Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: OT Lan über Telekom Netz

  1. #1
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    696

    OT Lan über Telekom Netz

    HA.. so jetz mal was für die ganz schlauen......


    habe ein Projekt vor.....

    Hab 2 Häuser die Ich via Netzwerk verbinden möchte.
    enfernung so 500 m.

    W lan geht nicht
    Kabel über Grundstücke auch nicht.

    Ich dachte an ein 2 adern Netzwerkverbindung..
    Das probelm ist.. Das Kabel ist der Telekom und da einfach mal was benutzen is glaube ich net gut.

    Einen DSL Anschluss möchte ich umgehen ..
    gibts noch ne möglichkeit die 2 Häuser zu verbinden .......

    könnte da die Telekom mitspielen ??

    Bin leider kein Telekomiker ......
    Gruß MasterOfFire

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.273
    500m mit normalen Netzwerkkabel ist sowieso schon nicht möglich. Erst recht nicht mit zwei Adern.

    Wie oder was hat die Telekom denn verlegt, das die Häuser schon verbunden sind?!?

    Warum funktioniert kein WLAN?

    Dein deutsch lässt echt zu wünschen über, ich musste den Beitrag dreimal lesen.
    Grüße Chris

    Das Drama aller Zeiten hat eigentlich nur ein einziges Thema gehabt: die Unfähigkeit der Menschen, miteinander zu leben. Zitat von Gerhard Bronner

  3. #3
    Registriert seit
    21.05.2003
    Beiträge
    217
    über das Telekom Kabel zu gehen kannste vergessen.

    Wieso sollte WLAN nicht gehen? Keine Sichtverbindung?
    Bei Sichtverbindung ist die Entfernung kein Problem.
    Tüddeldraht - ein Mittel für jeden Zweck ;)

  4. #4
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    696
    Nein leider ist keine Sichtverbindung

    Das Kabel das liegt ist der Telekom vom normalen Ortsnetz :-(
    Gruß MasterOfFire

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.273
    Wie soll das denn funktionieren? Die Kabel laufen alle in die Vermittlungsstelle und können für sowas nicht missbraucht werden. Nichtmal theoretisch wenn es die Telekom zulassen würde.

    Bleibt nur Richtfunkantenne auf dem Dach, würde ich mal pauschal behaupten. Gibt hier auch irgendwo ein Thema dazu.

    Da man den Grund der Verbindung nicht kennt, kann man auch nur sagen, was kostet heutzutage schon ein DSL-Anschluss? Anbieter ist jetzt erstmal egal. Mittlerweile gibt es ja Anschlüsse ohne Telefon.
    Grüße Chris

    Das Drama aller Zeiten hat eigentlich nur ein einziges Thema gehabt: die Unfähigkeit der Menschen, miteinander zu leben. Zitat von Gerhard Bronner

  6. #6
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    664
    Die Telekom hat vielfach Ausgleichsadern zwischen benachbarten Häusern direkt in den Abzweigmuffen in der Straße geschaltet. Wenn du Glück hast, íst der Kabelweg vorhanden. Einfach mal ausbimmeln. Ansonsten muss nur am Kabelverzweiger (großer grauer Kasten an der Straße) geschaltet werden. Kann m.W. auch bei der Telekom als Standleitung beauftragt werden.

    Für die 500m Kabelweg gibt es Leitungsmodems von z.B. Pandacom, die über ca. 10km FastEthernet übertragen.
    mein Name ist Programm

  7. #7
    Registriert seit
    21.12.2005
    Beiträge
    31
    Hallo MasterOfFire!

    Ich wage mal zu behaupten das die einfachste, von der Datenrate her schnellste und günstigste Lösung eine W-Lan Richtverbindung sein wird.

    Man nehme z.B. 2x WRT-54GL von Linksys (Cisco) (nur ein Vorschlag), dazu noch 2 W-Lan Richtantennen für den Aussenbereich von WiMo inkl. passendem Pigtail (ggf. auch eine Richtfunkantenne in einem Außengehäuse wo der Router direkt rein kann und dann via PoE gespeist wird).

    Haben wir schon mehrfach für Wetterstationen und ein Kassensystem in einem Skigebiet im Sauerland installiert (Kassen und Webcams) und funktioniert tadellos. Sichtverbindung und die richtige Hardware zum ausrichten der Antennen vorausgesetzt.

    Zum verbinden von 2 W-Lan Netzen über die Linksys-Router inkl. VPN-Tunnel mit der Software DD-Wrt gibt es im Internet zahlreiche Tutorials. Ich denke mal das bei 500 Metern noch ein Datendurchsatz von mindestens 10MBps drin sein sollte.

    Gruß
    Daniel

  8. #8
    Registriert seit
    12.10.2002
    Beiträge
    1.133
    Wie DME Murxer schon sagte.

    es gibt manchmal Ausgleichsadern die "von-haus-zu-haus" gehen ohne den umweg über einen KVZ (grauer Kasten an der Straße).
    Entweder es gibt es diese Ausgleichsadern zwischen den beiden Nachbarn oder jemand müsste am KVZ eine Brücke einlegen (Schlüssel notwendig)
    So eine direkte Leitung zwischen 2 Häusern kann man bei der t-com gegen gebühr beauftragen/mieten.

    wenn es ausgleichsadern gibt könnte der böse mensch natürlich versuchen ohne erlaubnis diese zu nutzen aber sowas wäre nicht erlaubt und böse.

    bei 500 metern strecke denke ich da an dieses

    Ethernet wird umgewandelt auf die doppelader geschickt und am zielort zurückgewandelt
    http://www.mobotix.com/ger_DE/Produkte/Mx2wire
    http://www.security-live.com/product...oducts_id=4751
    http://www.golem.de/0908/69356.html

    bietet ca. 30 Mbit, ist aber nicht billig....
    ___
    EDIT

    weiterer Hersteler
    http://www.rubytech.de/vdsl-modems-e...120rt-poe.html
    Geändert von alarma (04.02.2011 um 10:41 Uhr)

  9. #9
    Registriert seit
    18.10.2010
    Beiträge
    382
    Die sauberste Lösung wäre:
    In beiden Häusern einen DSL-Anschluss beauftragen.
    Beide DSL-Anschlüsse mit einem anständigen Router ausstatten, der VPN untereinander beherrscht (CISCO, Watchguard, etc...)

    Alternative:
    Eine WLAN-Brücke mit Richtantennen (dazu gibt es hier im Forum auch schon einen Hinweis meinerseits zu einem Artikel in der c't ...)

    Alles andere ist entweder zu teuer, unprofessionelle Bastelei oder schhlichtweg illegal.
    Kameradschaftliche Grüße von der Nordsee
    Markus

  10. #10
    Registriert seit
    17.06.2008
    Beiträge
    195

  11. #11
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    664

  12. #12
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    696
    JA ok ok.... kaputlach w lan spray mit w lan bin ich getauft längste strecke war glaube ich 5.4 Km....

    nun ja wollten es halt mal anderst machen.... aber ich glaube wir nutzen w lan vom kollegen gegenüber.

    sollte auch gehen ....
    Gruß MasterOfFire

  13. #13
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von alarma Beitrag anzeigen
    es gibt manchmal Ausgleichsadern die "von-haus-zu-haus" gehen ohne den umweg über einen KVZ
    Über die H-Schaltung kommste aber auch keine 500m (sonst wären die Häuser ja gleich beieinander und man könnte auch ein Kabel legen...)

    Ausser natürlich du wanderst von Haus zu Haus und klemmst in den ganzen EVZ halt die H-Schaltung weiter durch bis zum gewünschten Ziel *g*

    ---

    Zu zwei DSL-Anschlüssen sag ich mal: Bedenkt doch bitte, dass selbst bei 2 16000er Leitungen man das "Glück" hat, zwischen diesen beiden Häusern gerade mal läppische 1 Mbit zu haben... da ja bei beiden der Upstream entscheidend ist...

    MfG Fabsi

  14. #14
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Eine Standleitung habe ich mit den richtigen Beziehungen in nicht mal einer Stunde fertig, es geht auf jeden Fall, wenn der TE sich das nicht leisten kann, will, darf, sein Problem.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •