Zitat Zitat von AkkonHaLand Beitrag anzeigen
Stimmt es ist kein Atemschutzgerät, sehr wohl aber Atemschutz (wie z.B. auch ein Filter - Atemschutzgerät ist das Teil bei dem Atemluft umluftUNabhängig mitgeführt wird ("Pressluftatmer", "Kreislaufgerät", "Regenerationsatmer", ...)
Auch wenn ich langsam einsehe, dass es sinnlos ist:
Die Maske ist kein Atemschutz(gerät), sondern Teil eines solchen. Sie stellt als Atemanschluss die Verbindung zwischen Atemschutzgeräteträger und dem eigentlichen Atemschutzgerät her. Aber das steht wie gesagt auch in der FwDV 7, man muss es nur lesen (wollen). Die Maske schützt hinsichtlich Atemgiften vor genau gar nichts, kann also definitionsgemäß gar kein Atemschutz(gerät) sein.

Als einzeln verwendeter Teil kann folglich keine Rede von einem Einsatz unter Atemschutz sein, deswegen können die entsprechenden Regeln auch nicht angewendet werden (den Vergleich zur PSA gegen Absturz habe ich ja schon gebracht).

Es sind also einzig die durch die Maske selbst bedingten Gefährdungen zu beurteilen und die sind äußerst gering bis nichts vorhanden.

Ups... da hatte ich doch fast was vergessen... Es gibt (auch wenn die Industrie das immer wieder behauptet, weil aus Absatzgründen wünscht) kein Gesetz, wie alt Reifen sein dürfen. Sie müssen nur betriebsfähig, also technisch in Ordnung, sein. Und NEIN(!) Reifen altern bei korrekter Nutzung und ggf. Lagerung NICHT innerhalb von 24 Monaten bis zur Explosion bei Rollgeschwindigkeiten über 15 km/h.
Ich sprach nicht von 24 Monate, sondern von 120 (plus ggf. einige Monate vor der Feuerwehrnutzung). Auch Reifen mit einem solchen Alter sind bei Feuerwehren (weit) verbreitet. Bei diesen Reifen ist davon auszugehen, dass sie nicht mehr ausreichende Eigenschaften haben. Die Unfallversicherungsträger empfehlen bei Feuerwehrfahrzeugen mit geringer Laufleistung die Aussonderung nach spätestens 10 Jahren.
Zumal wir von aufgezogenen Reifen sprechen, diese werden also belastet, hin und wieder mal bewegt (im Feuerwehrdienst nicht immer schonend) und sind Licht sowie schwankenden Temperaturen ausgesetzt. Alles in allem weit entfernt von einer "richtigen" Lagerung.

Vor Jahren gab es einen entsprechenden Unfall mit einem toten JF-Angehörigen, welcher sogar zur Verurteilung des Fahrers führte.