Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Handy PTT Funktion für HiOrg

  1. #1
    Registriert seit
    20.01.2002
    Beiträge
    331

    Handy PTT Funktion für HiOrg

    Hallo Forum,
    wer hat erfahrung mit dem PTT Dienst verschiedener Netz- und Handyanbieter?
    Gerade bei Unwetterereignissen sind sämtliche Funkkanäle leider maßlos überbelegt, daher die Frage.
    V.a. wie lange dauert ein Gesprächsaufbau, ist eine Art Konferenz möglich?
    Evtl. Statisenden?

    Danke euch und Gute Nacht

  2. #2
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    GSM-PTT in Deutschland und dann noch bezahlbar?
    Bei Unwetterereignissen auch noch?

    Kurz: Vergiss es und lass dir nen weiteren Kanal zuteilen... gibt doch "genug" ;)

    MfG Fabsi

  3. #3
    Registriert seit
    20.01.2002
    Beiträge
    331
    Guten Abend,
    *hüstel* danke für den sicher gut gemeinten Rat, aber zumindest in Bayern sind die freigegebenen 2m Kanäle für die Feuerwehr mehr als rar, und es scheint, als sitze die Regierung nahezu darauf!
    Etwas detaillierter zu den PPT dingern. Evtl. ist über einen Rahmenvertrag ein angemessener preis zu erzielen. Was sind ansonsten so die gängigen Tarife?

    Gruß

  4. #4
    Registriert seit
    08.04.2009
    Beiträge
    36
    Hi,
    es gibt, soviel ich weiß, in Deutschland zwei Anbieter für PTT.
    Das wären die Firmen Talk-IP (http://www.talk-ip.de/) und Cellls (http://www.cellls.com).
    Den billigten Tarif hat Cells für 5€ pro Monat. Beide arbeiten Netzübergreifend.

    Nachteil: Jeder der es nutzen möchte muß einen Vertrag abschließen, der je nach Anbieter,
    einen Monat oder 2 Jahre läuft. Außerdem benötigt jeder Teilnehmer einen Handyvertrag mit
    Datentarif, am besten mit Flat, da sonst weitere Kosten anfallen.
    Rahmentarife sind mir keine bekannt.

    Mir persönlich als freiwilliger Helfer würde nicht im Traum einfallen, monatlich zu blechen nur
    um bei einer Großschadenslage, die vielleicht ein- oder zweimal im Jahr vorkommt, über PTT erreichbar zu sein.

    Außerdem ist hier in Bayern die Netzabdeckung, vorallem in den ländlichen gebieten, nicht überall gegeben.
    Und bei Großschadenslagen sind die Mobilfunknetze oftmals überlastet.

    Mein Tipp: Lieber versuchen einen weitere Funkkanal zugewiesen zu bekommen.

    Bei uns im LK wurde z.B. der Kanal 25 den Feuerwehren als Kanal für den Atemschutz zugewiesen, um vom restlichen Einsatzstellenfunk abgeschottet zu sein.
    Ich sag nur: Sepp von Franz, wann gibtsn Brotzeit? ;-)
    Bei Unwetter oder Hochwasser kann auf diesen ausgewichen werden.

    Gruß
    Bablu

  5. #5
    Registriert seit
    22.05.2004
    Beiträge
    832
    In meiner alten Firma wurde PTT von T-Mobile benutzt, als Business-Vertrag. Genaueres kann ich leider nicht sagen.

    Netzabdeckung war recht gut, Gesprächsaufbau schnell und Qualität war auch gut. Es gab ein Adressbuch, in dem die Funkrufnamen eingetragen waren. Dahinter verbarg sich dann die Nummer. Man hat auch die Möglichkeit, einen "Status 5" (Sprechwunsch) zu geben falls der andere nicht antwortet oder grad besetzt ist.

    Gruß
    Hier könnte Ihre Signatur stehen.

  6. #6
    Registriert seit
    08.04.2009
    Beiträge
    36
    Zitat Zitat von Diggi Beitrag anzeigen
    In meiner alten Firma wurde PTT von T-Mobile benutzt, als Business-Vertrag.
    Hi Diggi,

    Der PTT Dienst von T-Mobile wurde am 01.07.2008 eingestellt und von Talk-IP übernommen.
    http://www.t-mobile.de/business/tele...tml?WT.svl=100

    Gruß
    Bablu

  7. #7
    Registriert seit
    20.01.2002
    Beiträge
    331
    Hallo,
    vielleicht zur Erklärung. Dies sollen weder die Angehörige zahlen noch bereithalten.
    Vorstellung war/ist:
    pro Fhz ein Handy mit PTT um dieses unabhängig vom Funk ansprechen zu können und unkritische Einsätze zu disponieren und zu managen.

    Gruß

  8. #8
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    Was spricht dagegen dann auf jedes Auto ein Handy mit einer Karte eines 9 cent Providers auszurüsten?
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  9. #9
    Registriert seit
    08.04.2009
    Beiträge
    36
    Hi,

    die Fahrzeuge mit Handys auszustatten spricht natürlich nichts dagegen, haben wir bei uns auch gemacht.
    Nur entstehen dir durch die bereitstellung der PTT-Funktion laufende Kosten (min. 5€ / Teilnehmer u. Monat), egal ob genutzt oder nicht.
    Ob sich für eure Gemeinde oder auch Verein diese Kosten rechnen kann ich nicht beurteilen.
    Für nicht zeitkritische Einsätze dürfte es doch auch reichen die Abwicklung, wenn nötig, über einen einfachen Anruf zu bewerkstelligen.

    Gruß
    Bablu

  10. #10
    Registriert seit
    18.01.2003
    Beiträge
    180
    Ist es eigentlich mõglich,so einen PTT-Server selbst auszusetzen??

    Sent from my Desire HD using Tapatalk

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •