Hallo!

Zitat Zitat von hundhund22 Beitrag anzeigen
Hat jemand Erfahrung mit dem Betrieb einer solchen Richtfunkantenne, was bzw welche Antennen kann man dazu verwenden?
Nunja, wenn Ihr das für einen Scanner wollt, würde ich eine fette, schwere und sündhaft teure Kathrein-Yagi für extrem übertrieben ansehen.

Ich würde mit eurem Anliegen mal bei einer Firma wie www.wimo.de ganz lieb anfragen, ob die sowas wie deren WY207 für euch auf 170MHz anpassen könnten.
Ist eigentlich eine 7el-Yagi mit rund 10dBd und 46°H x 40°E für 144-146MHz.

Wie breitbandig deren Faltdipol ist, müssen die Leute am besten wissen, ist schließlich deren Eigenentwicklung. Im Idealfall müssen nur alle restlichen Elemente um einige Zentimeter gekürzt werden.
Im Idealsten Falle seid Ihr mit diesem Anliegen dort nicht die ersten, und die haben schon die passenden Sondermaße in der Schublade.

Im Originalzustand für 2m Amateurfunk liegt sie im Wimo-Shop bei schlappen 76,22€.
Also im Gegensatz zur Kathrein-Lösung eher "Scanner-angemessen".

Zitat Zitat von hundhund22 Beitrag anzeigen
Oder habt ihr andere Lösungsmöglichkeiten nur noch von einem Dau die Signale zu Empfangen. Unser Frequenz: 170.130 MHz.
Nunja, es kommt auf die Topologie des Funknetzes an.
Gibt es nur relativ wenige DAU's, reicht es auch die Aussenantenne an eine Gebäudefassade zu schrauben, welche störende DAU's einfach abschattet.

Allerdings wenn ich so an dortmunder Verhältnisse denke...da muss man schon kombinieren aus großer Yagi + Gebäudeabschattungen.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser