Ergebnis 1 bis 15 von 54

Thema: Digitale Alarmierung im Rhein-Pfalz-Kreis

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    04.01.2008
    Beiträge
    265
    also ist schonmal der gleiche Kanal wie im Kreis Mainz und Alzey, wenn die Dau die Alarmierung immer schön weiter tragen,könnte die Reichweite ja wachsen,oder?

  2. #2
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793
    Zitat Zitat von Astra12 Beitrag anzeigen
    also ist schonmal der gleiche Kanal wie im Kreis Mainz und Alzey, wenn die Dau die Alarmierung immer schön weiter tragen,könnte die Reichweite ja wachsen,oder?
    Wie gesagt, technisch schon, wenn das gewünscht ist.
    Jedoch steckt da ja auch eine entsprechende Intelligenz hinter.
    Hier wird dann eben per Vorgaben definiert, welche RIC über welche DAUs abgestrahlt und weitergeroutet werden soll und welche eben nicht. So ist es dann eine Sache der Konfiguration, welche wo hin weitergeleitet und abgestrahlt werden.

    Wie schon gesagt, man verhindert in der Regel bewusst, dass die RIC durchs ganze Netz geleitet wird und in Folge an Orten abgestrahlt, wo sie gar nicht relevant ist. Dies führt je nach Auslastung des Netzes nur zu Verzögerungen und zusätzlicher Belastung, die man sich schenken kann.

    Wer muss wissen, wenn er z.B. bei Omma in Alzey ist, das seine Wehr in Ludwigshafen, Trier, Bad Dürkheim oder sonst wo alarmiert wurde?
    Gruß
    Sebbel2

    Sebastiand(..)funkmeldesystem.de

    __________________________________________________ _______
    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)

  3. #3
    Registriert seit
    16.05.2010
    Beiträge
    83
    stimmt leuchtet ein;)
    und (ich spinne jetzt einfach mal weiter:D)was wenn in ganz deutschland das gleiche system aufgebaut wäre und die entsprechenden konfigurationen da wären,würde man dann beispielsweise in hamburg ne alarmierung bekommen dass in ludwigshafen ein einsatz is?oder wäre da die entfernung doch zu weit weg?

  4. #4
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793
    Hallo,

    technisch wäre das möglich... Gegensätze siehe vorherige Antworten...
    Gruß
    Sebbel2

    Sebastiand(..)funkmeldesystem.de

    __________________________________________________ _______
    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)

  5. #5
    Registriert seit
    22.12.2001
    Beiträge
    933
    Kurzer schwenker...
    Bei Tetra Alarmierung machen sie Werbung dass man im gesamten Gebiet der BRD theoretisch in 5sec erreichabr wäre.
    Ich fänd das gut :-)
    Da bist du in Aurich am Urlaub machen und bekommst zeitgleich mit deiner Feuerwehr in Garmisch einen Alarm auf den TME.
    MfG
    HLF 49/1

  6. #6
    Registriert seit
    04.01.2008
    Beiträge
    265
    Zitat Zitat von HLF49/1 Beitrag anzeigen
    Kurzer schwenker...
    Bei Tetra Alarmierung machen sie Werbung dass man im gesamten Gebiet der BRD theoretisch in 5sec erreichabr wäre.
    Ich fänd das gut :-)
    Da bist du in Aurich am Urlaub machen und bekommst zeitgleich mit deiner Feuerwehr in Garmisch einen Alarm auf den TME.
    ich käme nie auf die Idee den Melder oder sonst etwas von der Feuerwehr mit in den Urlaub zu nehmen, da will ich Ruhe haben :)))

  7. #7
    Registriert seit
    16.05.2010
    Beiträge
    83
    TME???meinst DME oder hab ich was verpasst?^^

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •