Ergebnis 1 bis 15 von 35

Thema: Kosten Umrüstung von analogem Fernwirkempfänger auf digitalen Sirenensteuerempfänger

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    609
    Hier im Landkreis kauft die Kreisstadt gerade 2 Sirenenwarnanhänger (nur für Bevölkerungswarnung wegen Störfallbetrieben). Diese werden Digital (verschlüsselt) alarmiert.

  2. #2
    Registriert seit
    03.01.2005
    Beiträge
    192
    Hallo,
    die Anhänger kreisen dann von 1€-Jobbern gezogen durch den Landkreis und werden bei Bedarf dann alarmiert?

    Wir haben auch noch so eine mobile Sirene für die Lückenabdeckung im Sirenennetz. Meiner Meinung nach ist dies aber mangels durchdachtem Konzept, wer, wann, wo mit dem Ding rausfahren soll völliger Blödsinn. Wurde glaube ich mal für den Warnungstest eingesetzt, danach nie wieder aus dem Keller geholt.
    Dann kann man auch die Polizei mit Lautsprecherdurchsagen durch die Orte tingeln lassen.

    Bis dann

    Dominic

  3. #3
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    609
    Nein, die zuständige Feuerwache hat eine ständig besetzte FEZ und hauptamtliche Wachbereitschaft 24/7 und entsprechende Zugfahrzeuge :-)
    Und 1€ wäre bei dem Gewicht etwas unterbezahlt :-)

    Mit den paar Streifenwagen hier im Kreis bekomme ich keine Bevölkerung gewarnt ....

  4. #4
    Registriert seit
    03.01.2005
    Beiträge
    192
    Hallo,
    also stehen aus der Wachmannschaft ständig einige nur für die Sirenenalarmierung parat und nehmen im Schadensfall nur diese Aufgabe war?
    - Genau da liegt das Problem mit den mobilen Sirenen. Im Schadensfall sollen die Dinger von Personal der Feuerwehr, die leider dann oftmals auch ganz andere Probleme hat, zu den einzelnen Standorte gefahren und bedient werden. Damit führt man das ganze Sirenensystem absurdum. Sirenen sollen eine Alarmierung der Bevölkerung ohne Zeitverzug garantieren. Wenn aber das Personal der Feuerwehr bereits einsatztaktisch gebunden ist, wird wohl als erstes die Sirenenalarmierung nicht oder nicht zeitnah durchgeführt.
    Der einzige Grund, warum die Dinger so einen Charme für die Verantwortlichen haben ist, dass sie im Ankauf vergleichsweise günstig sind und keine Standortkosten verursachen.
    Faktisch haben sie aber eine reine Alibi-Funktion. Der Einsatzwert ist im Schadensfall meiner Meinung nach bis auf wenige Einzelfälle gleich null.
    Da macht es mehr Sinn, in jeden Ort so ein Ding zu stationieren und Oma Erna eine neue Aufgabe zu zuweisen.

    Bis dann

    Dominic

  5. #5
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    571
    Was bringt die Warnung der Bevölkerung mit der Sirene, wenn die Bevölkerung nicht darauf hört?
    bzw nichts damit anfangen kann.

    Stattdessen einen Haufen beschwerden bei der Verwaltung eingehen, wenn da mal die Sirene läuft.

    Sirenen kann man natürlich erhalten, sie haben nur den Nachteil das die Dinger bei Stromausfall nicht laufen. Und so langsam mangels Wartung reihenweise Kaputt gehen.

    Ich Persönlich würde jeden einen DME verpassen, und die Sirenen mit umrüsten.
    Wenn das mit den Meldern genauso läuft wie mit den Digitalfunkgeräten, was den zuschuss vom Land angeht dann sind die Dinger ja nicht besonders teuer.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •