Seite 6 von 6 ErsteErste 123456
Ergebnis 76 bis 86 von 86

Thema: Auswirkungen der Explosion im AKW Fukushima?

  1. #76
    Registriert seit
    12.08.2006
    Beiträge
    211
    Zitat Zitat von firebrigader Beitrag anzeigen
    Das Prinzip der Kernenergie hat er im Großen und Ganzen recht "schön" erklärt.
    Danke! Dann habe ich den Text wenigstens nicht ganz umsonst gelesen.

    Zitat Zitat von firebrigader Beitrag anzeigen
    Was die Auswirkungen des Unfalls angeht, irrt er sich jedoch gewaltig. Wir haben mittlerweile nicht mehr INES Stufe 4 sondern 6!
    Der Artikel stammt ja von gestern. Seitdem hat sich ja auch einiges getan... Aber ich will den Autor nicht verteidigen, ich fand die Erklärung einfach nur anschaulich geschrieben...

    Zitat Zitat von firebrigader Beitrag anzeigen
    Auch was die "vollständige" Abkühlung der Brennelemente angeht, stimme ich ihm auf keinem Fall zu, die Situation ist absolut nicht unter Kontrolle, eine Kühlung muss aufgrund der Nachwärme der Brennelemente über Wochen dauerhaft und möglichst ohne Unterbrechungen erfolgen was sich als besonders schwierig erweist. Bei 400 mSv/h würde ich auch keinen mehr in den Leitstand lassen!
    Danke!

  2. #77
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304

    Katastrophe fast wie Tschernobyl

    Experten stufen Unfall in Japan auf Stufe 6 von 7 ein. Die Katastrophe von Tschernobyl hatte die Stufe 7 auf der INES-Skala. Die Wahrscheinlichkeit einer nuklearen Katastrophe steigt unterdessen weiter...

    Weiter hier:
    http://www.fr-online.de/panorama/spe...0/-/index.html
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  3. #78
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.255
    löschen...l
    Geändert von Alex22 (15.03.2011 um 21:15 Uhr)
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  4. #79
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.255
    Zitat Zitat von Angriffstrupp Beitrag anzeigen
    Wen interessieren schon die französischen Experten.
    Die IAEA stuft den Unfall weiterhin als Stufe 4 ein.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  5. #80
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.273
    Zitat Zitat von Astra12 Beitrag anzeigen
    ähm,ja die normalen öffentlichen Quellen:

    http://www.n24.de/news/newsitem_6730400.html

    BBC, NTV, Nachrichten Freenet ect. und die zitieren alle den Betreiber,dann die Hochstufung auf 6.
    Ich möchte Dir nicht zu Nahe treten, aber es gibt genug Käseblätter/-sender, die einfach alles öffetnlich machen, was nur irgendwie vermutet wird.

    Deshalb ist meiner Meinung nach die Quelle solcher Posts immer wichtig. Da kann ich mir selber ein Bild machen, ob ich das nun glauben mag oder auch nicht.

    Jetzt aber wieder back2topic. ;)
    Grüße Chris

    Das Drama aller Zeiten hat eigentlich nur ein einziges Thema gehabt: die Unfähigkeit der Menschen, miteinander zu leben. Zitat von Gerhard Bronner

  6. #81
    Registriert seit
    04.01.2008
    Beiträge
    265
    ja stimmt schon, geschrieben wird viel. aber wenn die Dosisleitung nur anähernd so stimmt,dann arbeitet da keiner mehr direkt vor Ort.

    @Alex, was war denn an dem Wert von 400mSV/h jetzt so falsch,auser das keiner von uns ihn selbst gemessen hat.

  7. #82
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.273
    Ich muss da gerade noch einmal einwerfen, weil ich es gerade auf n-tv gesehen/gehört habe. Dort sprechen sie jetzt noch davon, das dort noch 50 Leute sind.

    Dieser Artikel ist derzeit auf deren Startseite:
    http://www.n-tv.de/Spezial/Reaktoren...le2835141.html

    Das soviel, wenn ich keine Quellen angebe. ;) Jetzt höre ich aber auf in der Wunde zu bohren. ;)

    EDIT:
    In Block 4 ist nach einem Bericht des staatlichen Fernsehens NHK geplant, mit Hilfe von Hubschraubern Wasser durch Löcher in das teilweise zerstörte Dach zu schütten, um die Brennstäbe im Innern zu kühlen. Zuvor war bekanntgeworden, dass sich die Wassertemperatur im Abklingbecken der Brennstäbe bedrohlich erhöht hatte. Als eine Explosion die Hülle von Reaktor 2 beschädigte, stiegen die Strahlungswerte dramatisch und der Betreiber Tepco war gezwungen, alle bis auf 50 Arbeiter aus dem Kernkraftwerk abzuziehen.
    Quelle: http://nachrichten.freenet.de/topnew...32_533312.html
    Entweder die haben den Beitrag geändert, oder viele haben es falsch gelesen. ;)
    Grüße Chris

    Das Drama aller Zeiten hat eigentlich nur ein einziges Thema gehabt: die Unfähigkeit der Menschen, miteinander zu leben. Zitat von Gerhard Bronner

  8. #83
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.255
    Zitat Zitat von Astra12 Beitrag anzeigen
    @Alex, was war denn an dem Wert von 400mSV/h jetzt so falsch,auser das keiner von uns ihn selbst gemessen hat.
    Nix.
    Hatte mich verlesen, deswegen habe ich meinen Beitrag schon editiert.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  9. #84
    Registriert seit
    04.01.2008
    Beiträge
    265
    ok,ich dachte schon, aber hätte ja sein können Fehler passieren immer.

    gut Quelle hin oder her,wenn da noch 50 sind, sind das arme Schweine (wen die Dosisleitung wirklich so hoch ist) und Respekt vor der Leistung.

  10. #85
    Registriert seit
    01.08.2011
    Beiträge
    1
    Zitat Zitat von firebrigader Beitrag anzeigen
    Das ist richtig, eine Radiolysegas kann auch im normalen Kraftwerksbetrieb entstehen, jedoch nicht in so einer Menge! Normal gibt es in den Siedewasserreaktoren Rekombinatoren, welche den Wasserstoff, ich sag jetzt mal allgemeinverständlich, "vernichten", allen Anschein nach haben diese aber aufgrund des Stromausfalles nicht mehr funktioniert... Die gleiche Explosion wie bee Block eins hat sich heute nacht auch bei Block 3 ereignet, dort wurde ebenfalls die obere Gebäudehülle zerstört, nicht aber der Sicherheitsbehälter.
    a) Radiolyse funktioniert.
    b) Radiolyse funktioniert durch radiokative Strahlen.
    c) Radiokative Strahlung ist nach allem menschlichen Ermessen zu vermeiden.
    d) Rekombinatoren machen aus explosiven Wasserstoff-Sauerstoff-Gemsichen wieder unschäldiche Verbindungen
    e) Rekombinatoren sind _passive_ Systeme
    f) passive Systeme funktionieren (fast) immer von selbst
    e) die japanischen Rekatoren hatten allesamt keine Rekombinatoren.
    f) vor über 20 Jahren gab es Studien aus Europa die zeigten dass es möglich ist die japansichen Reaktoren nach zu rüsten
    g) es gab Angebote von Europa an Japan für ca. 20 Millionen je Anlage diese Nachrüstung durch zu führen
    h) auf das Angebot hin kam bis zum Erdbeben in Japan keine weitere Reaktion aus Japan
    i) Japan und USA sind die einzigen beiden Länder der Erde die auf Rekombinatioren in ihren Kernkraftwerken bis heute verzichten
    j) beide Länder zusammen betreiben etwa 1/4 der Kernkraftwerke der Erde
    k) Erst die Wasserstoff-Explosion macht eine Kernschmelze zum GAU
    l) ein GAU wie in Japan kostet ganz locker weit jenseits der 100 Mrd Euro
    m) im Set mit den Rekombinatoren wird typisch noch ein ebenso passives Filter-System zur Reinigung und Abführung von solchen Gasen installiert.
    n) mit einem solchen Zusatz aus Rekombintoren und Filter-Abluft-System wäre es zwar zur Kernschmelze in Japan gekommen, jedoch niemals zur Explosion des Gebäudes
    o) Japanische Atomkraftwerke haben keinen äusseren Betonmantel der größeren Drücken widersteht (im Vergleich zu z.B. D)
    p) Japanische Atomkraftwerke haben ihre (wichtigen) Nebengebäude nicht als Bunker ausgeführt (im Verlgiech zu z.B. D)
    q) aus der Forschung über die Vergangenheit ist bekannt dass es in Japan immer wieder Tusnamis gab, die jenseits der 10 m waren.
    r) Japan hat durch den amerikansichen Abwurf der beiden Atombomben im 2. Weltkrieg lange eine sehr distanzierte Haltung zu Atomtechnik eingenommen
    s) seit knapp 30 Jahren scheint die vorsichtige Haltung Japans gegenüber der Atomtechnik zu reiner (Managert/Wirschafts/Banken-)Ignoranz umgekippt zu sein.

    Quelle für den technisch-wirtschaftlichen Teil der Angaben:
    ein aktuelles Wirtschafts-Magazin (liegt mir auf Papier vor) aus der Schweiz das einen führenden technischen Ex-Mitarbeiter eines europäischen Anlagenbauers (vor nicht all zu langer Zeit wohl in Rente gegangen) in diesen Technologien interviewt hat.

  11. #86
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Ließt sich ja alles toll, mal schauen wie es im ach so fortschrittlichen Deutschland aussieht..

    http://www.ippnw.de/commonFiles/pdfs...ugust_2008.pdf

    3.4 Die nachgerüsteten langsam arbeitenden Wasserstoff-Rekombi-
    natoren können Wasserstoff-Explosionen nicht verhindern

    3.5 Die innerhalb des Sicherheitsbehälters installierten Wasserstoff-
    Rekombinatoren werden beim Betrieb so heiß, dass sie als Zünder
    für Wasserstoffexplosionen fungieren können

    3.6 Es ist kein kontinuierlicher und optimaler Betrieb der 77 Wasser-
    stoff-Rekombinatoren zu erwarten

    u.v.m.

    Aber so unterm Strich ist Atomkraft schon echt sicher, weil deutsches Ingenieurswissen und so.
    Geändert von Max K. (01.08.2011 um 15:23 Uhr)
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •