Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Quattro Xli spinnt seit Sturz

  1. #1
    Registriert seit
    05.03.2011
    Beiträge
    1

    Quattro Xli spinnt seit Sturz

    Hallo zusammen,

    habe vor ner Zeit meinen Quattro XLi versehentlich vom Couchtisch geschoben (Fallhöhe max 40 cm). Seitdem funktioniert der Rausch-Filter nichtmehr weder bei Alamierung noch Mithöhrfunktion und auch die Lautsprecherlautstärke is auf ein minimales zurückgegangen...
    Bei Alarmen löst er allerdings gewohnt zuverlässig und in üblicher Lautstärke aus nur von den Durchsagen bekommt man aus obigen Gründen nichts mit.

    Bin nur Laie und hatte den Melder nie geöffnet. Kennt ihr das Problem; falls ja an was könnte es liegen? Soll ich Ihn direkt zu Swissphone schicken oder denkt ihr ne funkwerkstatt reicht?

    Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen
    MfG

  2. #2
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    696
    Funkwerkstatt :-)
    Gruß MasterOfFire

  3. #3
    Registriert seit
    28.01.2011
    Beiträge
    40
    Oder zu Swissphone einschicken:
    http://www.swissphone.de/deutschland...servicepreise/

    Preise stehen rechts...

  4. #4
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.127
    Was unterscheidet Swissphone denn von einer Funkwerkstatt ? Die kochen dort auch nur mit Wasser .

    M

  5. #5
    Registriert seit
    24.12.2005
    Beiträge
    333
    (z. B.) Kalina Funktechnik hilft weiter ...

    www.kalina-funktechnik.com
    Gruß

    Eifelfunker

  6. #6
    Registriert seit
    11.08.2007
    Beiträge
    273
    @Melderprofi

    Swissphone unterscheidet sich von der "normalen" Funkwerkstatt sehr deutlich.

    Man gibt ja auch lieber ein Auto in eine Vertragswerkstatt anstatt in eine beliebige.

    Vor allem wenn es sich nicht um eindeutige Probleme handelt!

  7. #7
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.127
    Naja die Fehlerursache bei dem Melder wird weiß und viereckig sein, das ist bei dem Fehlerbild eindeutig (siehe mein Nick ;-))
    Den Begriff "normale Funkwerkstatt" müsste man jetzt noch definieren, aber ich stimme Dir natürlich zu wenn ich mir überlege was so alles als "Funkwerkstatt" bezeichnet wird:-)

    Was die Autowerkstätten angeht muss ich sagen dass ich mit den Vertragswerkstätten eher schlechte Erfahrungen gemacht habe. Aber das gehört nicht hierher .

    M

  8. #8
    Registriert seit
    11.08.2007
    Beiträge
    273
    Schon mal vorweg:
    Ich will damit auf keinen Fall Funkwerkstätten kritisieren oder das können einzelner Funkexperten in Frage stellen.

    Genau das ist das Problem, heute kann sich einfach jeder der ein paar "Messgeräte" und ne Programierstation in dem Keller stehen hat als Funkwerkstatt ausgeben.

    Das mit den Autowerkstätten war nur ein Bespiel, ich will damit nur sagen, dass man sich genau informieren sollte wo man sein gutes Stück in Behandlung gibt :)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •