Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: DECT Anlage - neues System von Detewe

  1. #1
    Registriert seit
    20.01.2002
    Beiträge
    331

    DECT Anlage - neues System von Detewe

    Hallo Forum,
    es wurde ja schon öfters über die Nutzung von DECT Geräten auch außerhalb eines ELW o.ä. diskutiert.
    Wenn ich das richtig verstanden habe, ist es mit den neuen Produkten von Detewe jetzt weitaus einfacher ein leistungsfähiges DECT Netz auch über weitere Strecken aufzubauen.
    http://www.detewe-home.de/cps/rde/xb...LTRA_RANGE.pdf

    Hat jmd. von euch schon Erfahrung hiermit machen können?
    Wir haben leider noch die Beetel 1000, so dass wir uns eine selbstgeaute Repeaterlösung einfallen lassen müssen.
    Hat hierzu jmd. genauere erfahrung?

    Danke euch

  2. #2
    Registriert seit
    20.01.2002
    Beiträge
    331
    Hallo zusammen,
    hat diesbezüglich noch keiner von euch Erfahrungen bzw. weiterführende Infos?

    Gruß und Danke
    FF_159

  3. #3
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793
    Hallo,

    wir haben auf unserem ELW 2 auch ein Dect System basierend auf Auerswald Hardware aufgebaut.

    Besteht aus zwei COMfortel DECT 900. Diese müssen lediglich an einen S0 angeschlossen werden und bekommen darüber Daten und Strom. Konfigurierbar sind sie dann direkt über die Auerswald-TK-Anlagen, an die sie angschlossen sind.

    Lösung bei uns: Ein Dect-Sender hängt am Antennenmast und der zweite ist innerhalb des Fahrzeugs angebracht.

    Somit erhalten wir hier doch eine sehr beachtliche Reichweite an der Einsatzstelle.

    Setzt halt eine Auerswald-Anlage vorraus. Klar, muss diese erst beschafft werden, ist es halt kein so günstiger Spaß.

    Aber als Erweiterung durchaus praktikabel und bezahlbar.
    Gruß
    Sebbel2

    Sebastiand(..)funkmeldesystem.de

    __________________________________________________ _______
    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)

  4. #4
    Registriert seit
    20.01.2002
    Beiträge
    331
    Hallo,
    d.h. ihr habt eine Basisstation an den Mast gepackt, oder eine (via Kabel an die TK Anlage angeschlonnenen)
    DECT Sender dort angebracht?
    Wie viele Telefons können sich an dem Sender gleichzeitig einwählen?

    Mit dem DeTeWe Equipment hat aber noch niemand erfahrung, oder?

    Gruß

  5. #5
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793
    Ja, genau... Basis ist in einem wetterfesten Gehäuse am Mast. Runter ins Fahrzeug geht dann eben nur noch das eine Telefonkabel zum S0.

    Angemeldet können an einer Basis glaub ich 6 Stück. Gespräche können zeitgleich 2 über eine Basis laufen.

    Kannst aber auch nochmal bei Auerswald auf der Seite schauen...
    Gruß
    Sebbel2

    Sebastiand(..)funkmeldesystem.de

    __________________________________________________ _______
    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)

  6. #6
    Registriert seit
    20.01.2002
    Beiträge
    331
    alles klar!
    Gute Lösung.
    Mit Semiprofessionellen Möglichkeiten bzw. dem neuen DeTeWe System hat noch keiner hantiert?
    Gruß

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •