Hallo!

Zitat Zitat von lol33 Beitrag anzeigen
Wo bekomm ich sowas?
Ahm, der Link in deinem ersten Posting...:
http://cgi.ebay.de/BOS-Duoband-Anten...item2eb25bba59

Der Hersteller und Verkäufer dieser Antenne ist hier in diesem Forum aktiv als "oszillator" und heißt Wolfgang.


Zitat Zitat von lol33 Beitrag anzeigen
Edit: Um nochmal alle klarheiten zu beseitigen:
Mein notebook hat nur einen Mikrofoneingang... Da ist halt der Scanner mit verbunden.. Jedenfalls kann ich bei win7 unter der Mikrofonsteuerung "Pegel" und verstärkung eingeben..
Pegel ist momentan auf 1 (da man auf 0 nix mehr hört) und verstärkung auf 0... Die Rauschsperre des scanners ist immer offen. In FMS schwankt der eingangspegel aber immer zwischen 1 und 3 grünen Balken.

Welche einstellungen sind da vorteilhafter?
Hmm, ja...
Also die Mikrofonbuchse geht solange in Ordung, wie du da einen Scanner normal mit dem Kopfhörer-/Lautsprecherausgang verbindest.
Das funktioniert häufig und führt nur selten zu Fehlern.
Einen Diskriminatorausgang an soeine Mikrofonbuchse anzuschließen ist hingegen richtig brutal und führt daher bei vielen Usern zu massiven Problemen.

Nun, generell sollte man beim Pegeln beachten, das nur der Pegel für die Software "interessant" ist der dann herrscht wenn Nutzsignale die decodiert werden sollen anliegen.
Dann sollten die Pegel etwa mittig der Pegelanzeige liegen.
Bei Sprechfunkbetrieb wird der angezeigte "Störpegel" (weil keine Nutzinformationen aus Sicht des Programms) weitaus weniger Ausschlag bringen, hingegen bei Rauschen (also kein Funksignal bei offener Rauschsperre) bis weit in den roten Bereich ausschlagen.

Wenn du diesen Arbeitsbereich der Pegel erreicht hast, funktioniert es am besten.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser