nur wegen der Wattzahl ? Soweit ich mich recht entsinne, gibt es noch Funkwagen, wo Geräte verbaut sind, die 15 Watt Sendeleistung haben. Den Rest muss man sehen. Ich hab mir 2 solche Dinger bestellt und werde die mal auf Herz und Niere testen.
nur wegen der Wattzahl ? Soweit ich mich recht entsinne, gibt es noch Funkwagen, wo Geräte verbaut sind, die 15 Watt Sendeleistung haben. Den Rest muss man sehen. Ich hab mir 2 solche Dinger bestellt und werde die mal auf Herz und Niere testen.
Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.
Alsoooo...
Ich habe die beiden Gerätschaften mal soweit mir möglich auf Herz und Niere getestet, und muss sagen, das ich durchaus zufrieden bin. Wenn man mal den Vergleich zu anderen Nos-BOS-Geräten zieht. 2m und 4m Band geräte sind recht gut im Empfang, was das "senden" in den Bereichen 144 Mhz angeht, so kann man durchaus zufrieden sein. Preis-Leistung stimmen bisher.
Geräte sind recht klein, zum Lieferumfang gehören Stromkabel und ein sehr stabiles Handmikro, welches an der Front angesteckt wird. Man kann ohne Probleme zwischen dem Kanal und Freq.Modus umschalten, die ganzen Subtöne etc. sind auch möglich, so das es sich auch durchaus in Betriebsfunklösungen einbinden lässt. Sendeleistung ist reduzierbar, auch ohne PC.
rest muss man im Laufe der Zeit sehen und schauen, was sich für Krankheiten an den Geräten herausstellen.
so long
Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.
Ich habe schon seit einiger Zeit die 2-Meter-Variante (RM-03N) mit 60 (!) Watt. Allerdings habe ich das Gerät nicht im BOS-Bereich im Betrieb, sondern auf einer Betriebsfunkfrequenz.
Die Programmiersoftware ist sehr verschachtelt und kompliziert. Ansonsten bin ich sowohl mit dem Empfangs- als auch mit den Sendeeigenschaften zufrieden.
Auch Selektrivruf und ANI (Anrufername-Anzeige) funktionieren ganz gut. Ich hatte das Gerät direkt aus China gekauft.
Abend Zusammen,
sry für die Leichenschädnung, aber leider habe ich kein neueres Thema zu dem Rexon RM-03N gefunden und wollte auch kein neues hierzu eröffnen.
Gibt es schon neue erkenntnisse oder ist der letzte Stand, dass diese Dinger ganz akzeptable Leistung abliefern und das für knappe 200 €?
Zitat Website:
"Zulassung nach TR-BOS: nein"
geklärt?
Vielen Dank für deinen Beitrag ;) leider beantwortet das meine Frage nur teilweise... Ich möchte nicht schonwieder diese Diskussion über die Zulassung lostreten, sondern lediglich ein paar technische Daten und Erfahrungen erfragen.
Gruß
Ist doch ganz einfach: Würde es die Mindestwerte der TR-BOS erreichen, dann hätte es durch LIS auch eine Zulassung erhalten.
An der Programmierung kanns ja schlecht liegen, selbst dabei kam das TP6000 ja auch durch...
Hast du ein solches Gerät und willst zumindest sicherstellen, das es keinen Mist macht, dann schicks doch zu Jürgen oder mir und wir testens ganz kostenfrei durch... (abgsehn vom Porto *G*)
MfG Fabsi
Wen ich ein solches FuG hätte, würde ichs dir schicken, allerdings bin ich noch nicht soo ganz von dem Ding überzeugt.. obwohl der Beitrag von Bendix_4123Reloaded (vom 15.03.2011) , welcher angeblich bereits tests durchgeführt hat, für einen Kauf sprechen würde...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)