Und das würde wohl kaum bei Tetra klappen...
Und das würde wohl kaum bei Tetra klappen...
Gruß Angriffstrupp
Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !
Das ist ja unter anderem, was ich meine.
Kameradschaftliche Grüße von der Nordsee
Markus
Mal langsam, welchen Unterschied macht es für die Amateurfunker, ob da jetzt ein 4m-BOS-Netz oder Tetra ausgefallen ist? Die arbeiten doch mit ihrem eigenen Equipment.
Der Unterschied ist, dass Amateurfunker mit Ihrem Equipment technisch dazu in der Lage sind, das analoge 4-Meter BOS "nachzubauen".
Seid Ihr mal bei einem aktiven und ambitionierten Amateurfunker gewesen?
Man soll sich wundern, was die alles können.
Bei TETRA ist das aufgrund der völlig unterschiedlichen Infrastruktur unmöglich, im Krisenfalle durch Amateurfunker "ausgeholfen" zu bekommen.
Kameradschaftliche Grüße von der Nordsee
Markus
Wer's braucht?
Wenn man das historisch betrachtet, entstand die alte BOS-Struktur zu den Zeiten des kalten Krieges. Man musste quasi jederzeit damit rechnen, dass "der Böse Ivan" losschlägt. Im Falle eines Angriffes auf die BOS-Kommunikationsnetze hätten die Amateurfunker zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung helfen können, dürfen und afaik müssen...
Nicht um es zu können, sondern um es zu dürfen. Das ist der kleine aber gravierende Unterschied.
Kameradschaftliche Grüße von der Nordsee
Markus
Ja, die BOS-Dienste könnten auf den gewohnten Frequenzen weiterarbeiten, wenn die Amateurfunker im Falle eines Ausfalles der Infrastruktur einspringen.
Dies war, so weit ich richtig informiert bin, bei der Sturmflut 1962 teilweise der Fall.
Kameradschaftliche Grüße von der Nordsee
Markus
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)