Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Sprechfunkausbildung DRK

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    02.12.2005
    Beiträge
    65

    Sprechfunkausbildung DRK

    Hallo,

    Kann mir einer sagen ob die Sprechfunkausbildung beim DRK in BaWü strak von der der Feuerwehren in BaWü abweicht?
    Und wenn ja, in welchen Punkten?
    Gibt es evtl. irgendetwas im Bezug auf die Ausbildung im Netz?

    Und:
    Ein vom Landratsamt ausgestelltes Sprechfunkzeugnis für die Feuerwehr, ist das im DRK gültig oder nicht?

    Vielen Dank schonmal.
    goergi

  2. #2
    Registriert seit
    07.02.2010
    Beiträge
    148
    Da sprech mal den marka an. Der ist Funkausbilder bei der Feuerwehr.
    Aber meiner Meinung nach sollte das eigentlich keinen Unterschied machen.
    Denn die Funkerei ist ja bundesweit gleich, was die physikalischen Grundlagen etc. angeht.
    Das einzige was anders sein wird, ist die Regelung der Funkrufnamen. Das ist ja leider nicht
    bundesweit einheitlich geregelt. Gut es gibt vlt. noch die eine oder andere Sonderregelung,
    wie z.B. das Motorola GP300 in einigen Ländern für den BOS Funk zugelassen ist.
    Aber solche Regelungen sollte eigentlich nicht relevant sein, wenn es darum geht,
    ob man beispielsweise mit einem FW-Funkschein aus SH beim BRK in BY funken darf.
    mfG Christian

    Mach mit, machs nach, machs besser
    Vorwärts immer, rückwärts nimmer!

    www.DRK-Delmenhorst.de

  3. #3
    Registriert seit
    20.08.2004
    Beiträge
    36
    Hallo,

    generell gibt es zwischen dem Ausbildungsleitfaden DRK und den Feuerwehren keine großen unterschiede. Allerdings erkennen Feuerwehren häufig keine Ausbildungen anderen Organisationen an. In meinen DRK-Landesverband (Oldenburg) werden die Sprechfunkausbildungen der Feuerwehr voll anerkannt. Gibt es den bereits eine Aussage der Verantwortlichen im DRK, dass der Feuerwehrlehrgang nicht anerkannt wird?

    Gruß Björn

  4. #4
    Registriert seit
    07.02.2010
    Beiträge
    148
    Zitat Zitat von hvo112 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    generell gibt es zwischen dem Ausbildungsleitfaden DRK und den Feuerwehren keine großen unterschiede. Allerdings erkennen Feuerwehren häufig keine Ausbildungen anderen Organisationen an. In meinen DRK-Landesverband (Oldenburg) werden die Sprechfunkausbildungen der Feuerwehr voll anerkannt. Gibt es den bereits eine Aussage der Verantwortlichen im DRK, dass der Feuerwehrlehrgang nicht anerkannt wird?

    Gruß Björn
    Ich habe meine Sprechfunker damals bei der DLRG gemacht.
    Und der wurde auch anstandslos beim DRK anerkannt.

    @ Björn: LV Oldenburg? In welchem OV bist Du denn?
    mfG Christian

    Mach mit, machs nach, machs besser
    Vorwärts immer, rückwärts nimmer!

    www.DRK-Delmenhorst.de

  5. #5
    Registriert seit
    01.08.2002
    Beiträge
    594
    Eigentlich sollte die Ausbildung überall gleich sein. Geregelt wird alles letztendlich durch die PDV/DV810.3

    Ich habe seinerzeit meinen Lehrgang an der BKS Heyrothsberge in Sachsen Anhalt gemacht (von Niedersachsen aus) und hatte nie Probleme.

  6. #6
    Registriert seit
    20.08.2004
    Beiträge
    36
    Ich weiß nur aus eigener Erfahrung und von Kollegen aus dem Landesverband Niedersachsen, dass DRK Lehrgänge nicht anerkannt worden sind. Richtig das BOS-Funk in allen Organistionen gleich und die Ausbildungen eigentlich auch...

  7. #7
    Registriert seit
    20.08.2004
    Beiträge
    36
    @ carpe diem: Kreisverband Ammerland / Bereitschaft Apen
    stv. Fernmeldebeauftragter Kreisverband / Ausbilder im Sprechfunk für den Landesverband

  8. #8
    Registriert seit
    07.02.2010
    Beiträge
    148
    Zitat Zitat von hvo112 Beitrag anzeigen
    @ carpe diem: Kreisverband Ammerland / Bereitschaft Apen
    stv. Fernmeldebeauftragter Kreisverband / Ausbilder im Sprechfunk für den Landesverband
    Na das ist ja auch nicht soo weit weg. Rest per PN--> gehört hier nicht hin...
    mfG Christian

    Mach mit, machs nach, machs besser
    Vorwärts immer, rückwärts nimmer!

    www.DRK-Delmenhorst.de

  9. #9
    Registriert seit
    02.12.2005
    Beiträge
    65
    Bisher gibt es nur eine Aussage die lautet: Ich glaube, das wird nicht anerkannt..." Ist wohl sinnvoll ich frage bei entsprechender Stelle im KV mal nach.

    Prinzipiell ist ja, wie hier auch bestätigt wird und wie sollte es auch anders sein, bis auf die Rufnamen alles identisch.
    Die Grundlagen für Sprechfunk ändern sich ja nicht. Sprechfunk bleibt Sprechfunk.

    Mir geht es nur darum dass Kameraden aus dem OV jetzt zur Ausbildung gehen und die relativ "bammel" davor haben und mit mir etwas üben wollten.

    Aber dann kann ich das ja beruhigt tun ;-)

    Danke euch schonmal.
    Sollte der ein oder andere noch Infos und Argumente haben, ich bin für alles offen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •