Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 20

Thema: Böhmische Dörfer

  1. #1
    Registriert seit
    03.02.2010
    Beiträge
    11

    Böhmische Dörfer

    Also ich hab mir mal verschiedene Beiträge und die FAQ reingezogen,aber ehrlich gesagt, hab ich überhaupt keinen Plan von dem ganzen Funkmeldeempfang.
    Gibs da irgendwo vieleicht was Grundlegendes zu?
    FMS32 hab ich mal aufgespielt und hardware angeschlossen,aber was wie und warum eingestellt werden muss ist mir ´n Rätsel.
    Auch was es mit dem client Bzw. Server auf sich hat ist mir schleierhaft.Zudem weis ich au net auf welchen Frequenzen da was gesendet wird.anyway!!
    Hab bis jetzt Noaa empfangen,das klappt ganz gut,auch wetterfaxe auf SW
    Ebenso sprachempfang im 2-4M bereich geht.
    Allerdings recht dünn hier in der Provinz.
    Weil das alles Langweilig wird,wollte ich mal was neues testen,aber da muss man ja scheinbar studiert haben um da was zu raffen!
    LG

  2. #2
    Registriert seit
    31.10.2009
    Beiträge
    158
    Nee, ich hab auch noch nicht studiert. Hab jetzt nach anderthalb Jahren auch schon zufriedenstellenden Auswertungserfolg ;-)
    Nur Spaß natürlich.

    Also um es einmal ganz grundlegen abzureißen. Du brauchst:

    - eine Frequenz im 2 Meter Band für POCSAG bzw. im 4 m Band für ZVEI und FMS
    - dann hast du idealerweise die Codes, die dir sagen, welche Meldung zu welcher Feuerwehr gehört
    - dann natürlich einen Funkscanner mit Kopfhörerausgang für FMS und ZVEI bzw. einen Discriminatorausgang für POCSAG
    - ein Verbindungskabel Klinke von Scanner zu PC. Bei analogem Betrieb (FMS/ ZVEI) reicht es, wenn du beim PC in den Mic Eingang gehst, bei Digital solltest du den Line In benutzen
    - und letztendlich brauchst du ein Auswertungsprogramm, wie zum Beispiel FMS32pro. Bei digital musst du dort noch die BAUD Rate einstellen.

    Wenn du alles richtig angeschloßen hast, müsstest du einen Pegelausschlag haben. Sehr hilfreich ist es in der Regel, wenn du für deine soundkarte einen aktuellen Treiber hast, denn dort kannst du bei schlechtem Empfang den Pegel justieren. Auch musst du darauf achten, dass du bei Windows bzw. bei FMSpro auch den richtigen Eingang eingestellt hast, wo du auch das Kabel angeschlossen hast.

    Hoffe das hilft dir etwas weiter ;-)

  3. #3
    Registriert seit
    03.02.2010
    Beiträge
    11
    Vielen Dank für die Tipps.
    An meinen Scanner, hab ich Diskr. dranngetüdelt und mittlerweile hab ich auch pegel in den jeweiligen software.
    Hab in versch.Bereichen scannen lassen
    Allerdings bisher noch keine Zeichen empfangen,nur sprechgerauschel
    Der Dj-x30 ist allerdings recht Taub trotz 4 Antennen.Scheint aber momentan normal zu sein bei dem vielen Schnee.Außerdem hab ich bemerkt,daß beim Anschluss des Diskriminatorausganges, ich den squelch höherdrehen muss,weil die Störungen vom PC den Squelch aufmachen.
    Vlt liegts auch am Scanner,überlege mir evntl den VR5000 zuzulegen.
    Bis zum Frühjahr probier ich erstnochmal rum.
    Hab mir erstmal den FMS-Monitor besorgt.Gut wäre halt,wenn man quasi ne .WAV-Datei zum testen hätte.Ähnlich wie beim Wetterfax,da gibt´s nen NF file das spielt man ein und die Software wertet´s dann aus.So hat man die gewissheit softwaremässig alles richtig eingestellt zu haben
    LG
    merry x-mas @all

  4. #4
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    588
    Hi,

    Dazu brauchst du keine Wav.-Datei. Nimm doch einfach das BOS-Tool. Mit diesem Tool kannst du testweise ZVEI, FMS und POCSAG-Aussendungen auf deinen Rechner schicken. Deine Software sollte dann ein entsprechendes Telegramm anzeigen. Vorausgesetzt, du hast die richtige Aufnahmequelle gewählt. Welches Betriebssystem nutzt du?

  5. #5
    Registriert seit
    03.02.2010
    Beiträge
    11
    Ich nutze win7/64,habe aber aus Kompatibilitätsgründen auch noch xp drauf.
    Hmm. BOS-Tool,also wieder was neues ;-) ?
    Rein subjektiv gefällt mir POC32 ganz gut ist´n kleines Fenster,scheint alles automatisch zu gehen Bitrate und messagetyp,soweiter,gedüdel vom Scanner geht rein.(Pegel),fehlen nur noch die Zeichen auf dem Bildschirm :-).
    Aber wiegesagt,kanns au am Wetter liegen,weil ich momentan selbst Nooaa mit Turnstyle nur sehr schlecht empfange(Alles unter dem Dach) und 25cm Schneedecke :-(
    LG

  6. #6
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    588
    Vorsicht, nicht verwechseln! Das BOS-Tool ist nicht zum auswerten bzw. dekodieren. Mit diesem Tool kannst du lediglich eigene Alarmierung und FMS-Telegramme ausgeben, die dann von deinem Auswertungsprogramm entsprechend dekodiert werden können.

    Wenn ich mich nicht irre, war POC32 nur für POCSAG-Aussendungen geeignet, wie man sie aus der digitalen Alarmierung kennt. Um FMS und ZVEI erfolgreich auszuwerten, empfehle ich dir eher die Programme FMS-Crusader, FMS32-Pro, BosMon, RadioOperator usw. (Informationen zu den Programmen findest du hier im Forum) Mit diesen Programmen hast du dann quasi eine all-in-one-Komponente. Bist somit dann für alle gänigen FMS, ZVEI und POCSAG-Aussendung gewappnet!

    Mit etwas Fingerspitzengefühl ist die "Einstellungssache" in den einzelnen Programmen gar nicht so schwer. Bis man das erste gute Ergebnis bekommt, braucht es schon einige Versuche! Es hängen auch andere Faktoren davon ab, bspw. das Wetter, der genutzte Empfänger, die Antenne und dessen Standort, Störungsursachen usw. (never ending Storry)

    *EDIT* Was für ein Gedudel meinst du denn? Hört es sich evtl. so an?
    Geändert von Feuermelder (27.12.2010 um 13:03 Uhr)

  7. #7
    Registriert seit
    03.02.2010
    Beiträge
    11
    Ja den RadioOperator,hab ich auch,aber da ist: Auswertung-Soundkarte inaktiv.Da neben steht :nicht verbunden.
    Außerdem gibt´s da zwei files einmal Admin.lnk und dann operator.lnk
    Bedeutet das etwa Admin.lnk ist zum senden und Operator.lnk zum Auswerten?
    Wie gesagt mit dem Soundsystem Real dreck,ist das so ne Sache,man kann jeden port als ein oder Ausgang konfigurieren.Ich hab aus Platzgründen die Frontbuchse genutzt und als Line in konfiguriert.Klappt auch bei den Meisten Prog´s.Kann aber sein,daß einige Programme nicht damit zurechtkommen anyway!
    Bin weiter am rumprobieren :-)

    Das Gedudel: hört sich ähnlich an wie in dem Link,aber tiefer in der Frequenz 1-3mal Tonfolge ähnlich der Selektivruf beim Sprechfunk
    Dann gibts da noch sowas das klingt wie das Anlassen eines Motors ;-)
    LG
    Geändert von boehse kroete (27.12.2010 um 13:24 Uhr)

  8. #8
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    588
    Hm, mit dem Radio Operator kenne ich mich nun nicht aus. Ich bin treuer FMS-Crusader-Nutzer. Aus welchem Landkreis kommst du denn, evtl. gibt es bei euch keine digitale Alarmierung oder du hast die falsche Frequenz.

  9. #9
    Registriert seit
    03.02.2010
    Beiträge
    11
    Bin aus Nordhesen
    Ich probier halt momentan versch.Prog´s durch,um mich dann für eines zu entscheiden

  10. #10
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von boehse kroete Beitrag anzeigen
    Bin aus Nordhesen
    Ich probier halt momentan versch.Prog´s durch,um mich dann für eines zu entscheiden
    Hi,
    du wirst mit POC 32 keinen Erfolg haben.
    In Hessen gibt es keine alarmirung per Pocsag 2 m,
    da gibt es nur analoge ZVEI Alarmierung und FMS auf 4m.
    mfg
    e.
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  11. #11
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    588
    Also ich nutze nun schon seit ein paar Jahren den FMS-Crusader und bin sehr zufrieden damit. Die Bedienung ist relativ einfach und nicht so überladen wie in FMS32-Pro oder anderen Programmen. Auch die Übersicht ist im Crusader deutlich besser - weniger Fenster, alles (Statustelegramme, Alarmierung, Fahrzeuge) in einer direkten Übersicht - Bei FMS32-Pro gibt es für mich zu viele Fenster, die mich verwirren. Der Crusader hat für mich weiter den Vorteil, dass man ihn nicht als festes Programm installieren muss, da es eine einfach Jave-Anwendung ist (Java ist hierfür Voraussetzung). Datein aus FMS32, FMS32-Pro oder BosControl kann man einfach in das Programm übernehmen.

    Das ist halt meine persönliche Meinung zu dem Programm. Habe mich auch mal an BosMon versucht und bin kläglich gescheitert. Jeder muss für sich das Besten finden und damit arbeiten können.

    So, aus Hessen. Soweit mir bekannt, gibt es in Hessen noch keine Alarmierung auf dem 2-m Funkband. Unser Nachbarkeis (ebenfalls Hessen) alarmiert komplett analog via 5-Ton-Folge.

  12. #12
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von Feuermelder Beitrag anzeigen

    So, aus Hessen. Soweit mir bekannt, gibt es in Hessen noch keine Alarmierung auf dem 2-m Funkband. Unser Nachbarkeis (ebenfalls Hessen) alarmiert komplett analog via 5-Ton-Folge.
    Es wird auch keine Alarmierung auf dem 2m Band (Pocsag) geben.
    In Hessen soll die alarmierung per TETRA geschehen.
    e.
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  13. #13
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    588
    Zitat Zitat von Ebi Beitrag anzeigen
    Es wird auch keine Alarmierung auf dem 2m Band (Pocsag) geben.
    In Hessen soll die alarmierung per TETRA geschehen.
    e.
    Hab es gerade gelesen, dass in Hessen eine Alarmierung über das Tetra-Netz angestrebt wird bzw. umgesetzt werden soll.

  14. #14
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von Feuermelder Beitrag anzeigen
    Hab es gerade gelesen, dass in Hessen eine Alarmierung über das Tetra-Netz angestrebt wird bzw. umgesetzt werden soll.
    siehe hier:
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  15. #15
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    588
    Zitat Zitat von Ebi Beitrag anzeigen
    siehe hier:
    Danke! (und dieser Text hier, damit ich die geforderten 10 Zeichen voll bekomme xD)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •