Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: LED-Werbetafel abgeschaltet: Weil sie den Funkverkehr von Polizei und Feuerwehr stört

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304

    LED-Werbetafel abgeschaltet: Weil sie den Funkverkehr von Polizei und Feuerwehr stört

    Die LED-Werbetafel an „Kochs Ecke“ in Siegen soll Anfang nächsten Jahres durch eine neue ersetzt werden. Das sagte uns Sieglinde Schwab von der Betreiberfirma LED Marketing aus Stuttgart. Die bisherige Tafel ist zurzeit abgeschaltet: Weil sie den Funkverkehr von Polizei und Feuerwehr störte, wurde der Betrieb durch die Bundesnetzagentur untersagt. LED Marketing will nun rund 150 000 Euro investieren, um die Tafel aus China durch ein deutsches Produkt zu ersetzen. Den Werbestandort Kochs Ecke wolle man unbedingt beibehalten, so Schwab.

    http://www.radio-siegen.de
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  2. #2
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    664
    könnt ihr die Werbetafel nicht "günstig" abstauben um ein Großdisplay in der Fahrzeughalle aufzubauen?

    :-)))))
    mein Name ist Programm

  3. #3
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    Zitat Zitat von DME-Murxer Beitrag anzeigen
    könnt ihr die Werbetafel nicht "günstig" abstauben um ein Großdisplay in der Fahrzeughalle aufzubauen?

    :-)))))
    Ääääähhhmmm, zwar ne Funkelnagelneue HAW, aber die wär zu klein fürs Display...allso noch ne größere Wache bauen! ...*gg*
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  4. #4
    Registriert seit
    26.03.2009
    Beiträge
    301
    Nunja..ich tippe auf die Stromversorgung (Schaltnetzteile) oder auf die Ansteuerung...also das Multiplexen mit kurzen Impulsströmen. Wird sicher beides gut stören, wenn man nichts schirmt...:)

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Zitat Zitat von Angriffstrupp Beitrag anzeigen
    Ääääähhhmmm, zwar ne Funkelnagelneue HAW, aber die wär zu klein fürs Display...allso noch ne größere Wache bauen! ...*gg*
    Och, nu stell dich mal nicht so an.... Stellt die Tafel doch einfach neben die Wache, damit auch "der gemeine Bürger" weiss wie beschäftigt ihr seid.... [/spam] *ggg*
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  6. #6
    Registriert seit
    26.03.2009
    Beiträge
    301
    Die Antennen auf dem Wachenturm kannst du auch abmontieren und durch die Tafel ersetzen....Funk wär eh nicht möglich und so kannst jeder Bürger noch weiter sehen, eine Einspielung von Livebilder wäre auch möglich;)

  7. #7
    Registriert seit
    07.12.2004
    Beiträge
    147
    Oder angeregt an diesen Thread, ein riesiges Halteverbotsschild ;-)

  8. #8
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Angriffstrupp Beitrag anzeigen
    LED Marketing will nun rund 150 000 Euro investieren, um die Tafel aus China durch ein deutsches Produkt zu ersetzen.
    Die "richtig deutsche" Lösung wäre doch: für die 150.000 € wird für die Rettungskräfte Funktechnik aus China geholt, vielleicht passt's dann wieder ;-)

    Aber das LED's u.U. Funkstörer sein können, ist so neu nicht. Was genau daran der Störer ist, da überlass ich den Technikern das Feld, glaube es liegt an den Schaltungen, nicht an den LED selber.

  9. #9
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Aber das LED's u.U. Funkstörer sein können, ist so neu nicht. Was genau daran der Störer ist, da überlass ich den Technikern das Feld, glaube es liegt an den Schaltungen, nicht an den LED selber.
    Ganz einfach:
    Bei heutigen LED-Werbetafel will man nicht nur jede einzelne LED an/aus schalten, sondern komplexe Farbmischungen, möglichst schnell genug für flüssige Bewegtsbildwiedergabe (Video).
    Das macht man heute effektiv mit nem Sack voller Schaltregler und nem weiteren Sack voller PWM-Chips nebst µC.
    Und PWM kann EMV-technisch richtig fies werden, vor allem dann wenn der PWM-Chip nicht direkt unter der LED sitzt, sondern noch etliche Meter Kabel dazwischen hängen.

    In Europa gelten schon relativ strenge EMV-Richtlinien. In Fernost hingegen sieht man das nicht so verbissen...

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •