Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: monitord r447 (SVN und binaries)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    FlMi-14 Gast

    Erweiterungsbitte

    Hallo an den oder die Betreuer des MySQL-Plugins!

    Ich hätte da eine kleine Bitte um Modifikation ...
    Wäre es möglich den Code in der libmplugin_mysql.cpp von
    --------------------------------------------------------------------------------------
    /* insertString=" insert into " + table + " (" ;
    for (i=mapping.begin();i!=mapping.end();i++)
    {
    fieldName= i->first ;
    pFieldInfo= i->second ;

    FILE_LOG(logDEBUG) << "field:" << fieldName << " | value=" << pFieldInfo->value ;
    if (i!=mapping.begin())
    {
    insertString+="," ;
    valueString+="," ;
    }

    insertString+=fieldName ;
    if (pFieldInfo->source==mysql)
    {
    valueString+= pFieldInfo->value ;
    } else
    {
    valueString+="\"" +escape_string((*pRes)[pFieldInfo->value])+"\"" ;
    }
    }
    insertString+=") values (" ;
    insertString+=valueString + ")" ;*/
    --------------------------------------------------------------------------------------

    wie folgt abzuändern ...

    --------------------------------------------------------------------------------------
    for (i=mapping.begin();i!=mapping.end();i++)
    {
    fieldName= i->first ;
    pFieldInfo= i->second ;

    FILE_LOG(logDEBUG) << "field:" << fieldName << " | value=" << pFieldInfo->value ;
    if (i!=mapping.begin())
    {
    valueString+="," ;
    }

    if (pFieldInfo->source==mysql)
    {
    valueString+=fieldName+"="+pFieldInfo->value ;
    } else
    {
    valueString+=fieldName+"=\"" +escape_string((*pRes)[pFieldInfo->value])+"\"" ;
    }
    }
    insertString=" insert into " + table + " set " + valueString + " on duplicate key update " + valueString;
    --------------------------------------------------------------------------------------

    Dadurch wird über die Festlegung des oder der Primary Keys entschieden ob ein Eintrag in der Datenbank neu angelegt oder aktualisiert wird. Dies würde eine schnellere Übersicht über die aktuellen Alarmierungen bzw. FMS-Stati ermöglichen indem man einfach zwei Datenbanken führen kann:
    - eine wie gehabt mit einer fortlaufenden ID als Primary Key
    - eine zweite mit FMS-Kennung bzw. RIC als Primary Key

    Diese Modifikation habe ich jetzt seit ca. 4 Monaten im Test - bis jetzt habe ich keine Probleme feststellen können.

    Falls jemand meine selbstverbrochene WebGUI austesten möchte:
    http://openlis.mr.dyndns.org - hier darf und soll nach belieben gespielt werden, ich bin dabei für unseren ELW eine passende Protokollsoftware zu entwickeln.

    MfG
    Florian Minden 14

  2. #2
    Registriert seit
    15.11.2007
    Beiträge
    213
    Hallo,

    die Anfrage ist jetzt bei mir angekommen (ich schaue derzeit nicht so häufig hier rein, sorry :(); ich schaue es mir an :)!

    Viele Grüße
    Martin

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •