Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: FuG 7b defekt?

  1. #1
    Registriert seit
    24.04.2011
    Beiträge
    5

    FuG 7b defekt?

    Hallo, habe mir ein FuG 7b für Schulungszwecke zugelegt.
    Als ich es heute an die Stromversorgung angeschlossen habe, hat es nur in jeder Konfiguration gerauscht (Rauschfilter war eingeschaltet).
    Beim Senden und Empfangen gibt es bisher keine Probleme. Relais's hört man beim senden und empfangen klicken, jedoch ist das Rauschen sehr störend. Liegt es vielleicht daran das ich noch keine Antenne dran habe?
    Kann mir jemand weiter helfen?

  2. #2
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.681
    Hallo!

    Zitat Zitat von henner87 Beitrag anzeigen
    Hallo, habe mir ein FuG 7b für Schulungszwecke zugelegt.
    SEL? TFK?

    Zitat Zitat von henner87 Beitrag anzeigen
    Als ich es heute an die Stromversorgung angeschlossen habe, hat es nur in jeder Konfiguration gerauscht (Rauschfilter war eingeschaltet).
    Typisches Zeichen bei Elko-Sterben.
    Man darf nicht vergessen wie alt die Teile sind...

    Zitat Zitat von henner87 Beitrag anzeigen
    Beim Senden und Empfangen gibt es bisher keine Probleme. Relais's hört man beim senden und empfangen klicken, jedoch ist das Rauschen sehr störend. Liegt es vielleicht daran das ich noch keine Antenne dran habe?
    Das Rauschen kann damran nicht liegen.
    Aber sach mal...du hast gesendet ohne eine Antenne angeschlossen zu haben?
    Wo hast du denn diesen schlauen Trick gelernt?

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  3. #3
    Registriert seit
    24.04.2011
    Beiträge
    5
    Das Funkgerät ist von Telefunken.
    Hatte ein 4m Handfunkgerät daneben liegen zum Testen. Von daher hat es auch ohne Antenne funktioniert.
    Kennst du jemanden der die Elkos repariert bzw. austauscht?
    Danke für die schnelle Antwort.

  4. #4
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    571
    Ein Funkgerät sollte NIE ohne Antenne betrieben werden, es sei denn du möchtest viel Geld ausgeben für eine neue Senderendstufe. Was im Fall eines 7b schonmal fast 1000euro ausmachen kann da dieser Transistor nichtmehr gebaut wird.

  5. #5
    Registriert seit
    07.02.2010
    Beiträge
    148
    Zitat Zitat von henner87 Beitrag anzeigen
    Das Funkgerät ist von Telefunken.
    Hatte ein 4m Handfunkgerät daneben liegen zum Testen. Von daher hat es auch ohne Antenne funktioniert.
    Kennst du jemanden der die Elkos repariert bzw. austauscht?
    Danke für die schnelle Antwort.
    Du hättest anstelle des 4m HfG´s genauso gut ein Scheibe Toast daneben legen können.
    Das hätte in dem Fall den gleichen Effekt.
    Ich versuch es Dir mal so zu erklären...
    Stell Dir die Funkwellen als Wasser, die Sendeendstufe als Kessel und die Antenne als Überdruckventil vor.
    Wenn Du nun die Sendetaste drückst, will der ansteigende Druck des Wassers durch das Überdruckventil aus dem Kessel entweichen.
    Da du aber kein Überdruckventil hast, wird der Kessel irgendwann explodieren.
    Das Fazit ist, das Deine Sendeendstufe nur noch ein Haufen Elektronikschrott ist.

    Also NIEMALS ein Funkgerät ohne Antenne betreiben!!!
    mfG Christian

    Mach mit, machs nach, machs besser
    Vorwärts immer, rückwärts nimmer!

    www.DRK-Delmenhorst.de

  6. #6
    Registriert seit
    24.04.2011
    Beiträge
    5
    Danke für den Hinweis.
    Kann mir jemand sagen wie der Antennenanschluss am FuG7b bezeichnet wird?

  7. #7
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hi,

    Der Antennenanschluss ist ein sogenannter "PL259" Anschluss.
    Oft einfach schlicht "PL", seltener "SO259" oder "UHF -Norm" genannt.
    Der selbe Stecker ist bei allen 4m BOS GEräten mit ausnahme des Teledux9 verbaut. Auch bei allen CB Geräten war er üblich.

    Das Betreiben ohne Antenne ist sicher für BOS Geräte nicht gut...
    Im Gegensatz zu billigen CB geräten (als Beispiel) dürfen die BOS Geräte aber auch bei längerem Betrieb nicht einfach so Schaden nehmen. Das FuG7b Telefunken verfügt über eine recht gute Schutzschaltung, welche die "Fehlanpassung" durch die fehlende Antenne detektiert und die Sendeleistung automatisch soweit absenke das keine Gefahr für die endstufe droht...
    Verlassen sollte man sich trotzdem nicht darauf, denn auch die Schutzschaltung kann man einen Defekt haben, was dann in der Folge zum Versagen des Schutzes und damit defekt der Endstufe führen kann.

    In einem danebenliegendem 4mHFG sollte auch ohne angeschlossene Antenne ein Signal zu hören sein.

    Es kann natürlich an defekten Kondensatoren liegen, aber ein Kondensatorfehler äussert sich beim Telefunken FuG7b normalerweise anders. Dann hat es meist einen dicken Schluss der sofort die Sicherung schmelzen lässt. Von den Anfälligen Tantl-Elkos sitzen bis auf -je nach Versionsnummer- zwei oder drei auf der ZF Platine alle direkt zwischen Betriebsspannung und GND. Ein fehlerhaftes Senden lässt sich so nicht unbedingt erklären.

    Wenn du interesse hast kann ich euch gerne die Elkos tauschen und eine weitere Reparatur zum Festpreis anbieten. Sind ca. 30Minuten Arbeit + MAterial. Sofern nicht einer der beiden Endstufentransistoren defekt ist (kommt sehr selten vor) würdet ihr für 75 Euro ein funktionsfähiges Gerät wiederbekommen wo zusätzlich alle Tantals auch getauscht sind.
    Natürlich am Messplatz geprüft und mit Rechnung...

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  8. #8
    Registriert seit
    24.04.2011
    Beiträge
    5
    Danke für die Antwort Carsten. Ich habe an deine unten genannte Emailadresse dir eine Nachricht geschickt. Da können wir dann alles weitere besprechen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •