr kein Fahrzeug habt...

    Zitat Zitat von unterbrandmeister Beitrag anzeigen
    ES GEHT UM DAS GANZE! NICHT NUR UM WOMELSDORF
    Ich sprach nicht nur von Womelsdorf oder Erndtebrück. Ich nahm diese Einheiten nur als Beispiel. Es gibt genug andere Einheiten, bei denen der Haussegen schief hängt. Dazu gehört Bad Berleburg genauso wie Bad Laasphe oder sonst wer.

  15. #45
    Registriert seit
    29.05.2011
    Beiträge
    8

    Feuerwehr Womelsdorf

    OK,
    lassen wir das ganze Kamerradschaftsgeplänker bei Seite!
    Ich will auch nicht jammern, wenn das so rübergekommen ist, dann entschuldigt es bitte!
    Ich dachte man könnte hier seinen Senf / Meinung dazu geben, aber anscheinend nur wenn man in das gleiche Horn bläst!
    Und noch eines ich habe kein Problem damit anderswo meinen Dienst zu machen, aber ist es nicht normal für seinen Standort zu kämpfen oder sind wir alle nur Jasager?
    Aber wenn man um jedes Gerätehaus mal Kreise ziehen würde, wieviele Überschneidungen würden es dann geben, wieviele Gerätehäuser wären dann überflüssig? Da könnte man manches Gerätehaus und Fahrzeug einsparen, oder? Da würde vielleicht auch EURES unter denen sein die nicht mehr gebraucht werden! Ich kann nur als Beispiel angeben Birkefehl / Schamedar / Erndtebrück könnte man ja auch als eine große Wache zusammen legen (wenn ich die 5 km annehme)! Ich werde das Gefühl nicht los, dass sich hier nur auf die Feuerwehr Womelsdorf eingeschossen wird!
    Haben wir nicht alle Überlebensprobleme?! Egal ob große oder kleine "Dorffeuerwehr" wenn es um Anschaffungen geht, kostet es (Steuer-) Geld dann jammern alle, wenn sie uns aber brauchen und Hilfe wollen, dann soll alles klappen und Fahrzeug und Mannschaft schnell da sein!
    Meiner Meinung nach könnte man Birkelbach und Womelsdorf an einen neuen Standort
    (zwischen beiden Gerätehäusern) errichten, ist auch schon mal vorgeschlagen worden (wie man sieht auch Womelsdorf macht seine Hausaufgaben)! Da entstehen zwar auch Kosten, aber jede andere Lösung würde ja auch Geld kosten! Z.B. wenn die Womelsdorfer Feuerwehrmitglieder und -mitgliedinn nach Birkelbach kommen müsste ja auch erweitert werden! Es müsste sowieso ein weiteres Fahrzeug angeschafft werden, weil der LF 16 vom Kat.-Schutz ist und jeder Zeit abgezogen werden kann!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •