Zum Thema: Das Ding ist ein Hoax!

hier der Link zur TU Berlin: http://www.tu-berlin.de/www/software...efon0137.shtml

und hier noch was zum gleichen Thema.

Mißbrauch von Televote-Rufnummern (0137x)

Aus aktuellem Anlaß warnt der Deutsche Verband für Post und Telekommunikation e.V. (DVPT) vor dem Missbrauch von Televote-Rufnummern (0137x).

Bei Televote-Rufnummern (0137-1 bis 0137-7) handelt es sich um Rufnummern, unter denen man sich an Gewinnspielen beteiligen, aber auch an Aktionen in Rundfunk und Fernsehen teilnehmen kann (z.B. Abstimmung beim Grand Prix der ...Musik).

Auf Grund veröffentlichter Rufnummern wird vom Festnetz- bzw. Handy-Teilnehmer eine Verbindung aufgebaut, die nach der Zählung sofort wieder getrennt wird. Je nach Rufnummer wird eine entsprechende Gebühr fällig. Das können je nach Netzbetreiber bis zu 98 Eurocent sein.

In den letzten Tagen wurden diese Rufnummern in erheblichem Umfang in der Form missbraucht, dass v o n diesen Rufnummern aus Handy-Nutzer a n g e r u f e n wurden (offensichtlich über ein entsprechendes Computerprogramm) und die aufgebaute Verbindung sofort wieder getrennt wurde.

Im Display des Handys erschien dann die Information "Anruf in Abwesenheit" und die entsprechende 013xy-Rufnummer. Die Handy-Nutzer haben dann in vielen Fällen zurückgerufen. Nach Verbindungsaufbau ertönte dann lediglich ein einmaliges Knacken (Zählung des Anrufes), die Verbindung wurde getrennt.

Die Kosten: EURO 1,92 !!!

Der DVPT empfiehlt deshalb allen Handy-Nutzern, vor einem Rückruf immer die "Plausibilität" der Rufnummer zu prüfen und bei Zweifel einen Rückruf zu unterlassen, statt dessen aber den Anruf "wegzudrücken".

Ob dieser "Trick" auch bei Festnetz-Anschlüssen versucht wurde, ist nicht bekannt. Es kann aber auf keinen Fall schaden, dass auch Nutzer von Festnetzanschlüssen entsprechende Vorsicht walten lassen.

Rückfragen: Manfred Herresthal Telefon: 069 829722-13