Ergebnis 1 bis 15 von 252

Thema: AlarmierungsTool 2.0

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.10.2008
    Beiträge
    255

    Anzeige auf 2 Monitoren

    Moin,

    ist es irgendwie möglich, den AM2 auf zwei Monitoren darzustellen, die auch jeweils über eine eigene Grafikkarte am PC angeschlossen sind?

    Wir stellen uns das so vor:

    Monitor 1 zeigt alle Fenster des AM

    Monitor 2 zeigt lediglich das Hauptfenster und die Karte

    Danke für eure Hilfe!

    Gruß
    Jan

    P.S.: Ist es eventuell möglich, den Alarmtext im Ticker darzustellen? Wenn ja wie?
    Geändert von jani (27.05.2011 um 17:19 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von jani Beitrag anzeigen
    Moin,

    ist es irgendwie möglich, den AM2 auf zwei Monitoren darzustellen, die auch jeweils über eine eigene Grafikkarte am PC angeschlossen sind?

    Wir stellen uns das so vor:

    Monitor 1 zeigt alle Fenster des AM

    Monitor 2 zeigt lediglich das Hauptfenster und die Karte

    Danke für eure Hilfe!

    Gruß
    Jan

    P.S.: Ist es eventuell möglich, den Alarmtext im Ticker darzustellen? Wenn ja wie?
    Alarmtext im Ticker:
    Nein momentan kann da nur eigener Text angezeigt werden.
    Zwei Monitore:
    Wenn du auf den kleinen Pfeil (siehe Screenshot) - der an jedem Tab ist- drückst, dann löst sich das Tab vom Gesamt-Fenster un du kannst es hinschieben wo immer du auch willst.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	pfeil.PNG 
Hits:	160 
Größe:	2,1 KB 
ID:	12844  

  3. #3
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908

  4. #4
    Registriert seit
    15.10.2006
    Beiträge
    176
    Hallo zusammen,

    lässt sich das "Wörter ersetzen und Löschen" auch auf Paramter beziehen ?

    und kann man die Wörter die zu ersettzen sind irgendwie über txt oder excel importieren ?
    Geändert von xxsteffenxx (05.06.2011 um 19:50 Uhr)
    Gruß Steffen

  5. #5
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von xxsteffenxx Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    lässt sich das "Wörter ersetzen und Löschen" auch auf Paramter beziehen ?

    und kann man die Wörter die zu ersettzen sind irgendwie über txt oder excel importieren ?
    Die Ersetzen-Funktion bezieht sich ja immer auf den Alarmtext.
    Wenn die Parameter in den Alarmtext mit reinbaust, dann bezieht sich die Ersetzungs-Funktion natürlich auf die Parameter auch.

    Wenn du dir (sobald online) das neue AlarmTool anschaust, wirst du sehen, das Ersetzen und Löschen nun wesentlich einfacher verwaltet wird.

  6. #6
    Registriert seit
    26.10.2010
    Beiträge
    140
    Mir ist heute die Frage aufgekommen als ich an mein Ovi Karten von Kokia gedacht habe, da man da kostenlos Navigieren kann.

    Wie bekomme ich am schnellsten die Zieladresse eines Einsatzes in das Programm?

    Wenn dies Programmiertechnisch möglich wär würde ich es für eine sinnvolle Erweiterung fürs firEmergency finden.

    Ich schätze ja mal das es für IPhone und Android auch kostenlose Navigation gibt.

  7. #7
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von feuerball Beitrag anzeigen
    Mir ist heute die Frage aufgekommen als ich an mein Ovi Karten von Kokia gedacht habe, da man da kostenlos Navigieren kann.

    Wie bekomme ich am schnellsten die Zieladresse eines Einsatzes in das Programm?

    Wenn dies Programmiertechnisch möglich wär würde ich es für eine sinnvolle Erweiterung fürs firEmergency finden.

    Ich schätze ja mal das es für IPhone und Android auch kostenlose Navigation gibt.
    Also in unseren Android-Client ist eine Kartenanzeige für den Einsatzort bereits mit eingebaut. Das Problem ist nicht die Navigation zum Einsatzort, sondern den Einsatzort im Alarmtext zu finden. Es gibt so viel verschieden Möglichkeiten wie der Einsatzort übertragen wird (Als Koordinaten, als Klartext)...
    Im aktuellen AlarmMonitor2.0 versuche ich ja schon die Adresse anhand von bestimmten Mustern zu erkennen.
    Das aktuelle firEmergency ist auf jeden Fall drauf vorbereitet, aber es ist noch nichts implementiert dazu.
    Es ist viel einfach diese Funktion auf eine Feuerwehr (eine Leitstelle, etc.) einzurichten, als das ganze so allgemein wie möglich zu halten.

    Vielleicht werden wir auch Benutzer-spezifische Plugins anbieten (Sprich eine FFW bestellt bei uns ein Plugin, das dann genau für diese FF spezifisch den Einsatzort aus dem Alarmtext holt).

  8. #8
    Registriert seit
    15.10.2006
    Beiträge
    176
    aber eine Import Funktion bzw. dass dies irgendwo als Klartext in einer Datei steht, ist momentan im "alten" Tool noch nicht drin ?

    Zitat Zitat von affenmensch3 Beitrag anzeigen
    Die Ersetzen-Funktion bezieht sich ja immer auf den Alarmtext.
    Wenn die Parameter in den Alarmtext mit reinbaust, dann bezieht sich die Ersetzungs-Funktion natürlich auf die Parameter auch.

    Wenn du dir (sobald online) das neue AlarmTool anschaust, wirst du sehen, das Ersetzen und Löschen nun wesentlich einfacher verwaltet wird.
    Gruß Steffen

  9. #9
    Registriert seit
    31.05.2011
    Beiträge
    99

    SMS Eingang?

    Hallo!

    Eine Frage oder Feature-Request je nachdem: :-)

    Wird es die Möglichkeit (z. B. via Plugin) geben, einen Alarm via SMS auszulösen?

    Zwei sinnvolle Anwendungsbereiche:
    In Bayern hat man ja ein etwas merkwürdiges Verhältnis zu "neuer" Technologie. Entweder man ist skeptisch und verweigert sich ihr komplett (POCSAG) oder schwenkt um 180° um und stürmt nach vorne in unbekanntes Terrain ("Wir alarmieren über TETRA, basta"). Momentan übertragen die ganzen neu geschaffenen ILS keine Daten (Einsatzort, Stichwort, etc.) über Funk! Es gibt lediglich das Alarmfax sowie eine einzelne SMS pro Feuerwehr. Es wäre somit ein echter Gewinn diese SMS ins Alarmtool einzuspeisen, auswerten zu können und via SMS-Dienst/Push-Dienst/App an die Mannschaft weiterzuübertragen.

    Weiterhin könnte so ein Kommandant, Kreisbrandmeister, etc. auch manuell alarmieren in dem er eine SMS von seinem Handy schickt. Damit hätte man eine schöne Redundanz zum BOS-Funknetz.

    Bin schon sehr gespannt auf das neue Alarmtool und hoffe es gibt bald die Möglichkeit es zu testen :-)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •