Moin Moin Leute,
die Frage wie geht das wird euch bestimmt schon auf den Sack gehen :D
Ich habe hier zwei Motorola, die mir Probleme machen:
GP: ? (GP Schild ist weg)
Type: PJ502D
Model: H01RDD9AN3AN
Ich möchte es Programmieren und habe folgende Software Varianten ausprobiert.
Die DPS Software für GP 900/1200 und MTS 2000, es klappte mit keiner dieses Gerät zu lesen
Heute habe ich mal Wookie Mobius Lap probiert,
immer wenn man das Gerät lesen will, Startet es sich selbst neu.
GP: ? (GP Schild ist weg)
Type: PJ502D
Model: H01RDD9AN3AN
Aha...eine GP900 UHF mit Stirn-LCD ohne Keypad.
Zitat von bumelux
Ich möchte es Programmieren und habe folgende Software Varianten ausprobiert.
Die DPS Software für GP 900/1200 und MTS 2000, es klappte mit keiner dieses Gerät zu lesen
Heute habe ich mal Wookie Mobius Lap probiert,
immer wenn man das Gerät lesen will, Startet es sich selbst neu.
Wie immer bei solchen Problemen:
Momentaner Gerätestatus - Funktionsfähig?
Geräteherkunft absolut bekannt (nienicht jemals jemand drann rumgeflasht/gebastelt)?
Dieses Gerät lässt sich mit keiner der auch oben genannten Software öffnen.
Das Teil möchte gerne eine GP1200 mit Stirn-LCD, ohne Keypad für MPT1327 sein.
Das selbe auch hier:
Aktueller Gerätestatus OK, oder denkt es wäre ein Wasserkocher?
Geräteherkunft absolut klar?
Die Frage nach der Herkunft ist essenziell bei den Motorola-Geräten.
Es gibt einfach viel zu viele Hobbybastler die an diesen Teilen rumschrauben, um wenn nix mehr geht die Teile bei eBay zu verhökern.
So muss das Typenschild keinerlei Aussage mehr darüber haben, was da aktuell für ein HF-Bord, welcher Controller, welche Firmware und welcher Codeplug da drinn ist.
Da hilft dann wenn gar nix mehr geht, nur noch das zerlegen und selber gucken welches HF-Board und welcher Controller da drinn steckt.
Und wenn man sich darüber im Klaren ist was die Hardware bietet, kann man mit der Software-Brechstange da die passende Firmware und Default-Codeplug drauf prügeln.
Nach solch einem event verlangt das Teil dann aber nach einem Meßplatz.
"Das Teil möchte gerne eine GP1200 mit Stirn-LCD, ohne Keypad für MPT1327 sein.
Das selbe auch hier:
Aktueller Gerätestatus OK, oder denkt es wäre ein Wasserkocher?
Geräteherkunft absolut klar?"
Funktioniert, (Sendet/Empfängt) hat das Gehäuse von nen MTS2000 Flashport mit Frontastatur, Hab ich von nen Kumpel, der wusst nichts mit anzufangen.
Hm...das Problem bei den alten Jedis ist, das es dort etliche Firmwares und CPS gibt, die untereinander völlig inkompatibel sind..:-(
Und "angeblich unverbastelt" heißt gar nix.
z.B. erst letzte Woche hier ein fragwürdiges Waris-Gerät gehabt.
Vor Jahren kaufte der Kunde bei irgendeinem Fachhändler mehrere GP380 VHF. Sahen aber nur so aus wie GP380.
Modelnummern die schon mit AZH oder MZH daherkommen, und beim scharfen reingucken auffällt das da die Li-Zelle sammt Fassung fehlt die bei allen LCD-Geräten definitiv vorhanden ist - darüber hinaus andere (gröbere) Gehäuseoberfläche, größeres Motorola-Emblem oberhalb des Akkus, schief sitzender Lable-Aufkleber über dem LCD...völlig anderer Lötstopplack auf dem Board....
Sowas gibt's direkt aus China bei eBay für ~200€ - da darf drauf stehen was will, aber original ist das nicht.
2. Gerät:
Zitat von bumelux
Funktioniert, (Sendet/Empfängt) hat das Gehäuse von nen MTS2000 Flashport mit Frontastatur, Hab ich von nen Kumpel, der wusst nichts mit anzufangen.
Ha...nicht verbastelt?
Die Modellnummer passt nicht zu Flashport und Fronttastatur.
Definitiv verbastelt...und keiner weis welche Firmware da drauf ist.
Zitat von bumelux
Beide Funkgeräte sind von innen ohne sichtbare verbastelungen.
Also nichts schiefgelötet oder sonst irgendwas verdächtiges
Nun...schau mal ob du die Modelnummern der verbauten Controller raus findest.
Mit ein wenig glück pappt da noch der Typenaufkleber auf der Platine.
Wenn man weis welcher Controller drinn sitzt, schränkt das bereits die Menge der möglichen Variationen an Firmwares ein.
Ansonsten...mei ist das lange her...müsste man den Native Codeplug auslesen und im Hexeditor nach Modelnummern und Versionsnummern schauen.
Den nativen Codeplug ging damals glaube ich mit MTSX Lab oder so.
Es ist dann aber immer noch die Frage offen, welche CPS (Region/Sprache) man braucht.
Also alle CPS suchen und alles Probieren oder wie?
JA, da bleibt nicht viel anderes übrig!
Einzige Alternative:
Direkt versuchen das Gerät auf etwas "gängiges" umzuflashen.
Danach ist der Neuabgleich am Messplatz aber unumgänglich.
Zitat von bumelux
-----------------------------------------------------
Beim zweiten
Chip:
25U04 C
2624
Made in Malaysia
Das sagt leider gar nichts aus.
Jürgen wollte wohl auf eine andere Nummer heraus, siehe Bild im Anhang!
Aber um es kurz zu machen:
Ich würde probieren ob es mit der Standard-PSW läuft - und wenn es damit nicht arbeitet würde ich es einfach flashen (lassen) so dass es dann damit arbeitet.
Also auf MT2100 wenn du ein analoges FuG möchtest, das kannst du dann mit Wooki Programmieren, oder auf GP1200 wenn ein BüFu Gerät gewünscht ist!
Gruß
Carsten
***Wichtig***
Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de