Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Motorola 6fach Ladegeräte - Unterschiede?

  1. #1
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.656

    Motorola 6fach Ladegeräte - Unterschiede?

    Hallo!

    Ich habe von diesem Geräteaufbau http://www.oppermann-telekom.de/bilder/mx3013-3.jpg folgende Versionen:
    -JEDI-Serie (GP900, MTS2000)
    -GP360
    -MX1000

    Die Geräte unterscheiden sich äußerlich nur durch die unterschiedlichen Ladeschächte. Ich habe nun das Problem, dass ich diverse MX1000 Ladegeräte habe und nur 1-2 von den JEDI und GP360 Ladegeräten. Diese wenigen sind aber scheinbar defekt (laden nicht). Könnte man das Innenleben einfach gegen das MX1000 Innenleben austauschen??
    Gerrit Peters
    ______________________________

  2. #2
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.656
    So, hab mal zwei Geräte aufgeschraubt. MX1000 und Jedi sind bis auf den Hauptprozessor (gesteckt) und die Ladeschächte komplett identisch. Ich hab das ganze dann mal zusammengewürfelt und konnte die ersten Fehler lokalisieren...

    1.)Die Kontakte scheinen fast alle verschmutzt oder verbogen zu sein. Nach Reinigung mit Kontaktspray und Zurückbiegen haben dann auch alle Ladeschächte mitgespielt.

    2.)Das eine Netzteil zickt rum und ich bin mir nicht sicher, was es sein könnte. Zu Anfang funktioniert es 1a. Lüfter schaltet bei den Temperaturpunkten, wie das zweite Netzteil. Ich habs dann die Nacht über durchlaufen lassen. Heute moregn war es dann auf einmal aus, keine Spannung mehr am Ausgang. Netzstecker raus und wieder rein und es läuft wieder. Wo könnte denn da der Fehler liegen???

    Gruß
    Gerrit Peters
    ______________________________

  3. #3
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.679
    Zitat Zitat von Gerrit Peters Beitrag anzeigen
    2.)Das eine Netzteil zickt rum und ich bin mir nicht sicher, was es sein könnte. Zu Anfang funktioniert es 1a. Lüfter schaltet bei den Temperaturpunkten, wie das zweite Netzteil. Ich habs dann die Nacht über durchlaufen lassen. Heute moregn war es dann auf einmal aus, keine Spannung mehr am Ausgang. Netzstecker raus und wieder rein und es läuft wieder. Wo könnte denn da der Fehler liegen???
    Klingt nach thermischen Fehler. Würde erstmal optisch alles kontrollieren bezüglich heißgelaufene Bauteile und freilich auch Elkos.
    Nicht immer blähen die sich deutlich auf, auch auslaufen tun die nicht immer - und dennoch können die eine sehr temperaturdynamische Kapazität aufweisen am ende ihres Lebens.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •