Moin,
ja genau, der andere Link ging gestern nicht.
Bei dem präsentierten Gerät handelt es sich jedoch nicht um TETRA, sondern um einen GSM-Empfänger.
Dieser wird über Datenpakete angesteuert und löst dann entsprechend Alarm aus. Ergänzend kann der Empfänger über das GSM-Netz dann seinen "Status" zurücksenden.

Vorteil: Relativ gute Versorgung, inklusive In-House, in den Ballungszentren (wo halt kommerzielle Nutzer sind;-) sowie Rückmeldungsmöglichkeit.

Nachteil: Nutzung eines kommerziellen GSM-Netzes. Insbesondere bei Großereignissen kommt es immer wieder zu Überlastungen und Netzausfällen. Selbst wenn der Nutzer eine vertragliche Regelung zur Priorisierung mit dem Netzbetreiber hat, nutzt das nur begrenzt etwas. Denn Sprache hat immer eine höhere Prio als Daten und bei Engpässen kommen dann noch die Sprachvorrangschaltungen Berechtigter hinzu. Bei totaler Überlast (wie z.B. ILA, Baumblütenfest, Silvester...) nutzt das auch nichts, da die Basisstationen je nach Konfig im Überlastfall neu starten und dann sich alle TN wieder einbuchen wollen, was wieder zur Überlast führt oder das Gerät kommt wegen der Auslastung gar nicht dazu zu sagen, dass es wichtig ist (siehe Silvester - auch 112 geht oft nicht, da Signalisierung wegen überlastetem Org.-Kanal gar nicht erst ankommt)

VG
Knut