Ergebnis 1 bis 15 von 96

Thema: Alarmierung-wie jetzt?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    20.01.2007
    Beiträge
    180
    Zitat Zitat von Backdraft007 Beitrag anzeigen
    Steht da ja. Für Niedersachsen.
    ja für mich war die Abkürzung nicht allgemeinläufig bekannt. Deswegen nochmals nachgefragt.

  2. #2
    Registriert seit
    04.01.2008
    Beiträge
    265
    kann man für RLP auch so übernehmen,gibts auch alle 3 Arten zu alarmieren.

  3. #3
    Registriert seit
    09.02.2011
    Beiträge
    28
    Bei uns wird analog alarmiert, es soll dann wohl neben tetra dann noch weiterhin stehen bleiben. Keine Ahnung ob dann 2 Melder am Gürtel hängen. Oder ob die Sirene dann dazu kommt

  4. #4
    Registriert seit
    01.08.2007
    Beiträge
    557
    Über das Sprechfunknetz (Sprechfunkkanal) wird alarmiert. Bei Umrüstung auf TETRA wird wohl auch Pocsag eingeführt und demnach dann nur 1 Melder am Gürtel. Einen DME!

  5. #5
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Firekiller Beitrag anzeigen
    Keine Ahnung ob dann 2 Melder am Gürtel hängen. Oder ob die Sirene dann dazu kommt
    Ja, du hast dann 2 Melder und eine Sirene am Gürtel hängen.

  6. #6
    Registriert seit
    09.02.2011
    Beiträge
    28
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Ja, du hast dann 2 Melder und eine Sirene am Gürtel hängen.
    oh weh wird aber gang schön schwer!* lol :-P

  7. #7
    Registriert seit
    20.12.2004
    Beiträge
    287
    Zitat Zitat von Firekiller Beitrag anzeigen
    Bei uns wird analog alarmiert, es soll dann wohl neben tetra dann noch weiterhin stehen bleiben....
    Woher kommt diese Aussage?
    Jedes Feuer braucht seine Zeit!

  8. #8
    Registriert seit
    09.02.2011
    Beiträge
    28
    war ne Vermutung von Kameraden die sich damit sehr beschäftigen.

    Angeblich weil die Alarmierung nicht 100% sichergestellt ist.
    Aber bleibt einfach mal ab zu warten, um das Thema gibt es wohl eher 1000 vermutungen als tatsachen.

    so schnell tut sich da wahrscheinlich doch eh nix, ich bin jetzt erstmal auf ein Seminar zu dem Thema Tetra in unserem Landkreis gespannt.

  9. #9
    Registriert seit
    14.01.2004
    Beiträge
    425
    Hallo,

    der Stand für Hessen das die Tetra Alarmierung eingeführt werden soll, natürlich passiert das nicht gleichzeitig mit der Einführung von Tetra. Hessen wird jedoch daran interessiert sein den Parallelbetrieb so kurz wie möglich zu halten da hier das Land die Kosten für die Funknetze trägt und ein Funknetz mal zwei (analog / Tetra) bedeutet auch "doppelte Kosten".

    Gruß Jan

  10. #10
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Gibt's denn mittlerweile mal irgendeine Information, ob sich außer Oelmann noch jemand an TME zu schaffen macht?

    Denke die Industrie ist da immernoch der kritische Faktor. Wenn nur Hessen und Bayern eine TETRA-Alarmierung einführen, verkauft ein Hersteller einmal eine Menge an TME zur Grundausstattung und danach nur noch geringe Stückzahlen.

    Das bedeutet, dass man die hohen Entwicklungskosten nicht durch Stückzahlen, sondern durch den Preis reinholen muss/wird. Wenn es denn überhaupt rentabel ist, auf diesen Zug aufzuspringen. Großartig Wettbewerb wird es sicherlich nicht geben.

    Spannend ist deshalb also nicht, was Hessen und Bayern machen will, sondern was die Industrie machen wird.

    Gruß Joachim

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •