Eigentlich sollen die Türverriegelungen im Falle eines Unfalles verriegelt bleiben, um ein unbeabsichtigtes Öffnen der Türen, etwa bei einem Überschlag, zu verhindern. Im günstigsten Fall gehen die Verriegelungen nach einem Unfall wieder auf, da dann die Geschwindigkeit meist unter die programmkierte Verriegelungsgeschwindigkeit fällt.
Sollte das auch nicht gehen, dann wäre es wünschenswert, wenn Du in der Lage wärst die Türen selbst zu öffnen, da sich diese von Innen, wie bereits geschrieben, immer entriegeln lassen. Im ungünstigsten Fall muss die Feuerwehr mit Werkzeug ran, aber für einen Spreizer ist ein Türschloss kein wirkliches Hinderniss.
Vom "Unfallstandpunkt" aus, macht es also keinen Sinn die Verriegelungsautomatik auszuschalten. Ich habe das aber getan, weil ich mich jedesmal furchtbar erschreckt habe, wenn die Türen plötzlich klackten. Bin halt nicht mehr der Jüngste....

Gruß Knut