Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Private Notfalltasche im KFZ -> Diebstahlschutz

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    07.05.2008
    Beiträge
    587

    Private Notfalltasche im KFZ -> Diebstahlschutz

    Heeey,

    mir hat sich letztens folgende Frage gestellt bzw. musste ich darüber nachgrübeln was wäre wenn das KFZ aufgebrochen wird und die darin befindliche Notfalltasche gemopst wird .... wäre ziehmlich ärgerlich ... Mit der Zeit ist ja doch das eine oder andere Utensil dazugekommen und die gesamte Tasche hat einen relativ guten Wert, nicht unbedingt für den Dieb aber man hat selber halt ziehmlich viel reingesteckt... Hinzu noch ggf. Beschriftungen oder angefertigte Namensschilder / Stickbeschriftungen etc...
    Ich glaub man versteht was ich meine ;-)


    Wie macht ihr das mit euren Notfalltaschen / Rücksäcken etc. im KFZ. Nehmt ihr sie jeden Abend raus ( meistens vergisst man sie ja genau dann wenn man sie braucht ... ) oder habt ihr diese speziell abgesichert ?

    Derzeit bin ich am überlegen ob ich mir für die Tasche ne Art Mini Safe aus ner größeren Metallbox mit Schloss etc. zimmere und diese dann fest im Kofferraum montiere.... Probleme nur das es relativ viel Platz kostet und ggf. Diebe dann erst recht anlockt / motiviert diese zu öffnen und somit ggf. erheblicher Vandalismusschaden ensteht ?

    Was denkt ihr so drüber und wie handhabt ihr es ?


    MFG Beatzler

  2. #2
    Registriert seit
    27.03.2010
    Beiträge
    50
    Du musst dir hald überlegen ob der der Platzverlust und das Gewicht deines "Safes" das wirklich Wert sind. den mit genügen Gewalt bekommt man die auch raus wenn man will..

    Ich würde jetzt einfach sagen: Dokumentieren was du alles drin hast und den Wert, und wenns wirklich mal wer klaut ist die ja mitversichert.

    Das ersetzt natürlich nicht den von dir genannten "ideologischen Wert" der Namensschilder und Stickereien.

    Ich an deiner Stelle würd sie raustun wenn sie dir so wichtig sind, und du befürchten musst das dein Auto aufgebrochen werden könnte

  3. #3
    Registriert seit
    18.10.2010
    Beiträge
    382
    Klingt jetzt vielleicht naiv meinerseits aber:

    Diebe legen Wert auf eine gute Verkaufsmöglichkeit.
    Von daher wäre es erstens eine Möglichkeit, auf den Rucksack eine Schild zu legen, auf dem draufstehtz, um was es sich handelt, und dass diese Utensilien im Notfal Leben retten können, auch das des Diebes.
    Ein Warnhinweis als zweite Möglichkeit, dass das Equipment mit einer individuellen, unsichtbaren Kennung ausgestattet ist, die nur durch Zerstörung entfernt werden kann.
    Somit sinkt der Wiederverkaufswert drastisch, da die Gefahr steigt, erwischt zu werden.
    Kameradschaftliche Grüße von der Nordsee
    Markus

  4. #4
    Registriert seit
    20.09.2009
    Beiträge
    28
    ist Platz in der Reserveradmulde? Ich denke Blickschutz wird der beste Diebstahlschutz für dein Vorhaben sein...ggf Wagenheber aus der Reserveradmulde verbannen und die Tasche ( je nach Größe) rein da

  5. #5
    SONiC Gast
    Tach,

    ich weiß ja nicht was der ein oder andere im Kofferraum spazieren fährt aber das einige hier schon versuchen ihre Tasche anzuketten raubt mir echt den Atem.

    Ich denke, dass ich recht habe wenn ich sage, dass der Standart Verbandkasten in Kombination mit ner Messausrüstung für RR, BZ, Einwegbeatmungsbeutel,Stifneck und meinetwegen auch zubehör für Infusion vollkommen ausreichend ist.

    Meine Notfalltasche is von Pax -> First Responder Tasche, da hab ich Verbandzeug drin, Beatmungsbeutel mit 2 Masken, iV Zugang, ne Infusion und die Messausrüstung. Die Tasche habe ich mir gekauft und alles andere organisiert... Sind aber auch nur geringe Euro beträge.Die Verbrauchsmaterialien sind bei jeder HiOrg bzw. Feuerwehr zu bekommen, Fragen hilft. Und mir ist nicht bekannt das jemand ein Auto aufgebrochen hat um einem von uns die Notfalltasche zu klauen.

    Viel mehr gedanken würde ich mir um mein Autoradio oder meine Airbags machen, deswegen stellt sich für mich die Diskussion überhaupt nicht.

  6. #6
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    125
    Genau die Frage habe ich meinem Versicherungsmenschen gestellt - viele Hausratversicherungen decken auch Gegenstände im Auto (wobei häufig Elektronik --> z.B. Navi ... ausgeschlossen ist) mit ab, auch meine Nachfrage, ob meine Notfalltasche versichert ist, wurde positiv beantwortet.
    Ebenso deckt z.B. meine HRV auch den Inhalt des Spinds bei der Arbeit mit ab ...
    Haribo macht Markus froh!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •