Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Checksummenfehler Motorola MC-Micro

  1. #1
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155

    Checksummenfehler Motorola MC-Micro

    Guten Abend,

    gerade hatte ich ein MC-Micro im 2m Band erhalten. Beim
    einschalten zeigte es "ERR 2" an. Nun hatten wir versucht das
    Gerät auszulesen. Dort wird angezeigt das ein Checksummen-
    fehler vorliegt. Wie kann man dieses Problem beheben ? Hat
    schon jemand von euch erfahrungen damit ? Wir würden uns
    freuen wenn uns jemand helfen könnte und würde.

    Mit freundlichen Grüssen
    Florian

  2. #2
    Registriert seit
    30.08.2002
    Beiträge
    105
    ich hatte auch immer eine solche Fehlermeldung, aber wenn du dein system mit einer bootdiskette bootest soltes es funzen.

  3. #3
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Hi Bali_III,

    meinst Du mein Computer mit einer Bootdisk starten und
    dann die Programmiersoftware ? Ich mache es mit einem
    (Fach)-händler, der davon allerdings nichts versteht. Ich hatte
    dies Gerät bekommen, beim einschalten zeigt es nur ERR 2 im
    Display an. Mit der Software kann man es weder auslesen
    noch neu programmieren. Es kommt immer die Meldung das
    das Gerät einen Checksummenfehler hat. Und da ich das Gerät
    gern Betreiben möchte würde es mich freuen wenn wir es zum
    leben erwecken könnten.


    Gruss Florian

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Guten Morgen Florian 40,

    viele der Motorola-Prog-Softwaren (oder Softwares..., wie lautet eigentlich der Plural von Software???) sind nur richtig lauffähig auf relativ langsamen Rechnern (unter 386ern, 25MHz) im richtigen DOS-Modus. Daher könnten die Fehler herrühren. Deshalb solltet ihr die Software mal im echten DOS-Modus laufen lassen, also evtl. den Rechner mit einer DOS-Diskette booten und von da aus die Software starten.
    Wenn das dann klappt wird Dein (Fach-)Händler, wenn er sich nicht recht gut auskennt, wohl auch noch die ein oder anderen Probleme haben, da Motorola relativ umständliche Software hat, was z.B. Signalisierungs-Verfahren etc. angeht.
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    541
    Hallo!
    Ich habe die original Programmieranleitung von Motorola zum MC Micro und MC Centro. Ob sie was taugt weiss ich nicht, da ich noch nicht damit gearbeitet habe.
    Ich könnte Dir eine Kopie gegen einen Unkostenbeitrag zukommen lassen.

    MFG
    Martin

  6. #6
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Hallo,

    @Quietschphone
    Die Software arbeitet dort auf einem 3/86er mit 25MHz unter
    reinem DOS. Allerdings die DOS-Version weiss ich nicht. Er hatte
    mit der Programmierung so noch nichts am Hut wie er sagt. Ich
    werde mal sehen ob er ne DOS-Startdiskette hat. Ich selber habe
    nur eine für Win98SE.

    @Martin
    Hallo Martin,

    daran hätte ich schon intresse. Aber für mich Privat dann.
    Ist Sie in Deutsch verfasst ?

    Gruss Florian

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    541
    Ja, die Unterlagen sind in Deutsch/Englisch und Französich, wenn ich mich nicht irre...

  8. #8
    Registriert seit
    14.08.2002
    Beiträge
    161
    Hallo!

    Bei mir läuft die RSS für das MC Micro auf einem 386SX20-Notebook (Hab ich mir extra für so alte Software gekauft). Die Menge an RAM ist egal, genau wie die DOS-Version (läuft bei mir auf V6.2). Wichtig ist eigentlich auch nicht mal ein superlangsamer Prozessor (bei einem Bekannten läuft die Software auf einem 486DXD40). Wichtig ist vielmehr, dass die Schnittstelle noch die alte Norm hat (fragt mich jetzt bitte nicht, wie die nun heisst, aber das ist halt nur bei alten PCs so).
    Und ansi.sys muss in der autoexec.bat eingebunden sein - sonst geht garnichts.
    Bei Wind und Wetter zeigt sich der wahre Lebensretter!

  9. #9
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Hallo,

    ich durfte sein Notebook mal mitnehmen. Die aufgespielte DOS-
    Version ist die 6.20. Bei dem Notebook handelt es sich um ein
    3/86er mit 25MHz. Wie nun die Schnittstelle beschaffen ist kann
    ich nicht sagen. Ich werde mal versuchen das Gerät einfach
    neu zu beschreiben. Vielleicht kann man es dadurch ja beheben.
    Hoffentlich mache ich dadurch nicht mehr kaputt ;-)
    Es wurde nun schon mehrfach geschrieben das mal die ZVEI-5-Ton
    Sachen nicht einfach zu programmieren sind. Ich kenne mich leider
    mit der Software überhaupt nicht aus, und mein Händler auch nicht,
    aber Ihm gehört der Laptop mit der Software. Ich will und darf
    natürlich auch nichts daran kaputtmachen. Kann mir jemand
    verraten wo ich den Auswerter (39010) und den Geber (39XXX)
    reinschreiben müsste ? Ich wäre euch sehr dankbar.
    Ausserdem wünsche ich allen Lesern noch ein schönes Wochen-
    ende.

    Gruss Florian

  10. #10
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    541
    Hallo!
    ICh wollte Dir gereade eine PM schreiben - aber Dein Postfach ist voll!!!


    MFG
    Martin

  11. #11
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Hallo Martin,

    ok, ich habe alle Nachrichten wieder gelöscht.
    Es ist also wieder möglich.

    Gruss Florian

  12. #12
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Hi,

    ich habe das Gerät wieder zum leben erwecken können.
    Und das ganze ohne Devibrilator ;-))
    Ich habe das Gerät einfach mal mit der Option MC-Centro
    ausgelesen. Dann wieder mit MC-Micro, und siehe da, es lebt
    wieder. Nun oszilliert es auf der Frequenz wo ich es will.
    Nun wissen wir nicht wo der Selektivrufgeber programmiert werden
    muss. Die ersten beiden Stellen müssen die 39 tragen. Kann mir
    jemand einen Tip geben ? Den Auswerter habe ich schon drin.
    Der Arbeitet einwandfrei.

    Gruss Florian

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •