Hi,
es gibt, soviel ich weiß, in Deutschland zwei Anbieter für PTT.
Das wären die Firmen Talk-IP (http://www.talk-ip.de/) und Cellls (http://www.cellls.com).
Den billigten Tarif hat Cells für 5€ pro Monat. Beide arbeiten Netzübergreifend.

Nachteil: Jeder der es nutzen möchte muß einen Vertrag abschließen, der je nach Anbieter,
einen Monat oder 2 Jahre läuft. Außerdem benötigt jeder Teilnehmer einen Handyvertrag mit
Datentarif, am besten mit Flat, da sonst weitere Kosten anfallen.
Rahmentarife sind mir keine bekannt.

Mir persönlich als freiwilliger Helfer würde nicht im Traum einfallen, monatlich zu blechen nur
um bei einer Großschadenslage, die vielleicht ein- oder zweimal im Jahr vorkommt, über PTT erreichbar zu sein.

Außerdem ist hier in Bayern die Netzabdeckung, vorallem in den ländlichen gebieten, nicht überall gegeben.
Und bei Großschadenslagen sind die Mobilfunknetze oftmals überlastet.

Mein Tipp: Lieber versuchen einen weitere Funkkanal zugewiesen zu bekommen.

Bei uns im LK wurde z.B. der Kanal 25 den Feuerwehren als Kanal für den Atemschutz zugewiesen, um vom restlichen Einsatzstellenfunk abgeschottet zu sein.
Ich sag nur: Sepp von Franz, wann gibtsn Brotzeit? ;-)
Bei Unwetter oder Hochwasser kann auf diesen ausgewichen werden.

Gruß
Bablu