Vielleicht nicht die Lösung zu Deinem konkreten Problem. Aber ich schildere Dir gerne, wie ich das umgesetzt habe:
Ich habe mir beim Katasteramt die offiziellen Topologischen Karten auf DVD im Maßstab 1:25000 besorgt.
Diese inkl. Kartenmaterial auf meinem Laptop installiert.
Dann beim Wasserwerk angefragt, ob die mir digital die Hydrantenstandorte inkl. Nummer und NW-Ø geben können.
Wenn ich die habe, kann ich selber in der Kartenanwendung eigene "Punkte" eintragen. Je Punkt sind 10 frei definierbare Infofelder möglich. Punkte können zu Gruppen zusammengefasst werden, diese Gruppen können dann als Datei exportiert werden, z.B. zur Weitergabe an Kameraden und andere HiOrgs.
Die Kartenanwendung kann mit GPS gekoppelt werden und beherrscht auch das UTM-Koordinatensystem.
Nachteile:
- Kartenmaterial kostet (in S-H) 69,00 € je Installation
- Es ist halt viel Arbeit, die Hydranten einmal einzupflegen
- Es nützt nix, den Aufwand einmal zu betreiben und dann schleifen zu lassen, also Änderungen nicht nachzupflegen...
Kameradschaftliche Grüße von der Nordsee
Markus