Hatte ich vergessen zu erwähnen:
Bei uns auf dem Dorf gab es eigentlich immer genügend Verpflegung auch bei kleineren Einsätzen. Wer die organisiert und/oder bezahlt hat, entzieht sich meiner Kenntnis. Mir ist aber auch nichts über derartige Streitereien bekannt, wobei ich hier auch nicht zu dem Personenkreis gehöre, die aufgrund ihrer Aufgabe (Wehrvorstand oder Gemeindevertretung) davon Kenntnis erhalten oder gar involviert sind.

Oft ist es auch so, dass die Eigentümer oder Nachbarn der Schadensorte schnell irgend etwas "zaubern", sofern möglich. Das ist der Vorteil auf dem Lande, die Leute sind froh, wenn geholfen wird und irgendwie bekommt man das schon getüddelt, der Gemeinschaftssinn ist hier einfach deutlich höher, als in anonymen, städtischen Umgebungen.
Dann ist es meistens auch egal, wer nun die paar €uronen für Brötchen bezahlt, wenn der Schaden statt in die Millionen "nur" ein paar Tausender ausmacht oder die Nachbarn von Schadensobjekten durch das richtige Vorgehen beim Einsatz selbst vor Schaden bewahrt bleiben.